Suns handeln Berichten zufolge Kevin Durant zu den Houston Rockets für Jalen Green, Dillon Brooks und Entwurfsrechte

Kevin Durant wechselt zu den Houston Rockets

Kevin Durant ist in Bewegung. (AP/Jeff Chiu) ASSOCIATED PRESS

Kevin Durant wechselt und beendet damit Wochen der Spekulation darüber, wohin der Superstar vorwärts kommen würde. Die Phoenix Suns traden Durant zu den Houston Rockets im Austausch für Jalen Green und Dillon Brooks, wie ESPNs Shams Charania berichtet. Phoenix erhält außerdem den 10. Pick im Draft 2025 sowie fünf Zweitrunden-Picks im Rahmen des Trades.

Damit endet Durants über zweijähriger Aufenthalt bei den Suns, nachdem er vor der NBA-Handelsfrist 2023 von den Brooklyn Nets in einem Blockbuster-Deal zu den Suns gewechselt war. Die Suns hatten Durant für ein Paket, das Mikal Bridges, Cam Johnson und vier Erstrunden-Picks beinhaltete, nach Brooklyn abgegeben. Die Absicht in Phoenix war es, Durant neben Devin Booker zu positionieren, in der Hoffnung, in der umkämpften Western Conference um den NBA-Titel zu konkurrieren. Doch das Duo konnte nie eine echte Konkurrenzfähigkeit aufbauen.

Durants Zeit in Phoenix

Die Suns konnten kein wettbewerbsfähiges Team um Durant und Booker formen. Durant kehrte nach einer Knieverletzung rechtzeitig für die Playoffs 2023 zurück, nachdem er in Phoenix gelandet war, und half den Suns, in die zweite Runde vorzudringen. Sie besiegten die Clippers, bevor sie gegen die späteren NBA-Meister Nuggets verloren – das stellte sich als Höhepunkt der Durant-Ära in Phoenix heraus.

In seiner ersten vollen Saison mit den Suns spielte Durant 75 Spiele. Phoenix beendete die Saison 2023-24 mit 49 Siegen und 33 Niederlagen und sicherte sich den 6. Platz im Westen. In der ersten Runde der Playoffs wurden die Suns von den Timberwolves gesweept.

Die missratene Saison war ein Vorzeichen für den Durant-Deal. Die vergangene Saison war eine Enttäuschung für Phoenix, was zur Entlassung von Cheftrainer Mike Budenholzer im April nach nur einer Saison führte. Ein hochkarätig besetzter Suns-Kader war im Westen nicht wettbewerbsfähig und verpasste die Playoffs nach einer 36-46 Bilanz, die nur für den 11. Platz in der Konferenz reichte.

Ein neuer Weg für Durant

Nach Budenholzers Entlassung wurde berichtet, dass die Suns zusammen mit Durant an einem neuen Team arbeiten würden. Jetzt hat er eines. Obwohl Durant nicht mehr der Spieler ist, der er in seiner MVP-Prime war, bleibt er mit 36 Jahren eine Kraft auf All-Star-Niveau und zog Berichten zufolge das Interesse mehrerer Teams auf sich, die um eine Meisterschaft konkurrieren wollen, darunter die Timberwolves, Rockets und Heat.

In der Saison 2024-25 erreichte Durant sein 15. Karriere-All-Star-Team und beendete die Saison mit einem Durchschnitt von 26,6 Punkten, sechs Rebounds, 4,2 Assists und 1,2 Blocks pro Spiel. Er traf 52,7 % aus dem Feld und 43 % von der Dreierlinie und bleibt einer der gefährlichsten und effizientesten Punktesammler im Basketball.

Seismatischer Umbruch in der Western Conference

Der Trade stellt den neuesten seismischen Umbruch in der Western Conference dar, nach dem Luka Dončić-Anthony Davis-Trade, dem Deal, der De’Aaron Fox zu den Spurs schickte, sowie einem weiteren, der Jimmy Butler während der Saison zu den Warriors sandte. Diese Geschichte wird in Kürze mit weiteren Informationen aktualisiert.