Stefanos Tsitsipas äußert sich zu aktuellen Berichten
Stefanos Tsitsipas hat laut eigenen Angaben keine Operation durchgemacht und äußerte sich zu aktuellen Berichten. In den letzten Monaten wurde viel über Tsitsipas gesprochen, jedoch nicht immer in einem positiven Licht, insbesondere in Bezug auf seine sportlichen Leistungen.
Sportliche Herausforderungen
Der griechische Spieler hatte auf den Tennisplätzen erhebliche Schwierigkeiten, nicht nur aufgrund seines Spiels, sondern auch wegen gesundheitlicher Probleme. Der 27-Jährige verbrachte nicht so viel Zeit auf dem Platz, wie er es sich gewünscht hätte, und war sogar gezwungen, sein Erstrundenmatch in Wimbledon aufzugeben.
Zudem begann er, mit Goran Ivanisevic zu arbeiten, trennte sich jedoch schnell von dem Kroaten und kehrte zu seinem Vater als Trainer zurück. Zuletzt trat Tsitsipas im Davis Cup an, wo er Thiago Seyboth Wild in seinem ersten Einzelmatch besiegte. Danach wurde er jedoch für das Davis-Cup-Match seines Landes ersetzt, bevor er gegen Joao Fonseca verlor. Berichten zufolge erhielt der griechische Spieler Injektionen, um dieses Match beenden zu können.
Gesundheitliche Probleme und Spekulationen
Tsitsipas sprach auch über seine Probleme mit einer Rückenverletzung, was ein ernsthaftes Problem darstellt, mit dem er zu kämpfen hat. Er wies jedoch die chirurgischen Spekulationen zurück, die in einigen aktuellen Berichten aus Griechenland geäußert wurden. Glaubwürdige Quellen in Griechenland behaupteten, dass Tsitsipas sich einer Operation unterzogen habe, doch er stellte auf Instagram klar, dass dies nicht der Fall sei.
„Liebe Freunde und Unterstützer, im Hinblick auf die aktuellen Berichte möchte ich klarstellen, dass ich mich keiner Rückenoperation unterzogen habe und es mir gut geht. Ich bin euch für eure freundlichen Nachrichten und eure anhaltende Unterstützung sehr dankbar. Eure Besorgnis bedeutet mir viel.“
Rückzug von Turnieren
Trotz der Ablehnung der Operationsberichte werfen Tsitsipas‘ jüngste Entscheidungen Fragen auf. Er zog sich von den China Open 2025 in Peking zurück, wo er antreten sollte. Dieser Rückzug könnte jedoch mit seiner Teilnahme am Six Kings Slam zusammenhängen. Tsitsipas ersetzt den verletzten Jack Draper und wird an der Ausstellung teilnehmen, für die er allein für die Teilnahme 1,5 Millionen Dollar erhält.
Das ATP 500-Event in Peking beginnt am 25. September und endet am 1. Oktober, während der Six Kings Slam am 15. Oktober beginnt. Obwohl sich die beiden Veranstaltungen nicht überschneiden, möchte Tsitsipas wahrscheinlich seinen Körper vor dem Shanghai Masters und der Ausstellung in Riad nicht überlasten.
Dennoch ist klar, dass er trotz der Ablehnung der Operationsberichte nicht 100 % gesund ist, da kein gesunder Spieler sich von einem ATP 500-Event zurückzieht, es sei denn, es gibt erhebliche Änderungen in ihren Plänen, was bei Tsitsipas diesmal nicht der Fall ist.