Spiel 7 der NBA-Finals: Legendäre Leistungen von LeBron James, Bill Russell und Jerry West

NBA-Finals: Entscheidungsspiel steht bevor

Mit dem Rücken zur Wand – und ihrem besten Spieler, der mit einer schweren Verletzung zu kämpfen hat – haben die Indiana Pacers am Donnerstag die Oklahoma City Thunder im Spiel 6 der NBA-Finals besiegt. Der Sieg hielt nicht nur die Meisterschaftshoffnungen der Pacers am Leben, sondern führte auch zu nur dem 20. Spiel 7 in der Geschichte der NBA-Finals.

Am Sonntag haben die Spieler der Pacers und Thunder die Chance, den Basketballtraum eines jeden Kindes zu leben. In einer entscheidenden Situation, in der ein Titel auf dem Spiel steht, stellt sich die Frage: Wer wird die Gelegenheit nutzen und die entscheidenden Würfe treffen?

Top-Leistungen in Spiel 7 der NBA-Finals

Nur wenige Spieler haben ihr Spiel auf das höchste Niveau gehoben, wenn ihre Teams es am dringendsten benötigten. Im Folgenden finden Sie eine Liste der besten Leistungen von Spielern in Spiel 7 der NBA-Finals, wenn ihr Team gewann:

Spieler Team Jahr Punkte Rebounds Assists
Arnie Risen Royals 1951 24 13 2
George Mikan Lakers 1952 22 19 4
Jim Pollard Lakers 1954 21 N/A N/A
Dolph Schayes Nationals 1955 13 12 3
Tom Heinsohn Celtics 1957 37 23 2
Bill Russell Celtics 1960 22 35 5
Bill Russell Celtics 1962 30 40 1
Bill Russell Celtics 1966 25 32 4
Jerry West Lakers 1969 42 13 12
Walt Frazier Knicks 1970 36 7 19
Dave Cowens Celtics 1974 28 14 4
Wes Unseld Bullets 1978 15 9 6
Larry Bird Celtics 1984 20 12 3
James Worthy Lakers 1988 36 16 10
Hakeem Olajuwon Rockets 1994 25 10 7
Tim Duncan Spurs 2005 25 11 3
Kobe Bryant Lakers 2010 23 15 2
LeBron James Heat 2013 37 12 4
LeBron James Cavaliers 2016 27 11 11

Die Legenden und ihre Statistiken

Die Legende der Los Angeles Lakers, Jerry West, hält den Rekord für die meisten Punkte eines Spielers eines siegreichen Teams in einem Spiel 7 der NBA-Finals, mit unglaublichen 42 Punkten. LeBron James und Tom Heinsohn folgen mit jeweils 37 Punkten auf dieser Liste, nachdem sie ihre Teams zu Titeln führten.

Im Bereich der Rebounds ist Bill Russell der unangefochtene Superstar. 1962 schnappte er sich 40 Rebounds, 1960 waren es 35 und 1966 32 Rebounds. Er ist der einzige Spieler, der dreimal auf dieser Liste erscheint. Russells Größe steht außer Frage – er gewann schließlich 11 Meisterschaften – und seine gemeinsame Präsenz bestätigt, dass er in entscheidenden Momenten zur Höchstform auflief.

James ist der einzige andere Spieler, der zweimal auf der Liste vertreten ist. 2013 erzielte er 37 Punkte und holte 12 Rebounds für die Miami Heat im Spiel 7 gegen die San Antonio Spurs. 2016 lieferte er eine erneut beeindruckende Leistung ab: 27 Punkte, 11 Rebounds und 11 Assists, während er die Cleveland Cavaliers zu ihrem ersten Titel führte.

Wer wird sich beweisen?

Die Legende der Chicago Bulls, Michael Jordan, findet sich nicht auf dieser Liste – was für seine außergewöhnliche Karriere spricht. Jordans Bulls schafften es nie in ein Spiel 7 der NBA-Finals, da er sicherstellte, dass die Serie zuvor entschieden wurde. Während seiner Ära wurde Chicago fünfmal in ein Spiel 6 der NBA-Finals gezwungen – sie gewannen jedes dieser Spiele.

Welcher Spieler der Pacers oder Thunder wird sich am Sonntagabend in diese illustre Liste eintragen? Auf Seiten der Thunder könnte Shai Gilgeous-Alexander einen Vorteil haben, nachdem er in der regulären Saison mit 32,7 Punkten pro Spiel die Liga anführte. Diese Leistung konnte er auch in den Finals bestätigen, wo er im Durchschnitt 30,5 Punkte in sechs Spielen erzielte.

Die Verletzung von Tyrese Haliburton macht das Rennen für die Pacers offener. Haliburton war vor seiner Wadenverletzung eine solide Wahl, erzielte in den ersten vier Spielen der Serie im Durchschnitt 17,8 Punkte pro Spiel, doch nach der Verletzung fiel dieser Wert auf 9,0.

Diese Situation könnte die Bühne für Pascal Siakam bereiten, um zu glänzen, falls die Pacers den Sieg davontragen. Siakam erzielte in den ersten sechs Spielen der Finals im Durchschnitt 19,8 Punkte und lieferte ein beeindruckendes Double-Double ab, um die Serie am Donnerstagabend zu verlängern.

Trotz weniger Ausnahmen ist es allgemein bekannt, dass die Stars besonders dann aufblühen, wenn es um den Titel geht. Mit jedem Team, das nur eine herausragende Leistung von der Meisterschaft entfernt ist, bleibt die Frage: Welcher Spieler führt sein Team am Sonntag zum Titel?