Spencer Carbery von den Washington Capitals gewinnt den Jack Adams Award als bester Trainer der NHL

Spencer Carbery erhält den Jack Adams Award

Spencer Carbery, der die Washington Capitals in der Eastern Conference zu den meisten Punkten führte und Alex Ovechkins Jagd nach dem Rekord für die meisten Tore in der NHL unterstützte, wurde am Samstag mit dem Jack Adams Award für die Saison 2024-25 ausgezeichnet. Dies gab die NHL bekannt.

Der Award wird „dem NHL-Trainer verliehen, der am meisten zum Erfolg seines Teams beigetragen hat“ und wird von der NHL Broadcasters’ Association gewählt. Scott Arniel von den Winnipeg Jets und Martin St. Louis von den Montreal Canadiens waren die anderen beiden Finalisten.

Erfolgsgeschichte der Capitals unter Carbery

Die Capitals erzielten unter Carbery eine Bilanz von 51-22-9 und sicherten sich 111 Punkte, womit sie die Canadiens in der ersten Runde der Stanley Cup Playoffs ausschalteten. In der zweiten Runde schieden sie jedoch gegen die Carolina Hurricanes aus. Obwohl das Ausscheiden zu einem enttäuschenden Zeitpunkt kam, war Carberys zweite Saison eindeutig ein Erfolg – ähnlich wie seine erste, in der er ein Team übernahm, das die fünftwenigsten Tore in der NHL erzielt hatte, und es schaffte, sie trotz eines Torverhältnisses von -37 in die Playoffs zu führen.

Neuerungen und Herausforderungen

In der Saison 2024-25 war die Situation etwas anders. Die Capitals verpflichteten namhafte Spieler wie Pierre-Luc Dubois, Jakob Chychrun und Andrew Mangiapane, während Ovechkins Jagd nach dem Rekord in die entscheidende Phase eintrat. Carbery holte das Beste aus den Neuzugängen heraus, integrierte effektiv jüngere Spieler wie Aliaksei Protas und Connor McMichael und fand Wege, Ovechkin optimal einzusetzen. Dies war keine einfache Aufgabe: Ovechkin, selbst im hohen Alter, ist ein außergewöhnlicher Torschütze, aber die Alterserscheinungen und Einschränkungen im Fünf-gegen-Fünf zu berücksichtigen, stellte eine Herausforderung dar.

Zitate von Spencer Carbery

„Für uns, besonders als Trainer, sind die hunderten Stunden, die wir versucht haben, Wege zu finden, um ihm das nächste Tor zu verschaffen, sehr prägend. Das geschieht alles hinter den Kulissen – da ist Frustration, da ist Glück, da sind lange Stunden. Wir müssen dieses Powerplay in den Griff bekommen“, sagte Carbery, nachdem Ovechkin den Rekord am 6. April übertroffen hatte.

„Es steckt also so viel hinter den Kulissen in diesem Spiel und dabei, Spielern und Ihrem Team zum Erfolg zu verhelfen. Wenn das passiert und man in den letzten zwei Jahren 80-Stunden-Wochen gearbeitet hat, um das nächste Tor zu erzielen, ist das ein ganz besonderer Moment, den wir feiern. Offensichtlich ist es eine individuelle Leistung, aber zu sehen, wie es tatsächlich Realität wird, und das Gefühl, wenn die Scheibe ins Netz geht, kann man nicht beschreiben. Ich werde diese Geschichte für den Rest meines Lebens erzählen, während ich auf der Bank stehe.“

Carberys Karriere

Carbery, 43 Jahre alt, ist der jüngste Trainer, der den Award seit Dan Bylsma, damals 41, mit den Pittsburgh Penguins in der Saison 2010-11 gewonnen hat. Zuvor trainierte er das AHL-Team der Capitals in Hershey, Pennsylvania, für drei Saisons (2018-2021), bevor er von 2021-2023 im Staff von Sheldon Keefe bei den Toronto Maple Leafs tätig war. Carbery übernahm vor der Saison 2023-24 als Cheftrainer der Capitals und ersetzte Peter Laviolette.