Spanien besiegt Frankreich mit 5:4 – Genialer Yamal, traumhaftes Team-Tor und Cherkis Wunderschuss in einem Torrausch

Fußball: Spanien besiegt Frankreich im Nations-League-Halbfinale

Fußball: Spanien besiegt Frankreich im Nations-League-Halbfinale

Lamine Yamal war der Star, als Spanien Frankreich in einem torreichen Nations-League-Halbfinale mit 5:4 in Stuttgart besiegte und sich damit auf ein Finale gegen Portugal am Sonntag vorbereitete. Das Spiel wurde als Duell der Ballon d’Or-Anwärter angekündigt und zeigte einige der größten Namen im europäischen Fußball, darunter Yamal, Kylian Mbappé, Nico Williams, Désiré Doué und Ousmane Dembélé.

Spielsituation und Tore

Williams, der Stürmer des Athletic Club, der in diesem Sommer auf den Wunschlisten vieler Clubs steht, brachte Spanien früh in Führung, bevor der Arsenal-Mittelfeldspieler Mikel Merino die Führung mit einem weiteren Treffer verdoppelte. Martin Zubimendi, der sich in den letzten Zügen eines Wechsels zu Arsenal befindet, war der Vorbereiter für Merinos Tor.

Nach der Pause verwandelte Yamal einen Elfmeter souverän, gefolgt von einem brillanten Teamtor, abgeschlossen von Pedri. Mbappé sorgte mit einem verwandelten Elfmeter für Hoffnung auf französischer Seite, doch Yamal, erst 17 Jahre alt, zeigte erneut seine Klasse und stellte auf 5:2. Rayan Cherki, ein weiterer aufregender Spieler, krönte sein Debüt in der französischen Nationalmannschaft mit einem sehenswerten Tor, bevor ein spätes Eigentor und ein Kopfball von Randal Kolo Muani auf 5:4 verkürzten.

Die Analyse des Spiels

In der Analyse betrachten Stuart James, Dermot Corrigan und Thom Harris die Ereignisse aus Stuttgart. Diese Leistung war eine weitere herausragende Nacht für Yamal im spanischen Nationaltrikot, und einmal mehr erwiesen sich die Franzosen als die Leidtragenden. Elf Monate nach seinem bemerkenswerten Coup im Halbfinale der Europameisterschaft fügte Yamal Frankreich erneut mit einer brillanten Darbietung, die zwei Tore umfasste – das erste vom Elfmeterpunkt und das zweite mit bemerkenswerter Coolness – weiteren Schaden hinzu.

Es ist einfach erfreulich, Yamal spielen zu sehen; furchtlos und gesegnet mit außergewöhnlichem Talent, ist er bereits ein wahrer Superstar – und wird bald erst 18 Jahre alt.

Williams und seine Leistung

Als Nico Williams einen unhaltbaren 12-Yard-Schuss hoch ins Netz hämmerte, erinnerte das an die Gewohnheit der Basken, bei den größten Turnieren zu glänzen. Seine letzten drei Länderspieltore erzielte er gegen England im EM-Finale 2024, gegen die Niederlande im Viertelfinale der Nations League und nun in einem entscheidenden Halbfinale gegen Frankreich. Obgleich er sich entschieden hat, bei Athletic zu bleiben, hat sein Sportdirektor, Mikel Gonzalez, angedeutet, dass es „ständigen Kontakt“ bezüglich einer Vertragsverlängerung gebe.

Das vierte Tor Spaniens

Das vierte Tor Spaniens war einfach fabelhaft: Selbst beim Stand von 3:0 drängte De la Fuentes Team weiter auf ein weiteres Tor. Pedro Porro nahm einen Einwurf und kombinierte mit Pedri, der dann einen präzisen Pass zu Nico Williams spielte. Dieser legte den Ball wiederum präzise auf den Fuß von Pedri, der geschickt das Tor erzielte.

François‘ defensive Schwierigkeiten

Frankreich hatte in der Vergangenheit nicht oft Schwierigkeiten in der Defensive: Es war das erste Mal seit über 56 Jahren, dass sie in einem Spiel fünf Tore kassierten. Trotz aller Fehler präsentierten sich einige unglaubliche Momente der Qualität, besonders als die Bleus versuchten, ein unwahrscheinliches Comeback zu starten.

Die Zukunft des französischen Fußballs

Die Auftritte von Bradley Barcola von der Bank sorgten zudem für aufregende Einblicke in die Zukunft des französischen Fußballs. Trotz einer Niederlage zeigt das französische Team dennoch eine unglaubliche offensive Qualität, die sie zu bieten hat. Zubimendi, dessen Wechsel zu Arsenal offenbar kurz bevorsteht, wird als stabiler Spieler mit einer großartigen Spielübersicht geschätzt.