So sehen Sie Serbien gegen Finnland bei EuroBasket 2025: Nikola Jokic trifft auf Lauri Markkanen

EuroBasket 2025: K.o.-Runden beginnen

Die Gruppenphase ist vorbei und EuroBasket geht in die K.o.-Runden mit 16 Teams. Gleich zu Beginn erwartet uns ein Duell zweier NBA-All-Stars: Nikola Jokic und der Turnierfavorit Serbien treten am Samstag gegen Lauri Markkanen und Finnland an. In diesem entscheidenden Spiel geht es um alles oder nichts. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses spannende Match verfolgen können.

So sehen Sie zu

Das Spiel zwischen Serbien und Finnland beginnt am Samstag, den 31. August, um 14:45 Uhr ET (21:45 Uhr Ortszeit in Riga, Lettland, wo das Spiel ausgetragen wird). In den Vereinigten Staaten können die Spiele auf Courtside 1891, der offiziellen Streaming-Plattform der FIBA, verfolgt werden. Alle EuroBasket-Spiele sind auch über die DAZN-App in der Courtside-Sektion verfügbar.

Jokic gegen Markkanen

Lauri Markkanen, der in der letzten Saison bei den Utah Jazz aufgrund von Verletzungen erheblich ausfiel, hat bei EuroBasket 2025 gesund und beeindruckend gespielt. Mit durchschnittlich 25,4 Punkten pro Spiel liegt er auf dem dritten Platz im Turnier. Er erzielt diese Punkte, während gegnerische Teams ihn ganz oben auf ihrem Scouting-Bericht haben und kaum andere finnische Spieler fürchten, die sie besiegen könnten.

„43 Punkte… in 23 Minuten. Lauri Markkanens zweite 40-Punkte-Leistung in seiner Karriere katapultierte Finnland zu einem Sieg!“
— NBA (29. August 2025)

Nikola Jokic hingegen spielt wie gewohnt auf höchstem Niveau. Er erzielt im Durchschnitt 20,2 Punkte, 9,2 Rebounds und 4,2 Assists pro Spiel für ein serbisches Team, das mit 4-1 in die K.o.-Runde geht (ihre einzige Niederlage war gegen Alperen Sengun und ein starkes Türkiye-Team).

„Eine NIKOLA JOKIĆ MASTERCLASS ️ 39 PTS️ 10 REB️ 4 AST️ 3 STL. Serbien verbessert sich auf 3-0 in der Gruppenphase!“
— NBA (30. August 2025)

Unabhängig von den Leistungen der NBA-Stars ist Serbien in diesem Spiel der klare Favorit (-16,5 Punkte in der Wettlinie), was auf die Tiefe seines Kaders zurückzuführen ist. Serbien hat NBA-Spieler wie Nikola Jovic (Miami Heat), Nikola Topic (Oklahoma City Thunder) und Tristan Vukcevic (Washington Wizards). Zudem sind ehemalige NBA-Spieler wie Vasilije Micic, Filip Petrusev und Alen Smailagic im Team.

Finnland kann auf Miro Little zählen, der sein College-Basketball an der UC Santa Barbara spielt, sowie auf Olivier Nkamhoua, der in Tennessee und Michigan im College spielte und nun professionell in Italien aktiv ist. Bogdan Bogdanovic von den Los Angeles Clippers, der Kapitän der serbischen Mannschaft und ein wichtiger Bestandteil des Teams, fällt aufgrund einer Oberschenkelverletzung für das Turnier aus.