UEFA Champions League 2025 Finale
Das Finale der UEFA Champions League 2025 zwischen Paris Saint-Germain und Inter Mailand verspricht ein spannendes Duell zu werden, das die besten Mannschaften Europas gegeneinander antreten lässt. Paris Saint-Germain, nach Siegen über Arsenal und Liverpool, hat sich den Platz im Finale redlich verdient. Auch Inter Mailand beeindruckte auf dem Weg ins Finale, indem es sich gegen Bayern München und Barcelona durchsetzte.
Tradition und Motivation
Das mit Argusaugen erwartete Aufeinandertreffen der beiden traditionsreichen Klubs findet am Samstag statt und wird mit hochkarätigen Angreifern und erstklassigen Torwärten aufwarten. Trainer Luis Enrique von PSG steht kurz davor, sein zweites Triple zu gewinnen. Das erste Triple erreichte er in der Saison 2014/15 mit dem FC Barcelona. Seine aktuelle Mannschaft hat bereits den französischen Pokal sowie die Ligue 1 gewonnen. Ein Sieg am Samstag würde das elfte europäische Triple in der Geschichte des Fußballs markieren. Das letzte Team, das diesen Erfolg erzielte, war Manchester City in der Saison 2022/23.
Auf dem Weg zum Titel steht PSG jedoch ein stark motiviertes und erfahrenes Inter Mailand gegenüber. Acht Spieler der Nerazzurri stammen noch aus dem Kader des Champions-League-Finales 2023. Trainer Simone Inzaghi benötigt dringend den Sieg, da seine Mannschaft in der abgelaufenen Serie-A-Saison nur einen Punkt hinter dem Meister Napoli landete und im Halbfinale der Coppa Italia gegen den AC Mailand gescheitert ist.
Spielstile und Spieler
PSG zeichnet sich durch ein schnelles Spiel und jugendliche Energie aus, während Inter Mailand durch cleveres Spiel und eine gut eingespielte Chemie auf dem Platz beeindruckt. Das Angreiferdoppel Marcus Thuram und Lautaro Martínez gehört zu den besten und geduldigsten der Liga. Im Mittelpunkt des ultraschnellen Pariser Angriffs steht Ousmane Dembélé, der in dieser Champions-League-Saison bereits acht Tore erzielt hat.
Paris Saint-Germain erzielt im Schnitt über zwei Tore pro Champions-League-Spiel und lässt nur 0,94 Gegentore zu. Sechs dieser 16 Spiele endeten mit einem „zu null“ von Keeper Gianluigi Donnarumma. Inters einzige Niederlage in diesem Wettbewerb erlitt die Mannschaft im Dezember gegen Bayer Leverkusen. Torhüter Yann Sommer feierte in dieser Champions-League-Saison bereits acht „zu null“-Spiele.
Im Verlauf der letzten Runde gab es gleich zwei spannende Klassiker: Inter gewann ein dramatisches Spiel mit 7:6 nach Gesamtwertung gegen Barcelona, während PSG sich in einem knappen Ein-Tore-Spiel gegen Arsenal durchsetzte.
Zusätzliche Informationen
Die Streaming-Links zu diesem Artikel werden von Partnern von The Athletic bereitgestellt. Es gelten gegebenenfalls bestimmte Einschränkungen. The Athletic gewährleistet volle redaktionelle Unabhängigkeit, und Partner haben keinen Einfluss auf den Berichterstattungs- oder Bearbeitungsprozess und überprüfen Geschichten nicht vor der Veröffentlichung.