Club-Weltmeisterschaft 2025
Die Club-Weltmeisterschaft 2025, die in den Vereinigten Staaten stattfinden wird, beginnt am 14. Juni und endet am 13. Juli.
Dieses Turnier stellt eine überarbeitete und größere Version des ursprünglichen Wettbewerbs dar, der erstmals im Jahr 2000 ausgetragen wurde. Teams aus sechs Kontinenten und 20 Ländern nehmen teil, und alle streben — einige mit realistischerem Chancen als andere — das Ziel an, in New Jersey zum Vereins-Weltmeister gekrönt zu werden.
Teilnehmende Teams und Gruppenphase
Insgesamt nehmen 32 Teams am Turnier teil, darunter:
- 12 Clubs aus der UEFA (Europa)
- 6 aus der CONMEBOL (Südamerika)
- 5 aus der CONCACAF (Nordamerika)
- 4 aus der AFC (Asien)
- 4 aus der CAF (Afrika)
- 1 aus der OFC (Ozeanien)
Brasilien stellt mit vier verschiedenen teilnehmenden Clubs (Botafogo, Flamengo, Fluminense und Palmeiras) die meisten Vertreter, während die USA mit drei Teams (Inter Miami, Los Angeles FC und Seattle Sounders) das einzige andere Land sind, das mehr als zwei Teams stellt.
Die 32 Teams werden in acht Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt, wobei jede Mannschaft die anderen drei Teams in ihrer Gruppe einmal spielt. Ein Sieg bringt drei Punkte, ein Unentschieden einen Punkt und eine Niederlage null Punkte.
Die beiden besten Teams jeder Gruppe (nach Gesamtpunktzahl) qualifizieren sich für die K.o.-Runde, während die beiden schlechtesten Teams ausscheiden. Sollte es am Ende der Gruppenphase zu Punktegleichheit kommen, wird die Platzierung zunächst durch die Punkte in den direkten Duellen der betroffenen Mannschaften entschieden, nicht durch die Tordifferenz.
K.o.-Phase und Turniersystem
Die K.o.-Phase umfasst das Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und das Finale. Alle Spiele dieser Runde sind K.o.-Duellen, bei denen der Sieger in die nächste Runde einzieht, während der Verlierer ausscheidet.
Das Turniersystem mit 32 Teams und acht Gruppen orientiert sich am Modell, das von der Weltmeisterschaft von 1998 bis 2022 verwendet wurde. Im Unterschied zur Weltmeisterschaft gibt es in diesem Vereinswettbewerb jedoch kein Spiel um den dritten Platz.
Die Gruppenphase findet zwischen dem 14. und 26. Juni statt, gefolgt vom Achtelfinale (28. Juni – 1. Juli), Viertelfinale (4.-5. Juli), Halbfinale (8.-9. Juli) und Finale (13. Juli).
Kader und Registrierung
Nach der Gruppenphase werden die 16 qualifizierten Teams in ein Auslosungsformat (Brackets) aufgeteilt. In jeder Hälfte treten vier Gruppensieger und vier Zweitplatzierte gegeneinander an. Jede der acht Begegnungen im Achtelfinale führt zu einem Sieger, der gegen einen Zweitplatzierten aus einer anderen Gruppe spielt.
Zu Beginn des Turniers dürfen die Mannschaften bis zu 35 Spieler in ihren Kader aufnehmen (mindestens 26 müssen es sein). Mindestens drei dieser Spieler müssen Torhüter sein.
Wichtig ist auch das Registrierungsfenster, das von der FIFA für Spieler eingerichtet wurde, deren Verträge abgelaufen sind, und welches vom 27. Juni bis 3. Juli öffnet.Während dieser Zeit können Teams bis zu zwei zusätzliche Spieler hinzufügen, was bedeutet, dass Clubs zur K.o.-Phase bis zu 37 Spieler im Kader haben dürfen.
Sperren und Regelungen
Jeweils 26 Spieler sind für den Spieltag aufgestellt: 11 Startspieler und 15 Ersatzspieler. Pro Spiel sind maximal fünf Auswechselungen erlaubt, sowie ein zusätzlicher Austausch im Falle einer Gehirnerschütterung. In der Verlängerung dürfen bis zu sechs Auswechselungen vorgenommen werden, unabhängig davon, wie viele in der regulären Spielzeit bereits vorgenommen wurden.
Ein Spieler oder ein Mitglied des Trainerstabs, der bis einschließlich des Viertelfinals in zwei verschiedenen Spielen eine gelbe Karte erhalten hat, wird im nächsten Spiel gesperrt.
Eine rote Karte (entweder direkt oder durch zwei gelbe Karten) führt immer zu einer Sperre für das nächste Spiel, ganz unabhängig von der Turnierphase.
In schwerwiegenden Fällen kann die FIFA Disziplinarkommission zudem eine mehrspielige Sperre verhängen. Die nächste Club-Weltmeisterschaft ist für 2029 angesetzt und wird, wie die Weltmeisterschaft, alle vier Jahre ausgetragen. Der Gastgeber muss jedoch noch festgelegt werden.