Snookie Register und Joe Rubin in die North Dakota Tennis Hall of Fame aufgenommen

Die Ehrung von Snookie Register und Joe Rubin

21. Juni — GRAND FORKS — Snookie Register begann erst mit 42 Jahren mit dem Tennisspielen und war sofort begeistert. Sie entwickelte sich zu einer starken Spielerin, die die Tennisgemeinschaft von Grand Forks maßgeblich prägte. Sie gab Unterricht, brachte Spieler zu Turnieren, trainierte Teams und unterstützte zahlreiche Projekte und Einrichtungen finanziell.

Joe Rubin, Absolvent der Grand Forks Central, ist der einzige männliche Spieler einer High School in North Dakota, der in den letzten 60 Jahren drei Staatsmeisterschaften im Einzel gewonnen hat. Gemeinsam werden sie in die North Dakota Tennis Hall of Fame aufgenommen. Die Ehrung findet am Samstag um 15 Uhr im Choice Health and Fitness statt. Sie sind die 28. und 29. Mitglieder der Hall of Fame.

Ein persönlicher Rückblick

„Überrascht, aufgeregt, überwältigt, geehrt“, äußerte sich Register, die nächste Woche 90 Jahre alt wird. „Tennis war schon immer mein Ding.“

Die Spielerin gewann zahlreiche lokale und Vereinsmeisterschaften und hinterließ auch auf andere Weise einen bleibenden Eindruck im Sport. Sie erteilte Unterricht und übernahm diskret die Kosten für Trainingsstunden sowie Reisen von Spielerinnen und Spielern, die sich das nicht leisten konnten. Sie führte Spieler zu Turnieren, darunter die US Open, um die Profis zu beobachten.

Einfluss auf die Tennisgemeinschaft

Register war eine wichtige Förderin des ehemaligen WDAZ-Tennisturniers, des Grand Forks Tennis Centers, von UND Tennis, Choice Health and Fitness sowie der nach ihr benannten Snookie Register Courts, die sich hinter der Century Elementary School befinden.

„Sie hatte einen großen Einfluss auf die Jugend und die dominanten High School-Teams“, sagte der langjährige Tennisprofi in Grand Forks, Tom Wynne. „Sie brachte Joe Rubin zu zahlreichen Turnieren.“

Rubin zählte zu den besten Einzelspielern in North Dakota und gewann die Staatsmeisterschaften im Einzel in den Jahren 1985, 1986 und 1987. „Er konnte viele Dinge tun, die andere nicht konnten“, bemerkte Wynne. „Er spielte jeden Spielstil – Baseline-Tennis, Aufschlag und Volley. Er hatte viele Stärken: einen starken Vorhand-Schlag, einen hervorragenden Aufschlag und ein großes Gefühl für das Spiel. Er war auf jedem Niveau erfolgreich, auf dem er spielte. Er war wahrscheinlich der beste High School-Spieler in North Dakota.“

Karriere und Vermächtnis

Rubin spielte College-Tennis in Montana, wo er als Freshman und Sophomore in den beiden besten Einzelpositionen spielte. Nachdem Montana die Stipendien für Herren-Tennis gestrichen hatte, wechselte er zu Minnesota Duluth. Rubin arbeitete anschließend als Tennisprofi in Duluth, Augusta, Maine, Grand Forks und Fort Myers, Florida. Er war auch kurzzeitig als Coach auf College-Niveau tätig.

„Ich bin so begeistert, dass Joe diesen Weg mit mir geht“, sagte Register. „Er war eines meiner besten Kinder.“

Eingehende Mitglieder der North Dakota Tennis Hall of Fame

Eingehende Mitglieder:

  • 2014 — Tom Wynne, Tim Wynne, Phil Wooledge, Sandy Wald-Clooten, Warner McNair, Larry Dodge, Bob Cordova
  • 2015 — Jerry Lyon, Jerry Caulfield
  • 2016 — Lee Nagel, Brent Frueh
  • 2017 — Terry Paukert, David Geatz
  • 2018 — Jack Pfister, Sergio und Eleanor Gambucci
  • 2019 — Vic Youngs, Ron York
  • 2020 — Liza Wischer, Julie Gilbertson
  • 2021 — Greg LaDouceur, Susan und Erik Kringlie
  • 2022 — Tyler Thomson, Scott McPherson
  • 2023 — Raman Jayapathy, John Christen
  • 2024 — Dean Rudrud, Kevin und Liz Janes
  • 2025 — Snookie Register, Joe Rubin