Tennisszene der Woche
Jannik Sinner startet eine weitere Woche als Weltranglisten-Erster und verlängert damit seine beeindruckende Serie. Die aktuellen ATP-Ranglisten wurden nach einer weiteren spannenden Woche im Tennis veröffentlicht. Die Tour hat auf die Rasenplätze gewechselt, wo diese kurze, aber aufregende Zeit des Jahres begonnen hat.
Turniere und Sinner’s Status
Zunächst fanden zwei ATP 250-Turniere in ’s-Hertogenbosch‘ (Niederlande) und Stuttgart (Deutschland) statt. Viele der besten Spieler nahmen an keinem dieser Turniere teil, weshalb Jannik Sinner seinen Platz als Weltranglisten-Erster verteidigen konnte. Der italienische Spieler hat weiterhin 10.880 Punkte und steht bereits in seiner 54. aufeinanderfolgende Woche als höchst eingestufter Spieler auf der ATP Tour an der Spitze.
Geschichtliche Erfolge
Durch diese Verlängerung seiner Serie überholte Sinner Novak Djokovic in den Geschichtsbüchern. Während seiner ersten Amtszeit als Weltmeister Nr. 1 hielt Djokovic den ersten Platz 53 aufeinanderfolgende Wochen zwischen 2011 und 2012. Sinner ist nun der vierte Spieler in dieser Statistik; nur drei weitere legendäre Leistungen liegen noch vor ihm. Roger Federers Rekord von 237 aufeinanderfolgen Wochen scheint unerreichbar, ebenso wie Jimmy Connors‘ 160 Wochen. Lleyton Hewitts 75 aufeinanderfolgende Wochen als Weltranglisten-Erster sind jedoch für den 23-jährigen Italiener greifbar.
Platzierung der Top-Spieler
Direkt hinter ihm liegt Carlos Alcaraz, der ebenfalls in dieser Woche nicht antrat und nun 8.850 Punkte hat, was ihm den zweiten Platz in der Weltrangliste sichert. Alexander Zverev, der sich an dritter Stelle befindet, spielte bei den Stuttgart Open und erreichte das Finale, was ihm 165 Punkte einbrachte. Zverev verlor jedoch auch 50 Punkte, was bedeutet, dass sich sein Gesamtpunktekonto um 115 Punkte auf 6.500 Punkte erhöht hat.
Änderungen in den Rankings
Obwohl sich die ersten drei Plätze in den ATP-Ranglisten nicht änderten, gab es hinter ihnen einige Veränderungen. Taylor Fritz verlor vorübergehend seinen Platz als Weltranglisten-Vierter, gewann ihn jedoch zurück und sicherte sich mit seinem Sieg in Stuttgart 250 Punkte. Er hat jetzt 4.735 Punkte. Der amerikanische Spieler überholte Novak Djokovic, der mit 4.630 Punkten auf dem fünften Platz bleibt.
Hinter dem Serben liegt Jack Draper, der im letzten Jahr beim Stuttgart Open den Titel gewann. Da er sich entschloss, seinen Titel nicht zu verteidigen, verlor der Brite 250 Punkte und sein Gesamt sank auf 4.550 Punkte. Lorenzo Musetti verlor ebenfalls Punkte, da er sein Halbfinale aus dem letzten Jahr nicht verteidigte. Infolgedessen hat er jetzt 4.470 Punkte und belegt den sechsten Platz der Welt.
Top 10 und Aufsteiger
Alle vier Spieler, die von viertem bis siebtem Rang eingestuft sind, sind sehr nah am entscheidenden vierten Platz für Wimbledon. Es gibt einen Abstand von eintausend Punkten hinter ihnen, da der achtplatzierte Tommy Paul 3.470 Punkte hat, genau 1.000 Punkte weniger als der Italiener vor ihm. Holger Rune bleibt mit 3.440 Punkten auf dem neunten Platz.
Ein neuer Spieler in den Top 10 der ATP-Rangliste ist Ben Shelton, der das Halbfinale in Stuttgart erreichte und damit auf den zehnten Platz mit 3.170 Punkten aufgestiegen ist. Die beiden Aufsteiger der Woche waren die Finalisten der Libema Open. Gabriel Diallo besiegte Zizou Bergs im Finale, und beide Spieler verbesserten sich auf ihre Karrierehöhen. Diallo ist jetzt auf Platz 44 der Welt nach einem Aufstieg um 11 Plätze, während Bergs auf Platz 49 nach einem Aufstieg um 14 Positionen steht.