Serie A-Chef macht illegales Streaming für Rückgang des Fußballs in Italien verantwortlich

Juni 18, 2025

Illegales Streaming und seine Auswirkungen auf die Serie A

Der Geschäftsführer der Serie A, Luigi De Siervo, hat illegales Streaming und den daraus resultierenden Rückgang von TV-Einnahmen als einen Faktor für die Schwierigkeiten Italiens bezeichnet, einheimisches Talent zu fördern. Dies geschieht, während das Land versucht, sich zum ersten Mal seit 2014 wieder für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Italien, das viermaliger Weltmeister ist und einst eine etablierte Größe im Weltfußball war, steht vor einer dramatischen Situation: Die letzten beiden Weltmeisterschaften wurden verpasst, und nun droht auch die dritte, nachdem das Team die erste Qualifikationsrunde gegen Norwegen verloren hat.

Maßnahmen gegen Online-Piraterie

Um der Online-Piraterie entgegenzuwirken, haben die italienischen Behörden kürzlich ihre Bemühungen intensiviert, denn diese kostet Rundfunkanstalten und Sportligen weltweit Milliarden von Euro. Das Ziel ist es, den Wert ihrer Übertragungsrechte zu schützen. Die Einnahmen aus TV-Rechten machen einen erheblichen Teil der Einnahmen der Serie A-Teams aus. De Siervo erklärte:

„Es liegt noch ein langer Weg vor uns“,

nachdem das letzte Jahr einen Verlust von 300 Millionen Euro (345,15 Millionen US-Dollar) verzeichnete.

Talentmangel und Infrastrukturprobleme

„Viele fragen sich, warum unsere Nationalmannschaft in dieser Situation ist und warum es an Talent mangelt. Ein Grund sind die Verluste durch Piraterie“, äußerte sich De Siervo auf einer Veranstaltung zur Bekämpfung der Piraterie.

„All das Geld, das jährlich verloren geht, wird nicht in die Nachwuchsmannschaften und die Entwicklung unserer jungen Spieler investiert. Das ist ein großes Problem, das unserer Nationalmannschaft erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Darüber hinaus erlauben die veralteten Einrichtungen den Klubs und dem System nicht, hohe Einnahmen zu erzielen. Das muss sich ändern, und dieses Gesetz geht in die richtige Richtung.“

Warnung vor weiteren Einnahmeverlusten

De Siervo warnte: Sollten die Einnahmeverluste weiterhin anhalten, könnte Italien in den UEFA-Koeffizienten-Rankings abrutschen.

„Wir sind bereits weit hinter der Premier League und LaLiga zurück“,

sagte er.

„Wenn wir so weitermachen, werden wir am Ende hinter den Deutschen und gemeinsam mit den Franzosen am unteren Ende der Tabelle der fünf besten Ligen Europas stehen.“