Rückzug von Sergiño Dest aus dem Concacaf Gold Cup
Der US-amerikanische Nationalspieler und Abwehrspieler des PSV Eindhoven, Sergiño Dest, ist der neueste Spieler der USMNT, der sich vom Concacaf Gold Cup zurückzieht. Diese Nachricht kommt, während der Trainer der US-Auswahl, Mauricio Pochettino, seinen Kader von 26 Spielern für das bevorstehende Turnier bekannt gab.
Pochettino sieht sich gezwungen, auf mehrere Stammspieler zu verzichten, darunter den AC Milan-Stürmer Christian Pulisic (wegen Erschöpfung) und den Verteidiger von Fulham FC, Antonee Robinson, der sich einer Knieoperation unterziehen musste. Auch das Juventus-Duo Weston McKennie und Tim Weah steht aufgrund von Verpflichtungen beim Club-Weltpokal nicht zur Verfügung.
„Die technischen, medizinischen und leistungsfördernden Mitarbeiter haben diese Woche eine Reihe von Bewertungen aller Spieler im Camp durchgeführt. Im Fall von Sergiño haben wir festgestellt, dass es die beste Entscheidung für ihn ist, ein individuelles Trainingsprogramm für den Sommer zu absolvieren, damit er sich voll und ganz erholen kann und bereit ist, in der nächsten Saison zu spielen“, erklärte Pochettino.
Erfahrungen und Herausforderungen im Kader
Der Kader enthält auch einige erfahrene Spieler wie den Bournemouth-Mittelfeldspieler Tyler Adams, den Crystal Palace-Torhüter Matt Turner und den Verteidiger von Crystal Palace, Chris Richards. „Wir sind extrem begeistert, mit dieser Gruppe von Spielern zu arbeiten und um die Meisterschaft zu kämpfen“, sagte Pochettino. „Die Priorität ist eindeutig, das Turnier zu gewinnen und die richtige Mentalität sowie Herangehensweise zu zeigen. Wir sind zuversichtlich, dass diese Spieler die Gelegenheit nutzen werden.“
Der Kader stimmt größtenteils mit dem Trainingslager-Kader überein, den Pochettino am 22. Mai angekündigt hatte. Neben Dests Rückzug haben Verletzungen die Optionen des US-Trainers weiter eingeschränkt. Auch die Torhüter Patrick Schulte (Columbus Crew), Zack Steffen (Colorado Rapids), der Mittelfeldspieler Sean Zawadzki (Columbus), der Verteidiger DeJuan Jones (San Jose Earthquakes) und der Stürmer Folarin Balogun (AS Monaco) mussten absagen.
Neue Gesichter im Kader
Die Verteidiger Alex Freeman und Quinn Sullivan, der Mittelfeldspieler Sebastian Berhalter und der Stürmer Damion Downs haben alle ihre ersten Nominierungen für die USMNT erhalten. Freeman ist der Sohn des ehemaligen All-Pro-Receivers und Super Bowl-Champions Antonio Freeman. Sebastian Berhalter war ein Schlüsselspieler für die Vancouver Whitecaps und führte das Team ins Finale des Concacaf Champions Cup. Downs, ein doppelter Nationalspieler von Deutschland und den USA, wuchs in Texas auf, bevor er nach Deutschland zog.
Der Kader umfasst zudem die Brüder Brenden und Paxten Aaronson, die als neuntes von insgesamt zehn Brüderpaaren in der Geschichte der USMNT auftreten. Ein gemeinsamer Auftritt würde lediglich das zweite Mal in der Geschichte der USMNT darstellen, dass Brüder zusammen in offiziellen Wettbewerben auf dem Platz stehen.
Vorbereitung auf den Gold Cup
Die USMNT wird zur Vorbereitung auf den Gold Cup zwei Freundschaftsspiele austragen. Die USA treffen am 7. Juni in East Hartford, Conn., auf die Türkei und spielen drei Tage später in Nashville, Tenn., gegen die Schweiz. Die Teilnahme am Gold Cup beginnt für die USA am 15. Juni mit einem Spiel gegen Trinidad und Tobago im PayPal Park in San Jose, Kalifornien. Vier Tage später geht es im Q2 Stadium in Austin, Texas, gegen Saudi-Arabien weiter, bevor die Gruppenphase gegen Haiti im AT&T Stadium in Arlington, Texas, beendet wird.
USMNT Gold Cup Kader im Detail
Torhüter (4): Chris Brady (Chicago Fire; 0/0), Matt Freese (New York City FC; 0/0), Matt Turner (Crystal Palace/ENG; 51/0)
Verteidiger (9): Max Arfsten (Columbus Crew; 3/0), Alex Freeman (Orlando City; 0/0), Nathan Harriel (Philadelphia Union; 0/0), Mark McKenzie (Toulouse/FRA; 19/0), Tim Ream (Charlotte FC; 68/1), Chris Richards (Crystal Palace/ENG; 24/1), Miles Robinson (FC Cincinnati; 32/3), John Tolkin (Holstein Kiel/GER; 4/0), Walker Zimmerman (Nashville SC; 43/3)
Mittelfeldspieler (9): Brenden Aaronson (Leeds United/ENG; 47/8), Tyler Adams (Bournemouth/ENG; 44/2), Sebastian Berhalter (Vancouver Whitecaps/CAN; 0/0), Johnny Cardoso (Real Betis/ESP; 18/0), Luca de la Torre (San Diego FC; 24/1), Diego Luna (Real Salt Lake; 4/0), Jack McGlynn (Houston Dynamo; 4/1), Quinn Sullivan (Philadelphia Union; 0/0), Malik Tillman (PSV Eindhoven/NED; 17/0)
Stürmer (5): Paxten Aaronson (FC Utrecht/NED; 1/0), Patrick Agyemang (Charlotte FC; 4/3), Damion Downs (FC Köln/GER; 0/0), Brian White (Vancouver Whitecaps/CAN; 4/1), Haji Wright (Coventry City/ENG; 15/4)