Trade der Ottawa Senators
Die Ottawa Senators haben Verteidiger Jordan Spence von den Los Angeles Kings im Austausch für einen Dritt-Runden-Pick im Jahr 2025 und einen Sechst-Runden-Pick im Jahr 2026 verpflichtet. Der 24-jährige, in Australien geborene Verteidiger erzielte in der vergangenen Saison vier Tore und 28 Punkte in 79 Spielen für die Kings.
Aufgewachsen in Japan, bevor er nach Prince Edward Island zog, verbrachte der rechts schießende, puckbewegende Verteidiger den Großteil der letzten Saison zusammen mit Jacob Moverare in einer dritten Verteidigungspaarung und hatte im Durchschnitt 16:47 Minuten Eiszeit pro Spiel. In der Postseason erhielt Spence jedoch nur begrenzte Spielzeit und erzielte in fünf Playoff-Spielen in diesem Frühjahr ein Tor.
„Ich denke, ich habe ihnen gezeigt, was ich zu bieten habe und das Vertrauen, das sie mir entgegenbringen sollten“, sagte Spence, der in Spiel 3 gegen die Oilers nur 2:55 Minuten spielte und für Spiel 4 in der ersten Runde der Kings nicht aufgestellt wurde. „Ich möchte eine größere Rolle. Ich denke, ich bin bereit, im nächsten Jahr einen weiteren Schritt zu machen, um eine größere Rolle zu übernehmen, und ich wünschte, ich hätte in den Playoffs mehr beitragen können. Es war unglücklich für mich, einfach nur dazusitzen und nicht auf dem Eis sein zu können.“
Spence ist ein bevorstehender eingeschränkter Free Agent im Jahr 2026 und befindet sich derzeit im zweiten Jahr eines Zwei-Jahres-Vertrags über 3 Millionen Dollar mit einem Cap-Hit von 1,5 Millionen Dollar. Pierre LeBrun und Bruce Garrioch berichteten zuerst über die Nachricht des Trades.
Verteidigungsstärke der Senators
Die Tiefe der Senators auf der rechten Seite sieht auf den ersten Blick solide aus mit Artem Zub, Nick Jensen und Nikolas Matinpalo. Allerdings erholt sich Jensen noch von einer Hüftverletzung, die ihn in der zweiten Saisonhälfte plagte. Der General Manager der Senators, Steve Staios, ist „vorsichtig optimistisch“, dass Jensen für das Training bereit sein könnte. Dieser Trade gibt den Senators jedoch die notwendige Tiefe in der Verteidigung. Spence könnte auch eine Option für das Powerplay und einige Unterzahlspiele sein, falls nötig.
Die Senators hatten bereits nicht viel Cap Space, als sie in den kommenden Monat in die Free-Agenten-Wahnsinnsphase eintraten. Ottawa hat jetzt 9,25 Millionen Dollar an Cap Space, wobei Claude Giroux noch unter Vertrag genommen werden muss. Das bedeutet, dass die Senators einige Trades anstreben müssen, um ihr Team zu verbessern. Daher ist es keine große Überraschung, dass die Senators ihre Verteidigungsstärke durch diesen Trade verstärken.
Äußerungen von Ken Holland
Am Mittwoch sagte der GM von Los Angeles, Ken Holland, dass Spence nicht um einen Trade gebeten habe, aber dass der Verteidiger auch nicht mehr vom Gleichen wolle. „Jordan möchte spielen“, sagte Holland und erkannte an, dass Drew Doughty und Brandt Clarke ebenfalls auf der rechten Seite sind. „Ich habe mehrfach mit seinem Agenten gesprochen. Er würde gerne hier sein, aber er möchte spielen. Er möchte jede Nacht in der Aufstellung sein. Er ist 24 Jahre alt, und wenn er nicht jede Nacht in der Aufstellung ist, möchte er wahrscheinlich irgendwo sein, wo er jede Nacht in der Aufstellung sein kann.“
„Er möchte in seiner Karriere nicht zurückgehen. Er möchte kein siebter Verteidiger werden. Er möchte wissen, dass er, wenn er zur Arena kommt, jede Nacht in der Aufstellung sein wird. Wenn er nicht jede Nacht in der Aufstellung sein wird, würde er wahrscheinlich in Betracht ziehen, woanders hinzugehen.“ Der Sechst-Runden-Pick 2026, den die Kings im Deal erworben haben, gehörte ursprünglich den Colorado Avalanche.