Der Durchbruch von Moses Itauma
Die Bühne bereitet sich auf den Durchbruch von Moses Itauma vor. Am 16. August wird Itauma im Hauptkampf eines Events der Riyadh Season, das rund um den Esports World Cup stattfindet, gegen Dillian Whyte antreten. Der 20-jährige Itauma (12-0, 10 KOs) hat seine letzten acht Kämpfe – insgesamt 10 – in weniger als zwei Runden beendet.
Das britische Schwergewichtstalent, das kürzlich als Uncrowned’s Perspektive des Jahres 2024 ausgezeichnet wurde, war letzten Monat aktiv auf der Undercard des Kampfes zwischen Josh Taylor und Ekow Essuman in Glasgow, Schottland, und stoppte dort Mike Balogun. Dillian Whyte (31-3, 21 KOs), 37 Jahre alt, befindet sich seit seiner Knockout-Niederlage gegen Tyson Fury in seiner einzigen Titelherausforderung im April 2022 in einer Siegesserie von drei Kämpfen. „Der Body Snatcher“ sollte im April gegen Joe Joyce antreten, musste jedoch aufgrund einer Verletzung von diesem Kampf zurückziehen.
Moses Itauma feierte seinen WBO Interkontinental-Sieg im Schwergewicht über Mike Balogun am 24. Mai 2025 in Glasgow, Schottland. (Foto von Steve Welsh/PA Images über Getty Images) Steve Welsh – PA Images über Getty Images.
Weitere Kämpfe und Titelverteidigungen
Darüber hinaus wird Nick Ball seinen WBA-Featherweight-Titel gegen Sam Goodman verteidigen. Ball (22-0-1, 13 KOs) hat seit seinem Gewinn des Titels mit einer umstrittenen Punktentscheidung gegen Raymond Ford im Juni 2024 zwei erfolgreiche Titelverteidigungen gegen Ronny Rios und TJ Doheny absolviert. Goodman (20-0, 8 KOs) hätte im letzten Jahr zweimal gegen Naoya Inoue antreten sollen, zog sich jedoch aufgrund einer wiederkehrenden Augenverletzung aus beiden Kämpfen zurück. Nun wechselt er ins Featherweight und erhält eine Chance auf den Weltmeistertitel gegen den britischen Champion.
Ford und Anthony Cacace treffen in einem Duell ehemaliger Weltmeister im Super-Featherweight aufeinander. Nachdem er seinen Featherweight-Titel an Ball verloren hatte, wechselte Ford (17-1-1, 8 KOs) ins Super-Featherweight und erzielte dort zwei dominante Siege über Orlando Gonzalez und Thomas Mattice. Ein Sieg über Cacace könnte Ford die Chance auf Eduardo „Sugar“ Nunez um den IBF Super-Featherweight-Weltmeistertitel einbringen. Cacace (24-1, 9 KOs) hatte zuvor den IBF-Titel in der Gewichtsklasse 130 gehalten, entschied sich jedoch, den Gürtel niederzulegen, um gegen Leigh Wood anzutreten, anstatt gegen seinen Pflichtchallenger Nunez zu verteidigen. Cacace stoppte Wood im Mai in Nottingham, England, und setzt somit seine beeindruckende Siegeserie fort.
Rückkehr von Filip Hrgović
Filip Hrgović kehrt ebenfalls zurück, um gegen den britischen Schwergewichtschampion David Adeleye anzutreten. Hrgović (18-1, 14 KOs) hat sich von einer Stoppniederlage gegen Daniel Dubois im Juni 2024 erholt und besiegte Joe Joyce einstimmig im April. In demselben Event stoppte Adeleye (14-1, 13 KOs) umstritten Jeamie „TKV“ Tshikeva, um den britischen Schwergewichtstitel zu gewinnen.
Den Event abrundend wird der japanische Herausforderer Hayato Tsutsumi (7-0, 4 KOs) gegen den Briten Qais Ashfaq (13-3-1, 5 KOs) in einem Super-Featherweight-Kampf antreten.