Schussanalyse mit Braeden Cootes, dem First-Round-Draft-Pick der Canucks 2025

Braeden Cootes: Ein aufstrebender Hockeystar

Braeden Cootes ist bekannt für seine herausragenden Hockeyfähigkeiten. Deshalb wurde er beim NHL Draft 2025 als 15. Spieler insgesamt von den Vancouver Canucks ausgewählt. Der Kapitän der Seattle Thunderbirds wird häufig für seine Führungsqualitäten gelobt und zieht sogar Vergleiche zu dem ehemaligen Canucks-Kapitän Bo Horvat, insbesondere hinsichtlich seines Charakters und seines Zwei-Wege-Spiels.

Schusstraining und Vorbilder

Neben seiner Führungsstärke und der Fähigkeit, das Eis sowohl defensiv als auch offensiv zu durchqueren, gibt es einen weiteren Aspekt seines Spiels, an dem Cootes intensiv arbeitet.

„Ich liebe es, Pucks zu schießen“, sagte er nach dem ersten Tag des Entwicklungscamps der Canucks in der vergangenen Woche. „Es macht auf jeden Fall Spaß, daran zu arbeiten. In meinem Fitnessstudio in Edmonton haben wir einen ziemlich schönen Schießbereich, an dem ich viel trainiere.“

Cootes‘ Wertschätzung für das Schusstraining zeigt sich in dem Spieler, an dem er sich am meisten orientiert: Brayden Point. Der Stürmer der Tampa Bay Lightning hat in den letzten drei Saisons mehr als 40 Tore erzielt, darunter eine Saison mit 51 Toren in der Spielzeit 2022/23.

Training mit anderen Talenten

Doch Cootes bewundert nicht nur Point. Eine Reihe von NHL-Jugendspielern trainiert ebenfalls an dem Ort, an dem Cootes spielt. Der Draft-Pick der Canucks nannte Olen Zellweger (Anaheim Ducks), Kirby Dach (Montréal Canadiens), Colton Dach (Chicago Blackhawks) und Kaiden Guhle (Montréal Canadiens) als einige, mit denen er das Eis geteilt hat.

„Es gibt viele Jungs, die gute Spieler sind, von denen man, selbst aus der Ferne, sehen kann, wie sie schießen und wie hart sie arbeiten“, sagte er. „Viele talentierte Spieler, von denen ich lernen und die ich beobachten kann.“

Entwicklung und Vorbereitung auf die NHL

Das Beobachten anderer Spieler bei der Arbeit an ihren Fähigkeiten war für Cootes von Vorteil, der in der Saison 2024/25 offensiv für die Thunderbirds aufblühte und in 60 regulären Saisonspielen 26 Tore und 37 Assists erzielte. Die Fans konnten seine Fähigkeiten letzte Woche beim Entwicklungscamp hautnah erleben, als er während des Prospect-Scrimmages am Donnerstag einen Partial-Breakaway verwandelte.

Wenn es darum geht, an seinen Fähigkeiten zu arbeiten, insbesondere zur Vorbereitung auf die NHL, nannte Cootes einige Methoden, die er anwendet:

„Täuschung, verschiedene Techniken, Videos anschauen“, erklärte er. „Ich habe noch nicht wirklich auf ein NHL-Tor geschossen, aber ich bin mir sicher, dass ich das in ein paar Monaten tun werde. Ich werde einen guten Standard dafür bekommen, wie das ist, und dann von dort aus weitermachen. Ich versuche einfach, verschiedene Dinge, neue Dinge zu lernen, um mehr Tore zu erzielen.“

Beobachtungen und Trends im Spiel

Cootes schreibt das Beobachten anderer Spieler — sowohl Skater als auch Torhüter — als Teil des Prozesses zu, den er nutzt, um seinen Schuss zu entwickeln. Eine besondere Sache, auf die er achtet, sind „Trends“ in der Art und Weise, wie einige Tore in der NHL erzielt werden.

„Man schaut sich [Connor] Hellebuyck an, etwa sechs Fuß [vier] — es ist manchmal ziemlich schwer, hoch zu schießen. Torhüter wollen auch nicht runtergehen, das erfordert viel mehr Aufwand. Wenn man ein wenig Täuschung zeigt oder sie eine Weile einfriert, kann man durch die fünf Löcher schießen. Aber das niedrige Handschuh-Tor, die niedrige ferne Seite, das ist eine ziemlich neue gängige Sache in der NHL, wo die Jungs schießen. Ich versuche einfach, verschiedene Trends aufzugreifen, von denen man lernen kann.“

Bleiben Sie informiert

Stellen Sie sicher, dass Sie die THN-Seite der Vancouver Canucks als Lesezeichen setzen und uns zu Ihren Favoriten auf Google News hinzufügen, um die neuesten Nachrichten, exklusive Interviews, Analysen und vieles mehr zu erhalten. Vergessen Sie auch nicht, einen Kommentar am Ende der Seite zu hinterlassen und sich mit anderen leidenschaftlichen Fans in unserem Forum auszutauschen.