Aryna Sabalenka verliert Finale der Australian Open
Aryna Sabalenka verlor das Finale der Australian Open in drei Sätzen gegen Madison Keys.
French Open 2025
Daten: 25. Mai – 8. Juni
Veranstaltungsort: Roland Garros
Übertragung: Live-Radiokommentare über 5 Live Sport und BBC Sounds sowie Live-Textkommentare auf der Webseite und App von BBC Sport
Niederlage gegen Coco Gauff
Aryna Sabalenka äußerte sich nach ihrer Niederlage im Finale der French Open gegen Coco Gauff zutiefst enttäuscht und sagte:
„Es hat wehgetan, solch schreckliches Tennis zu zeigen“.
Die Weltranglistenerste Sabalenka, die nach ihrem vierten Grand-Slam-Einzeltitel strebte, zeigte eine frustrierende und fehlerhafte Leistung und verlor mit 6-7 (5-7), 6-2, 6-4.
Mit 70 unerzwungenen Fehlern stellte sie einen negativen Rekord auf, indem sie die meisten Fehler in einem Einzelspiel der Damen-Hauptrunde bei diesem Jahr Roland Garros beging.
Es war bereits das zweite aufeinanderfolgende Grand-Slam-Finale, in dem Sabalenka verlor, nachdem sie im Januar in einem dreisätzigen Duell gegen Madison Keys in Melbourne ebenfalls verloren hatte.
Emotionale Reaktion
Normalerweise bekannt für ihren Humor, wie sie nach der Niederlage im US-Open-Finale 2023 scherzhaft drohte, ihr Team zu feuern, wurde die 27-Jährige in Paris emotional und entschuldigte sich bei ihrem Team für ihre Leistung.
„Ehrlich gesagt habe ich das schlechteste Tennis gespielt, das ich in Monaten gezeigt habe“.
Sabalenka fügte hinzu:
„Die Bedingungen waren schrecklich, und Coco war in diesen Bedingungen einfach besser als ich. Ich war überemotional und habe nicht gut gespielt.“
In Paris bewies sie erneut Nervenstärke, indem sie die dreifache Titelverteidigerin Iga Swiatek in einem spannenden Halbfinale besiegte.
Sabalenkas Blick nach vorne
Sabalenka wird bei Wimbledon wieder zu den Favoriten zählen, wo ihr kraftvolles Spiel gut zu den Rasenplätzen passen sollte. Sie plant jedoch zunächst eine Pause:
„Ich habe bereits einen Flug nach Mykonos gebucht“
, sagte die 27-Jährige.
„Ich brauche ein paar Tage, um diese turbulente Zeit hinter mir zu lassen und einfach mal als Tourist zu entspannen.“
Expertenmeinung
Der ehemalige britische Tennisprofi Greg Rusedski, der das Spiel für BBC Radio 5 Live analysierte, betonte:
„Sabalenka ist bereits ganz oben auf der Liste der Wimbledonkandidatinnen“.
Er ergänzte:
„Die Rasenplätze haben jetzt viel höheren Aufsprung, was ihrer Spielweise zugutekommt.“
Wenn es ihr gelingt, ihren gesliceten Aufschlag ins Spiel zu bringen, denke ich, dass sie keine Probleme haben wird, sich anzupassen.