Sam Bennetts nächster Vertrag und der Preis eines NHL-Playoff-Phänomens

Sam Bennett: Die Komplexität seiner Free Agency

Mit jedem erzielten Playoff-Tor wächst Sam Bennetts Playoff-Geschichte und damit auch das Interesse an seiner bevorstehenden Free Agency. Auf der einen Seite haben wir einen bald 29-jährigen Center der zweiten Reihe, der mit einer gewissen Aggressivität spielt und seit seinem Wechsel zu den Florida Panthers 53 Punkte erzielt hat – trotz der Tatsache, dass er selten viel Zeit im ersten Powerplay erhält. Ein solider Spieler, aber weit entfernt von einem Elite-Spieler.

Auf der anderen Seite steht der Playoff-Bennett: ein absoluter Performer, der in großen Momenten sein Spiel steigert, entscheidende Tore erzielt, harte Checks austeilt und weiß, wie man die Grenzen des Spiels auslotet. In den letzten drei Playoff-Jahren hat Bennett 25 Tore und 48 Punkte in 55 Spielen erzielt – das entspricht einem Tempo von 35 Toren und 68 Punkten. Dies bringt ihn auf den 12. Platz unter den 99 Stürmern, die in mindestens 20 Playoff-Spielen auftraten. Playoff-Bennett ist ein Kämpfer, ein harter Torschütze, den 32 von 32 Teams gerne in ihren Reihen hätten. Playoff-Bennett ist elitär.

Die Balance zwischen diesen beiden Facetten zu finden, gestaltet sich als schwierig. Es gibt Stimmen, die behaupten, Bennett könnte in der Zukunft Probleme bekommen, insbesondere mit Blick auf die physischen Belastungen, die er bereits hat, und dass seine Fähigkeit, in den Playoffs zu glänzen, möglicherweise nicht nachhaltig ist. Andererseits gibt es die Ansicht, dass die Playoffs alles sind, was zählt, und dass Bennett auch in seinem gesamten Vertrag hinweg ein bewährter Kämpfer sein wird, was ihn 8 bis 10 Millionen Dollar wert macht.

Finanzielle Prognosen und Marktwert

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte, was die Entscheidung darüber, wie viel man ihm zahlen sollte, zur spannendsten Frage dieses Sommers macht. Bennett ist Schrödingers UFA, ein Rorschach-Test dafür, wie jemand die wichtigsten Werte in diesem Sport sieht.

„Die Prognosen sind nicht besonders vielversprechend.“

AFP Analytics schätzt Bennetts nächsten Vertrag auf 6,6 Millionen Dollar über sechs Jahre, während Evolving Hockey ihn bei 7,5 Millionen Dollar über sieben Jahre sieht. Beide Modelle sind mit diesen Zahlen eher skeptisch und geben Bennett nur eine 35-prozentige Chance, 6,6 Millionen Dollar wert zu sein, und eine 21-prozentige Chance für 7,5 Millionen Dollar. Es besteht aber auch die realistische Möglichkeit, dass ein Team bereit ist, in diesen Bereich zu investieren.

Dieser in der Vorhersage erkennbare Rückgang ist teilweise auf den Alterungsprozess zurückzuführen. Bennett hat 107 Vergleichswerte, und der gewichtete Durchschnitt ihrer Entwicklung zeigt, dass er in den nächsten sechs Jahren voraussichtlich 4,2 Tore über dem Durchschnitt erzielen wird. Im Grunde verkörpert Bennett das Profil eines Spielers, dessen Leistung im Alter tendenziell abnimmt, was auch nicht überraschend ist, da genau dies viele Beobachter hinsichtlich seiner Zukunft befürchten.

Der Wert von Bennett in der Offensive

In Bezug auf die UFA ist Bennett ein klassischer Fall von Überzahlung im mittleren Preissegment. Ein Spieler, der mit Ende der 20er als zweitbester Spieler bezahlt wird und in den 30ern in die Rolle eines drittbesten Spielers abrutscht. Bennett mit erstklassigem Gehalt auszustatten, erhöht nur das Risiko eines problematischen Vertrages, insbesondere wenn die Vertragslaufzeit lang ist.

Ein Problem in der pessimistischen Prognose besteht jedoch darin, dass sie davon ausgeht, dass Bennetts Spielstil konstant bleibt – insbesondere hinsichtlich seiner Powerplay-Zeit. Dies könnte seine Prognose erheblich verbessern, wobei seine projizierte Nettowertung um 2,4 Tore steigen würde. Das würde seinen Marktwert auf 7 Millionen Dollar anheben – was ihn in den Bereich bringt, der für einen signifikanten Vertrag notwendig ist.

Vergleichswerte und die Herausforderung der Zukunft

Zwei Vergleichswerte von Bennett könnten hilfreiche Einblicke in sein Potenzial geben: Nazem Kadri und Zach Hyman. Beide Spieler haben in der Vergangenheit oft als Nutznießer in überdurchschnittlichen Situationen fungiert und könnten für Bennett als Best-Case-Szenario dienen.

Bennett könnte den gleichen Weg einschlagen, um als dritt- oder viertbester Spieler des Teams erfolgreich zu sein. Auf den ersten Blick ist das die 8-Millionen-Dollar-Frage für Bennett.

In den letzten fünf Playoffs hat Bennetts offensive Leistung über die reguläre Saison hinweg bei einem Tempo von plus-4,5 über 82 Spiele gelegen. Tatsächlich liegt sein Wert jedoch bei plus-10,8 – was seine Fähigkeiten als legitimer 1C in den Playoffs unter Beweis stellt.

Zusammenfassung der Herausforderungen

Abschließend bleibt die Frage, wie viel Bennett aufgrund seiner Playoff-Leistungen tatsächlich wert sein kann. Teams könnten möglicherweise von einem Angebot an Bennett absehen, wenn der Preis zu hoch ist. Ein überteuerter Vertrag könnte nachteilig sein, wenn er sich nicht als beständig erweist oder die Leistungen in der regulären Saison hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Bennett ist der verzwickteste Free Agent in dieser Saison. Es ist nicht besonders schwer, zu einer Bewertung von 7-8 Millionen Dollar zu kommen, auch wenn diese Zahl auf den ersten Blick besorgniserregend wirken kann. Letztendlich hängt es jedoch von der Generosität der Teams und der Wahrnehmung von Bennetts Wert ab.