Buffalo Sabres Tauschen JJ Peterka
Die Buffalo Sabres haben einen ihrer besten Spieler in einem spektakulären Tauschgeschäft mit den Utah Mammoth abgegeben, und das weniger als eine Woche, bevor JJ Peterka zu einem eingeschränkten Free Agent werden sollte. Laut einer Quelle aus der Liga wechselt Peterka nach Utah im Austausch für den rechts schießenden Verteidiger Michael Kesselring sowie Stürmer Josh Doan. Im Rahmen dieses Deals hat Peterka zudem einer Vertragsverlängerung bei den Mammoth zugestimmt.
Karrierehöhepunkte von JJ Peterka
Peterka erreichte in dieser Saison mit 68 Punkten einen Karrierehöhepunkt und hat in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten mindestens 27 Tore erzielt. Die Sabres hatten sich im NHL-Draft 2020 für Peterka entschieden, als sie ihn an 34. Stelle auswählten. Nach einer 68-Punkte-Saison in der AHL erzielte er in seiner Rookie-Saison 2022-23 12 Tore und 20 Assists. In der Spielzeit 2023-24 kam er bereits auf 28 Tore und 50 Punkte, bevor er in der vergangenen Saison herausragende 68 Punkte erzielte.
Handelshintergründe
Bis letzte Woche hatten die Sabres den anderen Teams der Liga mitgeteilt, dass sie den 23-jährigen Flügelspieler nicht abgeben wollten. Als Peterkas Name dann während der Handelsgerüchte rund um die Transferfrist auftauchte, betonte Sabres-Generaldirektor Kevyn Adams, dass er nicht vorhatte, ihn zu traden, und dass er Peterka als Teil des Buffalo-Kerns betrachtete. Adams stellte auch klar, dass „wir sicherstellen müssen, dass wir ihm auch erklären, wie wir das Team besser machen wollen“.
„Wir haben einen Plan.“
Jetzt wechselt Peterka nach Utah. Aufgrund seines Alters, seiner Produktionsleistung und der Tatsache, dass er noch vier Jahre bis zu seinem unbegrenzten Free-Agent-Status hat, ist Peterka ein gefragter Spieler.
Trade-Details und Spielerprofil
Ein kostengünstiger Torschütze, der sich in den besten Jahren befindet, war in diesem Sommer besonders wertvoll, da es in der Free-Agent-Klasse von Flügelspielern nach Mitch Marner und Nikolaj Ehlers nur wenige überzeugende Optionen gab. Die Sabres suchten nicht nach einem weiteren inländischen Talent, jedoch machte die Vertragssituation einen Trade zu einer Option, die für sie attraktiv war. Durch diesen Tausch konnten die Sabres auch andere Bedürfnisse im Kader adressieren und haben einen weiteren signifikanten Wechsel in der Struktur ihres Teams vollzogen.
Der wichtigste Bestandteil dieses Handels ist Kesselring, ein 25-jähriger rechts schießender Verteidiger, der in der Lage ist, Minuten in der Top-Vier-Reihe neben Owen Power zu spielen. Mit 1,96 Metern Höhe und einem Gewicht von 100 Kilogramm spielt er mit der Aggressivität, die seiner Körpergröße entspricht. Er hat noch ein Jahr in seinem Vertrag zum Gehalt von 1,4 Millionen Dollar, bevor er ein eingeschränkter Free Agent wird.
Josh Doan, der 23-jährige Sohn des ehemaligen NHL-Stars Shane Doan, erzielte in der letzten Saison 19 Punkte in 51 Spielen für Utah. Er ist ein einflussreicher Forechecker, der gut in Buffalos Mittelsechs passen sollte.
Vertrag und Gehaltsobergrenze
Peterka stimmte einem Fünfjahresvertrag über 7,7 Millionen Dollar pro Saison zu. Die Sabres nehmen fast 2,5 Millionen Dollar an Gehaltsobergrenze für die nächste Saison in Kauf. Mit Bowen Byram, Ryan McLeod, Jack Quinn, Jacob Bernard-Docker und Devon Levi, die ebenfalls als eingeschränkte Free Agents zur Verfügung stehen, liegt für die Sabres intern noch viel zu regeln. Adams muss diese zusätzlichen Einsparungen nutzen, um einen Kader zu verbessern, der in der vergangenen Saison mit nur 79 Punkten abgeschlossen hat.
Den zweitbesten Torschützen des Teams abzugeben ist ein riskanter Schritt, aber wir werden sehen, wie es in das Gesamtbild der Buffalo-Offseason passt.