Die Verpflichtung von Jarmo Kekalainen
Die Verpflichtung von Jarmo Kekalainen, dem ehemaligen GM von Columbus, als Senior Advisor der Buffalo Sabres stellt einen wichtigen Schritt dar, um einen erfahrenen Hockey-Manager in das Führungsteam zu integrieren. Dies war seit dem Kauf des Vereins durch Eigentümer Terry Pegula im Jahr 2011 überfällig. Da der Klub nun zum 14. Mal in Folge die Playoffs verpasst hat, wird von GM Kevyn Adams erwartet, dass er eine Reihe von Transfers mit den jungen Kernspielern des Clubs vornimmt. Die Hinzunahme von Kekalainen dient als eine Art Garantie dafür, dass Adams in die richtige Richtung steuert.
Zusätzliche Geschichten zu den Sabres
Die Sabres stehen vor einem Sommer voller Veränderungen und müssen in jeder Hinsicht Entscheidungen bezüglich ihres Kaders treffen. Im Tor stellt sich die Herausforderung, den Nachwuchsspieler Devon Levi, der aus seinem Entry-Level-Vertrag kommt, an einen neuen Vertrag zu binden. Nach einer starken zweiten Saisonhälfte 2023/24, die ihm eine Fünfjahresverlängerung einbrachte, hatte Ukko-Pekka Luukkonen allerdings als Stammgoalie in der letzten Saison zu kämpfen. Wählen die Sabres, Luukkonen abzugeben, angesichts des Mangels an Startern in der Free Agency oder auf dem Handelsmarkt? Vertrauen sie Levi, die Verantwortung zu übernehmen, nachdem er in der AHL stark gespielt hat, jedoch in den letzten zwei Jahren in der NHL Schwierigkeiten hatte?
Die Defensive und der Sturm
In der Defensive ist die Zukunft von Bowen Byram fraglich, da er Buffalo verlassen möchte, um als Top-Paar-Verteidiger in einem anderen Team zu spielen. Adams muss NHL-bereites Talent im Austausch für den 23-Jährigen zurückgewinnen, am besten einen Verteidiger ähnlichen Alters, der mit Rasmus Dahlin oder Owen Power kooperieren kann. Zudem gibt es Unsicherheiten bezüglich der Zukunft von Mattias Samuelsson, der weiterhin mit Verletzungen und Inkonsistenzen kämpft.
Im Sturm muss Adams sich mit der eingeschränkten Free Agency des Flügelspielers JJ Peterka auseinandersetzen. Hartnäckige Gerüchte besagen, dass Peterka lieber woanders spielen würde. Dennoch könnte die Option von Offer Sheets für die Sabres nicht so bedrohlich sein, wie einige vermuten, da Buffalo genügend Cap Space hat, um ein solches zu erfüllen, was Peterka an einen Ort binden würde, an dem er Berichten zufolge nicht spielen möchte. Kann Buffalo den 23-Jährigen nicht unter Vertrag nehmen, muss ein Austausch von Peterka, ähnlich wie bei Byram, NHL-Talente zurückbringen, die in dieser Saison für die Sabres spielen können.
Fazit
All diese Dilemmata sind entscheidend für die unmittelbare Zukunft des Clubs. Der Erfolg oder Misserfolg wird entscheiden, ob sie einen Platz in den Playoffs erreichen oder ihre Dürre auf 15 Jahre ausdehnen. Folgen Sie Michael auf X, Instagram und Bluesky.