Buffalo Sabres und ihre Trades vor der Free Agency
Die Buffalo Sabres scheinen bei ihren Trades vor der Free Agency am Montag budgetäre Überlegungen im Hinterkopf zu haben. Am zweiten Tag des NHL-Drafts tauschten sie einen Zweitrundenpick und Verteidiger Connor Clifton an die Pittsburgh Penguins im Austausch für Verteidiger Conor Timmins und Minor-Leaguer Isaac Belliveau. Dadurch konnten sie Cliftons Cap-Hit von 3,33 Millionen Dollar für die nächste Saison loswerden.
Handel von Sam Lafferty
Am Montag handelten die Sabres Stürmer Sam Lafferty zurück zu den Chicago Blackhawks im Austausch für einen Sechsrundenpick im Jahr 2026. Der 30-Jährige war Teil einer Reihe von Verpflichtungen im unteren Sechs, die GM Kevyn Adams am ersten Tag der Free Agency im vergangenen Jahr tätigte, und unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag über 4 Millionen Dollar nach einer Saison mit 13 Toren bei den Vancouver Canucks. Doch wie bei vielen dieser Verpflichtungen war Laffertys Leistung enttäuschend. In 60 Spielen erzielte er lediglich sieben Punkte (4 Tore, 3 Assists).
„Der Deal sendet Lafferty zurück zu den Blackhawks, wo er in zwei Saisons 97 Spiele absolvierte, bevor er im Februar 2023 zusammen mit dem ehemaligen Sabre Jake McCabe nach Toronto getradet wurde.“
Mit diesem Deal sparen die Sabres 2 Millionen Dollar im Salary Cap für die nächste Saison, was ihnen fast 23 Millionen Dollar an verfügbarem Cap Space verschafft. Buffalo hat eingeschränkte Free Agents wie Ryan McLeod, Tyson Kozak, Conor Timmins, Bowen Byram und Devon Levi zu verpflichten, doch es wird erwartet, dass Adams Byram handelt, sofern er eine signifikante Rückkehr für den 23-Jährigen erzielen kann.
Möglicherweise muss er jedoch abwarten, bis sich der Markt für Verteidiger klärt, da Rückhaltspieler wie Vladislav Gavrikov in die Free Agency gehen und Veteranen wie Rasmus Andersson und RFA K’Andre Miller verpflichtet oder getradet werden.
Folgen Sie Michael auf X, Instagram und Bluesky.