Einblicke in das Leben von Aryna Sabalenka
Die WTA-Weltranglistenerste Aryna Sabalenka war in einem kürzlichen Interview so offen wie nie, als sie beschrieb, wie herausfordernd das Leben für Athleten sein kann. Sabalenkas Position an der Spitze der Damen-Einzelrangliste spiegelt wider, wie viel Erfolg sie in den letzten Jahren genossen hat, einschließlich des Gewinns von zwei Australian Open-Titeln und der US Open 2024.
Herausforderungen und Rückschläge
Es gab jedoch auch einige brutale Niederlagen, insbesondere in diesem Jahr. Seit Januar hat Sabalenka die Finals der Australian Open und French Open sowie das Halbfinale von Wimbledon gegen Amanda Anisimova verloren, alles im entscheidenden Satz. Die Weißrussin ist bekannt dafür, dass sie ihr Herz auf der Zunge trägt. Diese feurige Wettbewerbsfähigkeit war im hitzigen Duell mit Anisimova in Wimbledon deutlich zu spüren.
„Ich denke, es ist wichtig, Spaß zu haben und das Leben zu genießen. Aber es ist so verdammt nervig, Athlet zu sein, ehrlich gesagt. Dein ganzes Leben hängt von deinem Ergebnis ab. Du gewinnst, und du bist die glücklichste Person, die du sein kannst. Du genießt einfach, das Leben fühlt sich so gut an. Aber wenn du verlierst, ist es einfach schwer, Freude zu empfinden.“
Opfer und Herausforderungen im Sport
Spieler machen enorme Opfer für ihre Karrieren. Reisen zu mehreren Zielen während der Saison, Training in den Off-Wochen und nicht viel Zeit in der Off-Season zu verbringen, sind notwendige Schritte, um Erfolg zu haben. All diese Arbeit zu leisten und von Freunden und Familie getrennt zu sein, macht es noch schwieriger, Misserfolge zu akzeptieren.
Sabalenka und ihre Kolleginnen haben viele Dinge, die sie außerhalb des Tennis genießen, aber der Sport ist natürlich der zentrale Punkt ihres Lebens. Die Weltranglistenerste geht besser mit Rückschlägen um als in der Vergangenheit. Sabalenka gibt zu, dass sie früher sehr kalt gegenüber Gegnern war, nachdem sie besiegt wurde, und Niederlagen nicht gut verarbeiten konnte.
Kontroversen und persönliche Entwicklung
Dennoch sorgt sie nach Niederlagen manchmal weiterhin für Kontroversen. Viele kritisierten die 26-Jährige dafür, dass sie sagte, der Sieg von Coco Gauff im Finale der French Open sei nicht auf das gute Spiel ihrer Gegnerin zurückzuführen und dass Iga Swiatek sie geschlagen hätte. Zu Sabalenkas Ehren gab sie danach eine herzliche und aufrichtige Entschuldigung ab. Gauff machte danach einen TikTok-Tanz mit ihr, was zeigte, dass die 21-Jährige nach Sabalenkas Bemerkungen keinen Groll hegte.
Obwohl es keinen nachhaltigen Einfluss auf ihre Beziehung zu Gauff hatte, zeigen die anfänglichen Kommentare, wie schwer es Sabalenka immer noch fällt, brutale Niederlagen zu verarbeiten, insbesondere in Grand Slam-Finals. Einige kritisierten Sabalenka auch nach dem Finale der Australian Open 2025 dafür, dass sie ihren Schläger zerbrach und den Platz sofort nach dem Ende des Spiels verließ. Rennae Stubbs gehörte zu denjenigen, die das als Ablenkung von Madison Keys‘ Gewinn eines ersten Grand Slam-Titels empfanden.
Ein Blick in Sabalenkas Leben
Dennoch sind Sabalenkas Authentizität und Ehrlichkeit erfrischend. Ihr kürzlich gestarteter YouTube-Kanal wird den Fans einen noch besseren Einblick in das Leben der Weißrussin auf und abseits des Platzes geben.