Aryna Sabalenka und Coco Gauff: Ein umstrittener Kommentar
Aryna Sabalenka hat nach ihren umstrittenen Kommentaren über Coco Gauff, die sie nach dem Roland-Garros-Finale in diesem Jahr äußerte, einen unerwarteten Verbündeten gefunden. Nach dem Finale, in dem Gauff die Weißrussin mit 6-7(5), 6-2, 6-4 besiegte, geriet Sabalenka in Schwierigkeiten. Sie konnte nicht nur ihren ersten Grand Slam außerhalb der Hartplätze nicht gewinnen, sondern verärgerte auch Millionen von Tennisfans weltweit.
Sabalenka erklärte, dass Gauff nicht gewonnen habe, weil sie „unglaublich gespielt“ habe, sondern aufgrund ihrer eigenen schlechten Leistung. Diese Kommentare stießen bei den Fans von Gauff auf großes Unverständnis.
Ein unerwarteter Verbündeter
Dennoch wollte die 21-Jährige den Hass gegen ihre Rivalin nicht anheizen, da die beiden vor Wimbledon ihren Streit beilegten und gemeinsam einen TikTok-Tanz aufnahmen. Seitdem haben viele Tennisfans Sabalenkas Position nachvollziehen können. Sie war nach der Niederlage in einem Grand Slam-Finale frustriert und äußerte etwas, das sie nicht so meinte, insbesondere da Englisch nicht ihre Muttersprache ist.
Danielle Collins‘ Perspektive
Danielle Collins, die in der Vergangenheit ebenfalls Konflikte mit Fans oder anderen Spielern hatte, sprach im Gay Tennis Podcast über das Thema. Sie erklärte, wie herausfordernd es ist, sich nur Minuten nach einer solch emotionalen Niederlage den Medien zu stellen. „Aryna ist die Nummer eins der Welt und hat ein großes Ziel auf ihrem Rücken. Es gibt enormen Druck, wenn man die Nummer eins ist, um konstant Leistung zu bringen, sowie Erwartungen von Sponsoren und die, die man sich selbst auferlegt. Das ist ein Druck, den viele Menschen nur schwer nachvollziehen können. Sie spielten ein dreieinhalbstündiges Match und kämpften. Dieses Match war eines der besten Finalmatches, die wir wahrscheinlich je auf der Tour gesehen haben. Es lief nicht in ihre Richtung, und ich denke ehrlich gesagt, dass Aryna am Ende des Tages einfach müde war und nur ein Nickerchen brauchte.“
Es ist nachvollziehbar, dass Collins Sabalenkas Position gut verstehen kann. Als eine der besten Spielerinnen auf der WTA-Tour fand sie sich oft in ähnlichen Situationen wieder. Gleichzeitig ist sie jemand, der nicht davor zurückschreckt, auch kontroverse Aussagen zu tätigen.
Ausblick auf das Wuhan Open 2025
Sabalenka und Gauff könnten sich in Wuhan zum ersten Mal seit dem Roland-Garros-Finale wieder begegnen. Beide Spielerinnen sind im Hauptfeld des Wuhan Open 2025 vertreten, jedoch in entgegengesetzten Hälften, sodass sie sich nur im Finale treffen können. Sabalenka wird ihr erstes Match gegen Rebecca Sramkova spielen, während Gauff gegen Moyuka Uchijima startet. Beide sind große Favoriten, um mindestens ins Viertelfinale zu gelangen.
Für Sabalenka ist dies ihr erstes Turnier seit den US Open, und sie freut sich darauf, nach einem Urlaub in Griechenland auf die Plätze zurückzukehren. „Bin ich zuversichtlich, zum vierten Mal zu gewinnen? Ich weiß nicht, aber ich kann Ihnen versichern, dass ich mein Bestes geben werde, und hoffentlich kann ich diesen schönen Titel wieder gewinnen.“