Aryna Sabalenka entschuldigt sich bei Coco Gauff
BERLIN (AP) — Aryna Sabalenka hat sich bei Coco Gauff für die „unprofessionellen“ Kommentare entschuldigt, die sie nach ihrer Niederlage gegen die amerikanische Rivalin im Finale der French Open geäußert hatte. In einem Gespräch mit Eurosport Deutschland erklärte die top-gerankte Sabalenka, dass ihre Bemerkungen nach ihrer 6-7 (5), 6-2, 6-4-Niederlage in Roland-Garros in diesem Monat ein Fehler gewesen seien.
Pressekonferenz nach dem Match
In der Pressekonferenz nach dem Match in Paris hatte Sabalenka angedeutet, dass das Ergebnis mehr auf ihren eigenen Fehlern als auf der Leistung von Gauff beruhte.
„Das war vollkommen unprofessionell von mir“, sagte Sabalenka. „Ich habe meine Emotionen nicht im Griff gehabt und bedauere zutiefst, was ich gesagt habe. Wir alle machen Fehler, ich bin nur ein Mensch, der noch im Leben lernt.“
Leistung im Finale
Sabalenka schlug 37 Winner, beendete das Finale jedoch mit 70 unerzwungenen Fehlern im Vergleich zu Gauffs 30. Sie betonte, dass sie sich entschuldigt habe, um sicherzustellen, dass Gauff wisse, dass sie das Turnier absolut verdient gewonnen habe und dass sie sie respektiere.
Selbstreflexion
„Ich hatte niemals die Absicht, sie anzugreifen“, fügte Sabalenka hinzu. „Ich war sehr emotional und nicht klug in dieser Pressekonferenz. Ich bin nicht stolz auf mein Verhalten.“
Es hat eine Weile gedauert, bis ich mir über meine Reaktion bewusst wurde und ich viel über mich selbst gelernt habe. Vor allem fragte ich mich: Warum habe ich so viele Finals verloren?
Erfahrung aus der Niederlage
Sabalenka, dreifache Grand-Slam-Siegerin, verlor auch im Finale der U.S. Open 2023 gegen Gauff, wo sie ebenfalls den ersten Satz gewann.
„Ich wurde immer emotionaler“, fügte Sabalenka hinzu. „Ich habe also viel gelernt. Vor allem eines: Ich behandle meine Gegner immer mit großem Respekt, egal ob ich gewinne oder verliere. Ohne diesen Respekt wäre ich nicht da, wo ich heute bin. Es war eine harte, aber sehr wertvolle Lektion für mich.“