Sabalenka bleibt Nummer 1 der Welt, 17-jährige Nachwuchsspielerin Jovic erreicht die Top 40 in den neuen WTA-Rankings

Woche im Tennis und WTA-Rankings

Eine weitere Woche im Tennis ist vergangen, und damit wurden die neuesten WTA-Rankings veröffentlicht, die den dramatischen Aufstieg eines 17-jährigen Talents zeigen. Während die Männer im Davis Cup spielten und keine Ranglistenpunkte sammelten, hatten die Frauen bereits die erste Woche der Turniere nach den US Open abgeschlossen.

Turniere und Ranglisten

Es fanden zwei Turniere statt: ein WTA 250-Event in São Paulo und ein WTA 500-Turnier in Guadalajara. Keiner der Top-10-Spielerinnen nahm an diesen Turnieren teil, was bedeutet, dass die Top 10 unverändert blieb. Aryna Sabalenka führt mit 11.225 Punkten, gefolgt von Iga Swiatek mit 7.933 Punkten und Coco Gauff, die mit 7.874 Punkten dicht dahinter liegt. Amanda Anisimova (5.159 Punkte), Mirra Andreeva (4.793 Punkte), Madison Keys (4.579 Punkte), Jessica Pegula (4.383 Punkte), Jasmine Paolini (4.006 Punkte), Qinwen Zheng (4.003 Punkte) und Elena Rybakina (3.833 Punkte) vervollständigen die restlichen Top 10.

Aufstieg junger Talente

Auch in den Top 20 gab es keine Veränderungen, jedoch fanden weiter unten in den Rankings einige bedeutende Verschiebungen statt. Die 17-jährige Iva Jovic hatte eine großartige Woche in Guadalajara und nutzte das schwache Teilnehmerfeld beim WTA 500-Event optimal aus. Die Teenagerin besiegte Katarzyna Kawa, Camila Osorio, Victoria Jimenez Kasintseva, Nikola Bartunkova und Emiliana Arango, um ihren ersten WTA-Titel zu gewinnen. Dank dieses Erfolgs erhöhte Jovic ihre Gesamtpunktzahl um 500 Punkte und hat nun 1.413 Punkte, was sie auf die Position 36 der Welt katapultiert. Die Teenagerin könnte bald um einen gesetzten Platz bei Grand Slams kämpfen.

Doch sie war nicht die einzige junge Spielerin, die in diesem Jahr einen Titel gewann. Tiantsoa Rakotomanga Rajaonah, eine 19-jährige Spielerin, zeigte in São Paulo das beste Tennis ihrer Karriere. Sie besiegte Ana Sofia Sanchez, Victoria Rodriguez, Panna Udvardy, Renata Zarazua und Janice Tjen, um die São Paulo Open zu gewinnen. Rakotomanga Rajaonah verbesserte ihr Ranking um 83 Positionen, da sie ihre Punktzahl fast verdoppelte. Die 19-jährige Französin ist nun die neue Nummer 131 der Welt und wird bald um Hauptfeldplätze bei den Majors kämpfen.

Weitere Veränderungen in den Rankings

Neben diesen beiden Teenager-Sensationen machte auch Emiliana Arango einen bedeutenden Sprung in den Rankings. Als Finalistin der Guadalajara Open verdiente sie 325 Punkte und verbesserte ihre Karriere-Hochposition auf Platz 53, was einem Anstieg um 33 Plätze entspricht. Auf der anderen Seite fielen Spielerinnen wie Magdalena Frech (um 17 Plätze), Eva Lys (um 13 Positionen), Sonay Cartal (um 29 Plätze) und Camila Osorio (um 16 Positionen) in den Rankings zurück.

Blick in die Zukunft

Die kommenden Wochen sollten weitere Veränderungen bringen, auch in den Top 10. Die Nummer 2 der Welt, Iga Swiatek, tritt bereits diese Woche in Seoul an, und der Rest der Top 10 wird bald zu ihr nach Asien reisen. Das China Open, ein WTA 1000-Turnier, beginnt am 24. September.