Rybakina: „Die nicht nette“ Montrealer Menge hatte keinen Einfluss auf meine Niederlage gegen eine Teenagerin

Elena Rybakina im Halbfinale des Canadian Open 2025

Elena Rybakina verlor im Halbfinale des Canadian Open 2025, und sie musste nicht nur gegen ihre Gegnerin, sondern auch gegen das Publikum in Montreal kämpfen. Rybakinas Halbfinalspiel war ein echter Kampf. Das Match dauerte zwei Stunden und 46 Minuten und wurde im dritten Satz im Tie-Break entschieden. Die kasachische Spielerin hatte einen Matchball bei ihrem Aufschlag, konnte die Chance jedoch nicht nutzen und verlor letztendlich mit 6:1, 5:7, 6:7(4).

Die Gegnerin: Victoria Mboko

Ihre Gegnerin war die 18-jährige Victoria Mboko, die zufällig Kanadierin ist. Tatsächlich ist die Teenagerin im Land bereits so beliebt, dass einige Fans in Toronto ihr Match auf einem Bildschirm neben dem Stadion verfolgten, anstatt die Herrenmatches vor Ort zu sehen.

Das Publikum und die Atmosphäre

Rybakina war sich bewusst, dass das Match nicht einfach werden würde, und das Publikum ließ sie das von dem Moment an wissen, als der erste Ball geschlagen wurde. Die 18-Jährige erhielt enorme Unterstützung, und als das Match in die entscheidenden Phasen ging, verwandelte sich diese Unterstützung in ein wenig Respektlosigkeit gegenüber Rybakina, wie es oft der Fall ist, wenn man gegen einen Heimspieler spielt. Die Fans feierten die Fehler der ehemaligen Wimbledon-Meisterin, selbst wenn sie ihren ersten Aufschlag verpasste.

„Ja, das war natürlich nicht nett. Ich habe in vielen Situationen gespielt, in denen das Publikum den Spieler unterstützt hat, aber ich würde sagen, dass es hier von Anfang an ziemlich hart war. Ich habe es bereits im ersten Spiel, das wir gespielt haben, gespürt, besonders wenn es zwischen den Aufschlägen ist.“

„Es ist, wie es ist. Das war etwas, das ich irgendwie erwartet habe, und es hing definitiv nicht von meinem Aufschlag oder den Fehlern ab, die ich gemacht habe, oder von falschen Entscheidungen. Es war offensichtlich, dass das Publikum für ihren Spieler jubeln würde.“

Lob für die Gegnerin

Rybakina lobt die 18-jährige Mboko. Vor nur einem Jahr kannten nicht viele Tennisfans Mboko. Sie ist erst 18 Jahre alt und bereits WTA 1000-Finalistin, nachdem sie auch die Top-Setzliste bei dem Event besiegt hat. Rybakina sprach nach der Niederlage über ihre Gegnerin und lobte ihre Fähigkeit, in entscheidenden Momenten gut zu servieren.

„Ich denke, dass sie in diesen wichtigen Momenten wirklich gut serviert hat. Der erste Aufschlag ging sehr… Auf meiner Seite denke ich, dass ich in diesen entscheidenden Momenten mit dem zweiten Aufschlag gegangen bin, was mir natürlich kein Vertrauen in den Ballwechsel gegeben hat, da ich diejenige bin, die gerne diktiert.“

„Natürlich war ich hier ein wenig niedergeschlagen. Insgesamt denke ich, dass es ein sehr enges Match war, ein großer Kampf. Es hätte in jede Richtung gehen können, aber es ging in ihre. Ich denke, sie hat auch wirklich gut gespielt.“

Ausblick auf die nächsten Turniere

Was kommt nach Rybakinas Niederlage in Montreal? Rybakina wird, wie die anderen Spieler, nun nach Cincinnati reisen, wo sie im letzten WTA 1000-Turnier vor den US Open in diesem Jahr antreten wird. Die Auslosung für das Cincinnati Open wurde bereits vorgenommen, und als neunte gesetzte Spielerin wird die kasachische Spielerin in der zweiten Runde starten, nachdem sie ein Freilos in der ersten Runde hatte. Ihre erste Gegnerin wird die Gewinnerin des Matches zwischen Renata Zarazua und Yulia Putintseva sein.