Rückblick auf die Champions League 2024-25: Spiele, Topspieler und Prognosen für die nächste Saison

Champions League 2024-25: Rückblick auf die Saison

Am Samstag fiel der Vorhang über die Champions League 2024-25. Diese Ausgabe des prestigeträchtigsten Vereinswettbewerbs im europäischen Fußball war in der Tat actionreicher denn je. Dies war die erste Auflage im neuen erweiterten Format mit einer Liga-Phase anstelle der traditionellen Gruppenphase. Ohne die Qualifikationsrunden stieg die Gesamtzahl der ausgetragenen Spiele von 125 auf 189. Es ist schon schwer genug, sich jedes entscheidende Moment aus dem 5:0-Sieg von Paris Saint-Germain über Inter im Finale am Wochenende ins Gedächtnis zu rufen.

Lieblingsmomente der Autoren

Dennoch haben wir fünf Autoren herausgefordert, ihre Lieblingsmomente und -spiele aus der diesjährigen Konkurrenz zu reflektieren, ihre Torjäger und Spieler des Turniers zu nominieren und einige gewagte Vorhersagen für die Saison 2025-26 zu treffen. Ahmed Walid, Seb Stafford-Bloor, Michael Cox, Mark Carey und Dermot Corrigan haben sich der Herausforderung gestellt.

Walid: „Der Elfmeter von Julian Alvarez im Elfmeterschießen gegen Real Madrid in der Runde der letzten 16. Es war ein surrealer Moment, als die Kameras immer wieder Alvarez’ Elfmeter zeigten, um zu überprüfen, ob es einen Doppeltouch gegeben hatte. Während Schiedsrichter Szymon Marciniak mit dem VAR sprach, hoben die Spieler von Madrid zwei Finger in Richtung des Offiziellen, der mit den Teams auf der Mittellinie stand. Der Elfmeter wurde annuliert…“

Stafford-Bloor: „Der Ausgleichstreffer von Francesco Acerbi gegen Barcelona im Halbfinale… Dieses Tor war einfach absurd. Irgendwie waren Barcelonas Verteidiger in den letzten Minuten des Spiels zu viert gegen fünf in der Abwehr…“

Cox: „Der zweite Freistoß von Declan Rice gegen Real Madrid. Es ist aufregend, einen Einzelnen bei etwas Spektakulärem zuzusehen und ihn dann in einer ähnlichen Situation erneut das Gleiche tun zu sehen…“

Carey: „Ich werde mich für einen Schuss entscheiden, der fast das Tor des Wettbewerbs war… Hätte Yamal getroffen, wäre es einer der denkwürdigsten Momente der Champions League gewesen…“

Corrigan: „Es muss der phänomenale Ausgleich von Inter-Innenverteidiger Francesco Acerbi gegen Barcelona in der 95. Minute des Halbfinals sein… Acerbi hätte in diesem Moment nicht wirklich im Strafraum von Barcelona sein sollen…“

Die besten Spiele des Turniers

Walid: „Hier gibt es keinen Wettbewerb: Es muss Inter 4:3 gegen Barcelona im San Siro sein… Nach Acerbis dramatischem Ausgleich machten die Einwechslungen von Simone Inzaghi in der Verlängerung den Unterschied…“

Stafford-Bloor: „Nun, Inter gegen Barcelona, natürlich… Dortmund spielte mit unerbittlicher Intensität und fand fast einen Weg, sich vollständig zurückzukämpfen…“

Cox: „Es muss wirklich Inter 4:3 gegen Barcelona sein – ein Drama ohne Ende, Wendungen und ganz offensichtlich sogar besser als im Hinspiel.“

Carey: „Ich denke, jeder, der nicht Inter gegen Barcelona sagt, würde lügen… Ihr Comeback war eine perfekte Veranschaulichung ihrer Saison unter Flick…“