Red Wings zielen auf Sabres-Stürmer Alex Tuch als potenzielles Upgrade für die Top-Sechs

Trade-Gerüchte um Alex Tuch

Die Detroit Red Wings ziehen in Erwägung, einen Trade für den Stürmer Alex Tuch von den Buffalo Sabres zu tätigen, der Berichten zufolge auf dem Transfermarkt steht. Die NHL-Free-Agent-Klasse von 2026 hat das Potenzial, die größte in der Geschichte der Liga zu werden, da einige der bekanntesten Namen zur Verfügung stehen. Sofern nicht ein ähnliches Ereignis wie in diesem Jahr eintritt, bei dem alle Top-Spieler neu unterschreiben, könnten wir eine große Umwälzung innerhalb der Liga erleben.

Viele Hockeyfans richten ihren Blick auf die größten Namen wie Connor McDavid, Jack Eichel und Artemi Panarin, die ebenfalls auf dem Markt sind, und träumen davon, dass ihr Team einen der besten Spieler der Liga verpflichtet. Für die Fans in Detroit gibt es jedoch einen Namen, den sie besonders im Auge behalten sollten: Alex Tuch könnte früh in der Saison von Buffalo gehandelt werden.

Statistiken und Vertragsdetails

Der 29-jährige Spieler aus Syracuse geht in sein letztes Jahr eines siebenjährigen Vertrags mit einem sehr günstigen Cap-Hit von 4,75 Millionen Dollar pro Saison. In den letzten drei Saisons erzielte er 94 Tore und 111 Assists, was insgesamt 205 Punkte ergibt. Tuch wird seit einiger Zeit als handelbar angesehen, und die Red Wings sind auf der Suche nach einem Top-Sechs-Stürmer.

Um mit den neuesten Nachrichten, Spieltagsberichterstattung und Spielerfeatures verbunden zu bleiben, sollten Sie die Hockey News auf der Teamseite der Detroit Red Wings im Auge behalten.

Aufstellung und Anpassungen

Seine aktuellen Statistiken übertreffen die von Spielern wie Lucas Raymond, Alex DeBrincat und Zach Hyman. Der Trainer der Red Wings, Todd McLellan, und sein Trainerstab müssten die Aufstellung anpassen, da Tuch ein Rechtsschütze ist und nicht die vakante linke Flügelposition in der ersten Reihe übernehmen könnte. Er könnte jedoch in die zweite Reihe als Center rutschen, während Marco Kasper auf den linken Flügel wechselt.

Karriereverlauf von Alex Tuch

Tuch wurde 2014 im NHL-Draft als 18. insgesamt von den Minnesota Wild ausgewählt. Später wurde er im Rahmen einer Vereinbarung, dass die Vegas Golden Knights Erik Haula während des Expansion Drafts 2017 auswählen würden, zu den Golden Knights transferiert. Dort hatte er vier solide Jahre, in denen er zwischen 30 und 50 Punkte erzielte und auch in vier verschiedenen Playoff-Runs beitrug.

Die Buffalo Sabres, die zu diesem Zeitpunkt am Tabellenende der Liga standen, hatten einen aufstrebenden Star, der weg wollte: Jack Eichel. Eichel wurde schließlich zu den Golden Knights transferiert, wobei Tuch einer der zentralen Punkte des Rückgabe-Pakets an Buffalo war. Tuch konnte zu dem NHL-Team zurückkehren, dem er in seiner Jugend am nächsten stand und das in den frühen 2000er Jahren erfolgreich war. In seiner ersten vollen Saison in Buffalo erzielte er 36 Tore und 43 Assists für knapp 80 Punkte in 74 Spielen.

Potenzial in Detroit

Er wäre sicherlich ein spielentscheidender Spieler, wenn er in der richtigen Situation eingesetzt wird, und das könnte in Detroit der Fall sein. Tuch würde eine bedeutende Rolle in einem aufstrebenden Team mit deutlich besserem Talent um sich herum erhalten und könnte Minuten im Powerplay der ersten Reihe sehen, was sein Potenzial nahe an seinen Karrierebestwert von 80 Punkten bringen würde.

Tuch und die Sabres waren kürzlich in Vertragsgespräche verwickelt, aber wenn die Dinge schiefgehen, könnten die Red Wings Buffalo ein Angebot unterbreiten, das sie überzeugen könnte, ihn abzugeben und mit mehr NHL-Talent neu zu starten. Ein solcher Deal wäre zwar selten, da er interdivisional wäre, aber wenn er zustande kommt, könnte dies am Ende der Saison in der Free Agency geschehen oder ein Deal könnte einige von Detroits jungen Talenten beinhalten, die kurz davor stehen, den Sprung in die NHL zu schaffen, wie Carter Mazur, Michael Rasmussen oder einen ihrer aktuellen Hauptkader-Spieler wie Jonatan Berggren oder Elmer Soderblom.

Ehemalige Teamkollegen, neue Rivalen: Marner vs. Matthews – eine Prop-Wette heizt die Debatte an. Buchmacher enthüllen eine direkte Prop-Wette zwischen den ehemaligen Teamkollegen Auston Matthews und Mitch Marner.