Detroit Red Wings Perspektiven-Showcase gegen die Dallas Stars
Wichtige Momente aus dem Detroit Red Wings Perspektiven-Showcase gegen die Dallas Stars am vergangenen Wochenende, einschließlich herausragender Leistungen, Verbesserungsbereichen und zukünftigen Kaderimplikationen. Die Detroit Red Wings teilten sich ihre zwei Spiele im Perspektiven-Showcase mit den Dallas Stars in Frisco, Texas, und boten einige interessante Themen für die Fans, die sich auf das Trainingslager später in dieser Woche am Donnerstag vorbereiten.
Spiele und Leistungen
Im ersten Spiel gab es ein offensives Feuerwerk mit vier unaufgeforderten Toren der Red Wings, die die Stars am Samstag mit 6:2 besiegten. Das zweite Spiel am Sonntag verlief jedoch anders, da Detroit früh in Rückstand geriet, nachdem sie in der ersten Minute des Spiels ein Tor kassierten. Sie schafften es, einen 0:2-Rückstand aufzuholen, bevor sie selbst eine Zwei-Tore-Führung verspielten, als sie mit 4:2 in das dritte Drittel gingen. Am Ende verloren sie mit 5:6, wobei die Offensive dennoch einige Lichtblicke zeigte.
Aufstellung und Spielerstatistiken
Die Aufstellung von Detroit für den Showcase bestand aus mehreren namhaften Talenten, darunter drei Erstrunden-Picks: Nate Danielson (9. insgesamt, 2023), Verteidiger Axel Sandin-Pellikka (17. insgesamt, 2023) und Rechtsaußen Michael Brandsegg-Nygård (15. insgesamt, 2024). Einige aufstrebende Talente wie Amadeus Lombardi (4. Runde, 2022), Shai Buium (2. Runde, 2021) und Emmitt Finnie (7. Runde, 2023) zeigten ebenfalls beeindruckende Leistungen.
Red Wings 2025 Perspektiven-Showcase Spielerstatistiken (zwei Spiele):
- Shai Buium – 2G, 1A
- Amadeus Lombardi – 1G, 4A
- Michael Brandsegg-Nygård – 1G, 3A
- Alexandre Doucet – 1G, 2A
- Nate Danielson – 1G, 1A
- Axel Sandin-Pellikka – 1G, 1A
- Ondrej Becher – 1G, 1A
- Carson Bantle – 1G, 1A
- Emmitt Finnie – 1G
- Liam Kilfoil – 1G
- Justice Christensen – 1A
- Vincent Collard – 1A
- Will Murphy – 1A
Neuigkeiten und Entwicklungen
Die Detroit Red Wings enthüllen neue Centennial-Trikots
Die Detroit Red Wings enthüllten am Montag spezielle dritte Trikots, um ihre Centennial-Saison zu feiern.
Lombardi und Buium bereit für den Hauptkader?
Der bemerkenswerteste Name für Detroit, der aus dem Showcase hervorging, ist Lombardi, der eine Schlüsselrolle bei drei der fünf Tore der Red Wings am Sonntag spielte. Es war schwer, den 22-jährigen Stürmer zu übersehen. Nach 116 Spielen in der AHL mit den Griffins und einem nahezu Punkt-pro-Spiel-Durchschnitt in der letzten Saison mit 40 Punkten in 44 Spielen wird erwartet, dass Lombardi im Trainingslager um einen Platz bei den Red Wings kämpft.
AMMO! 2-0, #REDWINGS!
Seine Leistung im Showcase erinnerte das Management daran, dass sie einen Spieler haben, der zu gut für den Juniorenwettbewerb ist und wahrscheinlich wieder ein Top-Spieler in der AHL sein wird. Wir könnten einen Ansatz mit Lombardi sehen, der dem von Red Wings-Flügelspieler Elmer Soderblom in der letzten Saison ähnelt, der 38 Spiele mit den Griffins sowie 26 Spiele bei den Red Wings spielte.
Buium hingegen könnte die Möglichkeit haben, eine bedeutende Rolle zu übernehmen. Die Red Wings hatten in der letzten Saison mit einer der schlechtesten 12 Verteidigungen in der Liga Probleme in der Defensive. Sie erhielten etwas Hilfe im Tor, als sie den ehemaligen All-Star-Torhüter John Gibson verpflichteten, aber es sind weitere Verstärkungen in der Defensive erforderlich. Sie setzten auf den ehemaligen Erstrundenpick Jacob Benard-Docker, aber abgesehen von ihm haben die Red Wings keine bedeutenden Verstärkungen in ihrer Einheit vorgenommen, was zu Chancen für AHL-Verteidiger wie Buium führen könnte.
UND BUIUM! 4-0, #REDWINGS!
In der letzten Saison erzielte der in San Diego geborene Spieler 25 Punkte in 67 Spielen, wobei Griffins-Assistenten-Trainer Brian Lashoff der Hockey News mitteilte, dass er regelmäßig auf Buium setzte und ihm routinemäßig mehr Minuten gab als den meisten anderen. Wenn er zeigen kann, dass sein Spiel in die NHL übertragbar ist, nachdem er die Offseason mit seinem Bruder Zeev trainiert hat, der in der letzten Saison einen erheblichen Sprung in die NHL mit den Minnesota Wild gemacht hat und sogar Zeit im Powerplay erhielt, könnte Buium sich schneller als erwartet als Stammspieler in Detroit etablieren.
Defensive und Spielerentwicklung
Sandin-Pellikka braucht mehr Zeit für die Verteidigung
Ein zentrales Augenmerk für Fans und Trainer beim Eintritt in den Perspektiven-Showcase war die Beobachtung von Sandin-Pellikkas Verteidigung. Dies war ein weit verbreitetes Thema, da die Fans besorgt sind, dass sein offensives Talent erstklassig ist, aber sein defensives Spiel verbessert werden muss. Im zweiten Spiel des Showcases wurde dies deutlicher. Sandin-Pellikka erhielt Chancen, um eingehende Fastbreak-Chancen wie beim ersten Tor der Stars zu stoppen.
Eine geschickte Bewegung von Jaxon Fuder | Victory+
Nachdem ein Teamkollege den Puck in der Detroit-Zone verloren hatte, versuchte Sandin-Pellikka, den angreifenden Stürmer zu stoppen. Der Gegner machte jedoch eine schnelle Bewegung, zog den Puck zurück und schlüpfte an ihm vorbei, bevor er einen flachen Schuss am Torhüter vorbeibrachte. Angesichts der Situation, mit begrenztem Platz, um sich nach innen zu bewegen, wäre die klügere Spielweise ein Stockcheck gewesen, da die einzige Option des Stürmers darin bestand, quer zu schneiden und hoch zu gehen, was er auch tat. Sandin-Pellikka konnte die Bewegung nicht antizipieren, konnte sich nicht an die Richtungsänderung des Stars-Stürmers anpassen, und es entstand genug Platz für eine saubere Torchance im hohen Slot. Es ist ein kleines Spiel, und der Turnover war nicht seine Schuld, dass er in dieser Situation war, aber ein NHL-Verteidiger hätte in dieser Situation einen besseren Stockcheck durchgeführt, um die Chancen auf einen sauberen Schuss zu minimieren. Positionierung und situatives Bewusstsein sind etwas, das er in der kommenden Saison in der AHL weiterentwickeln kann. Das Letzte, was das Management will, ist, ihn zu früh hochzuholen, wenn seine defensiven Fähigkeiten nicht dem Standard entsprechen und er sich zu einem Shayne-Gostisbehere-ähnlichen Verteidiger in einer unteren Paarung entwickelt.
Danielsons große Minuten in mehreren Rollen
Das Team setzte auf Danielson in mehreren Rollen als Top-Center, Penalty-Killer und Powerplay-Beitragsleister, der regelmäßig wichtige Bullys gewann. Obwohl er bei zwei Gegentoren auf dem Eis war, hatte Danielson einen starken Einfluss auf das Spiel und reagierte, indem er eines seiner eigenen Tore erzielte, wobei sein schneller Schuss im zweiten Spiel des Showcases voll zur Geltung kam.
Danielson bringt uns mit 4-2 in Führung!
Seine Fähigkeit, in allen Situationen, einschließlich des Penalty-Kills, beizutragen, verbessert seine Chancen, im Kader zu stehen. Diese Vielseitigkeit könnte es ihm ermöglichen, neben einem anderen ehemaligen neunten Gesamtpick, Michael Rasmussen, zu spielen. Wenn er beweisen kann, dass er in einer Allround-Rolle effektiv sein kann, stärkt das nur seine Argumentation, einen Platz bei den Red Wings zu verdienen.
Fazit
Exklusiv: Red Wings Top-Perspektive Nate Danielson konzentriert sich darauf, den NHL-Kader zu knacken
Red Wings Top-Perspektive Nate Danielson erklärt, dass sein Hauptziel darin besteht, in einem exklusiven Interview mit der Hockey News in den Hauptkader zu kommen. Verpassen Sie keine Geschichte, indem Sie uns zu Ihren Google News-Favoriten hinzufügen!