Real Madrid überholt Manchester City und führt die UEFA-Rangliste an, Manchester United bleibt über Arsenal

Real Madrid überholt Manchester City in der UEFA-Rangliste

Real Madrid hat Manchester City überholt und ist für die Saison 2025/26 der bestplatzierte Verein in der UEFA-Rangliste, trotz des Ausscheidens der spanischen Mannschaft im Viertelfinale der Champions League. Die UEFA, der Dachverband des europäischen Fußballs, hat die jährlichen Vereinsplatzierungen veröffentlicht, die Einfluss auf die Setzlisten für die Auslosungen ihrer Vereinswettbewerbe haben.

Erstellung der Rangliste

Diese Rangliste wird auf der Grundlage eines punktbasierten Systems über einen rollierenden Zeitraum von fünf Jahren erstellt. Die Punkte resultieren aus den Leistungen der Vereine in kontinentalen Wettbewerben und werden mithilfe eines gewichteten Algorithmus berechnet. Die Ranglisten für 2025/26 berücksichtigen den akkumulierten Koeffizienten in europäischen Wettbewerben seit der Saison 2020/21.

Der Koeffizient eines Vereins über fünf Saisons wird entweder durch die kumulierte Summe seiner Punkte in diesem Zeitraum oder durch 20 Prozent des Koeffizienten seiner Liga über denselben Zeitraum bestimmt, je nachdem, welcher Wert höher ist.

Leistungen der Mannschaften

In diesem Zeitraum hat Real Madrid zwei Champions-League-Trophäen gewonnen (in den Saisons 2021/22 und 2023/24), während City seinen einzigen Erfolg in der Saison 2022/23 feierte. Pep Guardiolas Mannschaft hatte in der Champions-League-Saison 2024/25 eine schwierige Zeit, als sie in der Playoff-Runde im direkten Duell gegen Madrid mit 3:6 ausschied, bevor die K.o.-Phase begann. Die Champions-League-Sieger 2025/26, Paris Saint-Germain, und die geschlagenen Finalisten Inter Mailand belegen die Plätze fünf und sechs, wobei sie sich jeweils um einen bzw. vier Plätze verbessert haben.

Top-Platzierungen

Bayern München und Liverpool bleiben unverändert auf den Plätzen drei und vier, während Chelsea nach ihrem Erfolg in der Europa Conference League um drei Plätze auf den siebten Platz vorrückt. Die Top 10 wird von Borussia Dortmund, AS Roma und FC Barcelona komplettiert, wobei letzterer Verein zum ersten Mal seit sechs Saisons das Halbfinale der Champions League erreicht hat.

Weitere Platzierungen

Manchester United, die im Finale der Europa League von Tottenham Hotspur geschlagen wurden, befinden sich mit Platz 11 – einem Zugewinn von drei Plätzen im Vergleich zum Vorjahr – weiterhin vor Arsenal. Trotz des erfolgreichen Laufes von Mikel Artetas Mannschaft ins Halbfinale der Champions League in dieser Saison sowie dem Erreichen der letzten acht in der Saison 2023/24 bleibt United über Arsenal und vor Bayer Leverkusen (13., zwei Plätze zurück), Atletico Madrid (14., drei Plätze hoch) und Benfica (15.).

Aston Villa, die in dieser Saison das Viertelfinale der Champions League erreichten, bevor sie gegen PSG ausschieden, belegt den 46. Platz in der Liste, da sie in drei der fünf kumulierten Saisons nicht im europäischen Fußball vertreten waren. Die geschlagenen Finalisten der Europa Conference League, Real Betis, sind auf Platz 40 eingestuft, während Bodø/Glimt aus Norwegen, die das Halbfinale der Europa League erreichten, auf Platz 43 rangiert.