Ranking der Trikots der Frauen-Europameisterschaft 2025: Welches Team hat den besten Stil?

Einleitung

Ein weiterer Sommer voller internationaler Turnier-Action steht bevor, mit der UEFA Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz, die am 2. Juli beginnt. Zum dritten Mal seit der Erweiterung des Formats nehmen 16 Nationen in vier Gruppen teil. Die amtierenden Meisterinnen aus England werden versuchen, den Titel zu verteidigen, den sie im pandemiebedingt verschobenen Turnier 2022 auf heimischem Boden gewonnen haben. Sarina Wiegmans Lionesses gehören erneut zu den Favoriten, den Pokal zu gewinnen, wenn das Finale am 27. Juli ausgetragen wird, zusammen mit den ehemaligen Gewinnern Deutschland und den Niederlanden sowie den amtierenden Weltmeisterinnen Spanien.

Die Frage der Turnierkleidung

Doch trotz all des Talents, das zur Schau gestellt wird, und des Fokus auf Taktik, Statistiken und Form gibt es eine Frage, die vor dem ersten Anstoß über allem steht: Welches Team wird das bestgekleidete sein, das nächsten Monat auf den Plätzen in Basel, Bern, Genf, Zürich, St. Gallen, Luzern, Thun und Sion aufläuft?

Um die Champions (zumindest in sartorialen Belangen) zu krönen, haben wir einen kritischen Blick auf die Heim- und Auswärtstrikots geworfen, die von allen 16 Ländern bei der Euro 2025 getragen werden, um die verschiedenen Designs zu bewerten und, wo angebracht, zu kritisieren.

Trikotbewertungen

Polen

Heim: Es mögen die Nationalfarben Polens sein, die mit großem Stolz getragen werden, aber ehrlich gesagt: Wie oft kann man ein nahezu identisches Set von Trikots herausbringen – eines rot, eines weiß – ohne sich schrecklich über die Monotonie zu langweilen? Das Heimtrikot ist weiß mit roten Akzenten. Es gibt keine Preise dafür, zu erraten, wie das Auswärtstrikot aussieht.
Auswärts: Richtig. Es ist rot, mit weißen Akzenten. Das Auswärtstrikot Polens hat jedoch ein sehr schwaches „digital dot“-Grafikmuster, das in den Stoff eingewebt ist und im Vergleich zur standardmäßigen Heimvariante fast verblüffend experimentell wirkt.

Schweden

Heim: Das angenehme, blasse Gelb des Heimtrikots soll den warmen Glanz der Sonnenstrahlen einfangen, die am Mittsommertag hoch über dem Land aufsteigen. Es sieht sicherlich auch ein Jahr nach der Einführung frisch aus. Das heliocentrische Thema setzt sich mit dem orbitalen Rippenmuster fort, das vom Wappen des Landes ausgeht.
Auswärts: Als Darstellung des „Scandi“-Minimalismus gedacht, hat das satinierte blaue Auswärtstrikot nicht viel mehr Dekoration als seine blassen gelben Akzente, und die Farbpalette wirkt etwas ausgewaschen. Das Design wirkt auch als Kontrapunkt zum Heimtrikot.

Wales

Heim: Inspiriert von dem Drachen auf ihrer Nationalflagge, ist das Heimtrikot von Wales blutrot und hat schlangenartige, fangförmige Akzente in Weiß und Grün an den Seiten. Sehr schick. Sehr walisisch.
Auswärts: Das maßgeschneiderte Auswärtstrikot von Wales für die Euro 2025 hat eine ungewöhnliche Inspirationsquelle in Form des traditionellen walisischen Liebeslöffels – geschnitzte Holzgegenstände mit einem verwobenen Griff, die oft als Liebesgaben überreicht werden.

Schweiz

Heim: Die Gastgeber des Turniers werden ein recht traditionelles Ensemble tragen, das in einem zweifarbigen roten Trikot mit dunkleren Kragen und Bündchen auftritt, die Kontraste bieten.
Auswärts: Was wie ein schlichtes weißes Trikot aussieht, trägt tatsächlich eine Grafik, die von der höchsten Eisenbahnstation Europas, dem Jungfraujoch, inspiriert ist.

Dänemark

Heim: Von den Dänen würden wir ehrlich gesagt nichts weniger als ein elegantes Hummel-Trikot mit Chevron-Mustern auf den Schultern und allen anderen Verzierungen auf ein Minimum reduziert erwarten.
Auswärts: Das Auswärtstrikot Dänemarks ist ebenso minimalistisch, mit einem makellosen weißen Grund, der nur mit roten Chevrons auf den Schultern dekoriert ist.

Niederlande

Heim: Die Niederlande haben ihr ikonisches Orange für die Euro 2025 mit einer Grafik überarbeitet, die von der abstrakten „Mikro-Dot“-Kunstbewegung inspiriert ist.
Auswärts: Zwei Farben waren alles, was nötig war, um das Auswärtstrikot der Niederlande zusammenzustellen, das himmelblau und schwarz ist.

Finnland

Heim: Beide neuen Trikots Finnlands für 2025 wurden in Zusammenarbeit mit dem Künstler Klaus Haapaniemi entworfen.
Auswärts: Das passende blaue Auswärtstrikot zeigt dasselbe Haapaniemi-Muster, aber diesmal vergrößert.

Norwegen

Heim: Das vertraute Rot, Weiß und Blau ist wie immer vorhanden, aber das Heimtrikot Norwegens hebt sich durch die Anwendung von schönen, zarten Bündchen-Tapeten hervor.
Auswärts: Das Auswärtstrikot ist inspiriert von der zeitgenössischen Architektur des renommierten Svalbard Global Seed Vault.

Spanien

Heim: Vielleicht nicht das aufregendste Spanien-Trikot aller Zeiten, aber das Heimtrikot 2024-25 ist sicherlich lebhaft genug, um die Energie und Leidenschaft der amtierenden Weltmeister einzufangen.
Auswärts: Überschwemmt mit sanften rosa und blauen Pastelltönen, ist das Auswärtstrikot Spaniens direkt inspiriert von der Kubismusbewegung des 20. Jahrhunderts.

Portugal

Heim: Tiefrot – und mit retro-angehauchten Akzenten in Schwarz, Weiß und Dunkelgrün – verfügt Portugals überarbeitetes Heimtrikot über eine wellenförmige Grafik.
Auswärts: Nie scheu, etwas Ungewöhnliches mit ihren Auswärtstrikots auszuprobieren, wird das Vintage-Trikot von 2025 als visuelle Darstellung von „der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Fußball“ präsentiert.

Italien

Heim: Italiens Heimtrikot ist klassisch und enthält alle notwendigen Elemente, um ein Trikot zu schaffen, das vor Stil strotzt.
Auswärts: Das Auswärtstrikot hat einen coolen mintgrünen Druck, der angeblich von der Verehrung der natürlichen Welt in unzähligen Werken der Renaissancekunst inspiriert ist.

Island

Heim: Inspiriert von den majestätischen Gletschern ihrer Heimat, ruft das Heimtrikot Islands sicherlich das Bild hervor.
Auswärts: Fortsetzend das Thema der natürlichen Pracht, ist das Auswärtstrikot Islands eine Hommage an die neongelben Bänder der Nordlichter.

England

Heim: Als amtierende Europameisterinnen ist vielleicht der bemerkenswerteste Aspekt von Englands neuem Heimtrikot das große farbige Panel auf der Vorderseite.
Auswärts: Tiefschwarz mit lebhaften Neon-Akzenten, das Auswärtstrikot der Lionesses ist der Kontrast der Farben, der richtig gemacht wurde.

Deutschland

Heim: Deutschland wird ihr absolut fabelhaftes Jubiläumstrikot für die Europameisterschaft tragen.
Auswärts: Das Auswärtstrikot ist inspiriert von der Graffiti- und Street-Art, die die Wände fast jeder deutschen Stadt ziert.

Belgien

Heim: Ein schönes Design, das sowohl eine Hommage an die Ursprünge des Belgischen Fußballverbands als auch an die lange Tradition des Landes darstellt.
Auswärts: Das begleitende Auswärtstrikot wird von den abstrakten geometrischen Mustern inspiriert, die in der belgischen Kunst seit den 1920er Jahren entstanden sind.

Frankreich

Heim: Wieder einmal hat Frankreich dafür gesorgt, dass sie ultra-stylisch aussehen mit einer Reihe brandneuer, hochkünstlerischer Trikots.
Auswärts: Frankreichs neues Auswärtstrikot ist eine Hommage an die anhaltende Eleganz von Champagner.