Rangers: Übernahme durch Eigentümer der San Francisco 49ers und Andrew Cavenagh abgeschlossen

Übernahme der Rangers durch US-Konsortium

Ein US-Konsortium, angeführt von den Eigentümern der San Francisco 49ers und dem Gesundheitsmagnaten Andrew Cavenagh, hat die Übernahme der schottischen Fußballgiganten Rangers abgeschlossen, wie der Verein am Freitag bestätigte. Die Gruppe von Investoren hat 51 % der Anteile am Verein erworben.

Neue Vision für die Zukunft

Die Rangers erklärten, dass ihre neue Vision für die Zukunft die Schwerpunkte sportliche Leistung und langfristige finanzielle Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Der Verein fügte in einer Erklärung hinzu, dass die neue Führung bereits 20 Millionen Pfund (27 Millionen US-Dollar) investiert hat.

Führungsteam des Konsortiums

49ers Enterprises, das Investmentunternehmen des NFL-Teams, besitzt bereits Leeds United, die kürzlich den Aufstieg in die Premier League sicherten, nachdem sie den Meistertitel in der Championship gewonnen hatten. Cavenagh wird das Konsortium leiten und wurde zum Vorsitzenden ernannt, während Paraag Marathe, der Präsident von 49ers Enterprises, die Rolle des Vice-Chairman übernimmt.

Aussichten und Herausforderungen

„Die Geschichte und Traditionen dieses Vereins sprechen für sich, aber Geschichte gewinnt keine Spiele“, sagte Cavenagh. „Unser Fokus ist klar: die Leistung steigern, Ergebnisse liefern und die Rangers dorthin zurückbringen, wo sie hingehören – an die Spitze.“

Die Rangers haben insgesamt 55 Ligatitel in Schottland gewonnen, doch in diesem Jahr wurden sie von ihren Erzrivalen Celtic eingeholt, die ebenfalls in Glasgow spielen. Die Rangers haben seit 2021 keinen Titel gewonnen, während Celtic 13 der letzten 14 Ligatitel erringen konnte.