Rangers tauschen den No. 12 Pick im NHL Draft 2025 an die Penguins und behalten den Erstrundenpick 2026

Trade-Details der New York Rangers

Die New York Rangers haben den No. 12 Pick in der ersten Runde des NHL Draft am Freitag an die Pittsburgh Penguins abgegeben, um den Handel um J.T. Miller abzuschließen, so eine Quelle aus der Liga. Die Rangers behalten nun ihren Erstrundenpick im Draft 2026.

New York erhielt Miller im Januar von den Vancouver Canucks im Austausch für Filip Chytil, einen geschützten Erstrundenpick 2025 und Victor Mancini. Die Canucks gaben den ersten Pick in einem Tausch für Marcus Pettersson an die Penguins weiter.

Entscheidung über den Draft-Pick

Da die Rangers den No. 12 Pick in der Draftlotterie erhalten haben, mussten sie entscheiden, ob sie den Penguins diesen Pick oder einen ungeschützten Erstrundenpick 2026 überlassen. Indem sie den Pick in diesem Jahr abgaben und den von 2026 behielten, schützten sich die Rangers vor dem Worst-Case-Szenario, dass sie außerhalb der Playoffs landen und einen wertvollen Lottery-Pick verlieren, der eine frühe Auswahl in einem Draft sein könnte, der den hochgehandelten Prospect Gavin McKenna umfasst.

Die Rangers, die darauf hoffen, in der Saison 2025-26 wettbewerbsfähig zu sein, glauben, dass dieser Schritt ihnen mehr Flexibilität für den Saisonstart gibt. Sie könnten ihren Erstrundenpick 2026 zur Handelsfrist abgeben und glauben, dass sie dafür mehr erhalten können als für einen Pick im Jahr 2027.

Dieser Schritt gibt ihnen auch die Möglichkeit, in diesem Sommer einen eingeschränkten Free Agent eines anderen Teams mit einem Angebot zwischen 4,68 Millionen und 7,02 Millionen Dollar zu verpflichten.

Auswirkungen des Trades

Der Verlust des No. 12 Picks in diesem Draft-Wochenende ist trotz alledem ein Rückschlag für die Rangers. Die Erfahrung zeigt, dass in dieser Runde talentierte zukünftige NHL-Spieler verfügbar sein werden, und das Team verfügt über einen durchschnittlichen Pool an Talenten.

Doch die Rangers erwarben Miller, einen Top-Line-Center, in dem Wissen, dass sie einen Erstrundenpick abgeben müssen. Aktuell haben die Rangers einen Zweitrundenpick, zwei Drittelpicks, einen vierten, einen fünften, zwei Sechste und einen siebten Pick im Draft 2025.

Reaktion der Pittsburgh Penguins

Die Penguins sind mit dieser Nachricht äußerst zufrieden, obwohl viele in der Organisation erwartet hatten, dass die Rangers diesen Pick behalten würden. Das Ziel des Präsidenten und General Managers der Penguins, Kyle Dubas, ist es, sich „dringend“ zu verbessern, und zwei Picks in den Top 12 des Draft 2025 sollten dabei von Nutzen sein.

In einer Seltenheit haben die Penguins nun aufeinanderfolgende Picks im Draft, da sie auf Platz 11 und 12 positioniert sind. Zusätzlich verfügen sie über ihren eigenen Erstrundenpick im Jahr 2026 sowie über drei Zweitrundenpicks im talentierten Draft 2026.

Dubas hat deutlich gemacht, dass er bereit ist und es vorzieht, den besten verfügbaren Spieler in der ersten Runde dieses Drafts auszuwählen. Nun hat er zwei Möglichkeiten, dies zu tun.