Jussi Ahokas und die Kitchener Rangers
Jussi Ahokas von den Kitchener Rangers wurde 2023 als erster europäischer Cheftrainer in der Geschichte der Ontario Hockey League (OHL) verpflichtet. In seiner dritten Saison hinter der Bank der Blueshirts kommt er von einer beeindruckenden Spielzeit mit einer Bilanz von 47-15-6, in der er die Matt Leyden Trophy 2024-25 als OHL Trainer des Jahres gewann.
Erwartungen und Leistungen
Die Rangers übertrafen die Erwartungen in der letzten Saison, insbesondere nachdem sie mehrere Schlüsselspieler aus dem Vorjahr verloren hatten, darunter Carson Rehkopf, Hunter Brzustewicz und Matthew Sop. Viele Experten rechneten damit, dass Kitchener einen Rückschritt machen und im Mittelfeld der Tabelle der Saison 2024-25 abschließen würde. Doch das Team belegte den zweiten Platz hinter den späteren OHL-Meistern, den London Knights, und verlor im Western Conference Finale gegen sie.
Die Stärke der Rangers
Die Stärke der Rangers in der vergangenen Saison war ihre Tiefe. Nur ein Spieler erzielte 30 oder mehr Tore – Adrian Misaljevic mit 31 – und nur zwei Spieler hatten 60 oder mehr Punkte – Misaljevic mit 69 und der Golden Knights-Profi Trent Swick mit 61. Diese Tiefe ist zwar beeindruckend, doch sie ist wertlos, wenn der Trainer, der die Reihen zusammenstellt, nicht die richtige Chemie zwischen seinen Spielern entwickelt. Hier kommt Ahokas ins Spiel.
Interesse von NHL-Teams
Er hat hervorragende Arbeit geleistet, das richtige Gleichgewicht in seiner Aufstellung zu finden, und nach zwei sehr erfolgreichen Saisons als Cheftrainer zeigen NHL-Teams Interesse an seinen Fähigkeiten. Der in der Waterloo Region ansässige Reporter Josh Brown, der die Kitchener Rangers abdeckt, berichtete, dass Ahokas in diesem Sommer für eine Trainerposition in der NHL interviewt wurde. Dies ist bereits der zweite aufeinanderfolgende Sommer, in dem er sich um einen Job in der NHL bewirbt.
„Der Interviewprozess für eine Assistenztrainerposition bei einem nicht genannten NHL-Club verlief gut, doch letztendlich erhielt ich nicht den Job.“ – Jussi Ahokas
Er kehrt nun nach Kitchener zurück, wo er noch zwei Jahre auf seinem Vertrag hat. Der aus Oulu, Finnland, stammende Trainer hat einen beeindruckenden Lebenslauf, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis er in der NHL landet.
Internationale Erfolge
International hat er als Cheftrainer für Finnland eine Goldmedaille bei der IIHF U18-Weltmeisterschaft der Männer sowie eine Goldmedaille bei der IIHF Weltmeisterschaft der Junioren gewonnen. In seinem ersten Jahr als Cheftrainer in der höchsten finnischen Männerliga (Liiga) wurde er zum Trainer des Jahres gewählt, nachdem er der KooKoo-Organisation geholfen hatte, eine Bilanz von 37-16-6 zu erreichen, die den fünftbesten Platz in der Liga darstellt, bevor die Saison aufgrund der Covid-19-Pandemie abgebrochen werden musste.
Memorial Cup 2027 und Regeländerungen
Die Rangers-Organisation gab kürzlich bekannt, dass sie zusammen mit den Guelph Storm der OHL als Finalist ausgewählt wurde, um den Memorial Cup 2027 auszurichten. Was könnte besser sein, um sich zu präsentieren, als im größten Juniorenturnier, das nicht die Weltmeisterschaft der Junioren ist?
Die OHL hat zudem sechs Regeländerungen für die bevorstehende Saison 2025-26 eingeführt. Die Liga hat sich mit einem schwedischen Sporttechnologieunternehmen namens Spiideo zusammengetan, dessen Technologie in über 6.000 Veranstaltungsorten eingesetzt wird, darunter die NHL, NBA und Top-Fußballligen wie die Premier League, Bundesliga und Serie A.
Neues Kapitel in Niagara
Außerdem bieten die Maple Leafs einem Perspektivspieler eine zweite Chance. Ein Spieler, der im NHL-Draft ausgewählt wurde, hat zwei Jahre Zeit, um zu zeigen, dass er einen NHL-Vertrag verdient. Wenn er in dieser Zeit keinen Vertrag sichern kann, verliert das NHL-Team die Rechte an dem Spieler, und er tritt für eine letzte Gelegenheit erneut in den Draft ein. Wenn kein Team ihn auswählt, wird er ein Free Agent und kann mit jedem NHL-Team unterschreiben.
Sebastian Dell’Elce freut sich auf ein neues Kapitel in Niagara und lässt sich von seinem älteren Bruder inspirieren. Während die Niagara IceDogs sich darauf vorbereiten, ihre Pre-Season 2025 gegen die Flint Firebirds am Samstag, den 30. August, zu eröffnen, wird die Mannschaft mehrere neue Gesichter in ihrer Aufstellung haben. Die Augen werden auf dem 2025er Erstrundenpick Ryerson Edgar und dem kürzlich verpflichteten Vancouver Canucks-Profi Riley Patterson liegen. Die Organisation hat jedoch ein neues Mitglied in ihrer Abwehr, das bereit ist, in die Fußstapfen seines älteren Bruders zu treten.