Quoten für das Finale der French Open: Aryna Sabalenka favorisiert gegen Coco Gauff, Jannik Sinner und Carlos Alcaraz in einem spannenden Duell

Finalwochenende bei den French Open

Die French Open halten an diesem Wochenende zwei hochkarätige Finalbegegnungen bereit, die kaum zu wünschen übriglassen. Im Damenturnier gibt es einen zukünftigen Champion, wenn die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka auf den amerikanischen Jungstar Coco Gauff trifft. Bei den Herren stehen sich die beiden derzeit stärksten Spieler, Carlos Alcaraz und Jannik Sinner, gegenüber.

Abwesenheit der Dominatoren

Während Iga Świątek in den vergangenen Jahren bei Roland Garros dominant war und Novak Djokovic als der größte Name im Tennis gilt, mussten beide im Halbfinale gegen die Nr. 1 der Welt, Sabalenka und Alcaraz, ihre Niederlagen einstecken. Ihre Abwesenheit im Finale schmälert jedoch nicht die Qualität der anstehenden Begegnungen in Paris.

Das Dameneinzel-Finale

Beide Finals zeigen die am höchsten gesetzten Spieler in ihren jeweiligen Auslosungen. Im Dameneinzel ist Sabalenka bei den Wettanbietern mit Quoten von -210 auf BetMGM gegen Gauff favorisiert. Sabalenkas Weg ins Finale umfasst einen beeindruckenden Sieg über die dreimalige Titelverteidigerin Iga Świątek im Halbfinale mit 7-6 (1), 4-6, 6-0 und untermauert ihren beeindruckenden Lauf durch die Grand Slams der letzten drei Jahre. Die 27-Jährige hat bei neun ihrer letzten zehn Auftritte in Grand Slam-Turnieren das Halbfinale erreicht und feiert nun ihr sechstes Finale in den letzten neun Turnieren.

Trotz dieses beeindruckenden Laufs hat Sabalenka die French Open bislang noch nie gewonnen, während Gauff bereits in einem Slam-Finale gegen sie erfolgreich war. Gauff triumphierte in einem überraschenden Upset im Finale der US Open 2023 mit 2-6, 6-3, 6-2. Dies ist Gauffs erstes Finale seit ihrem Sieg in New York, wobei sie 2022 ebenfalls im Finale der French Open stand und dort in geraden Sätzen gegen Świątek verlor.

Bilanz und direkte Duelle

Von Sabalenkas sechs Grand Slam-Finals fanden vier gegen amerikanische Spielerinnen statt, darunter auch Gauff, sowie Jessica Pegula bei den US Open 2024 und Madison Keys in Australien zu Beginn dieses Jahres.

Trotz ihrer Favoritenrolle zeigt die Bilanz der direkten Duelle zwischen Sabalenka und Gauff ein ausgeglichenes Bild: In zehn Begegnungen hat jede Spielerin fünf Mal gewonnen, wobei Sabalenka drei der letzten vier Duelle für sich entscheiden konnte. Auch ihre Duelle auf Sand sind ausgeglichen, mit Sabalenkas jüngstem Sieg in dieser Disziplin in einem 6-3, 7-6 (3) Finale der Madrid Open Anfang Mai.

Das Herrenfinale

Das Herrenfinale zeigt eine engere Konstellation, mit Alcaraz, der mit -115 einen leichten Vorteil gegenüber Sinner bei -102 hat. Sinner hat in einem bemerkenswerten Match Djokovic besiegt, was nur wenigen Spielern gelungen ist: Er diktierte das Spiel und gewann 6-4, 7-5, 7-6 (3). Während des gesamten Turniers hat Sinner keinen einzigen Satz verloren, und das dritte Set gegen Djokovic war das erste, in dem er überhaupt einen Tiebreak spielen musste.

Alcaraz hingegen hatte einen schwierigeren Weg, musste er doch in vier Matches über vier Sätze gehen, wurde jedoch nie zur Fünfzatscheidung gefordert. Im Halbfinale am Freitag lag er gegen Lorenzo Musetti einen Satz zurück, gelangte jedoch nach einem gewonnenen Tiebreak im zweiten Satz zurück ins Spiel. Nach Musettis Oberschenkelverletzung gab dieser zwei Spiele im vierten Satz auf, und Alcaraz kam in weniger als 2 ½ Stunden zu seinem Erfolg.

Historische Chancen

Sollte Sinner am Sonntag gewinnen, könnte er der erste Spieler sein, der gleichzeitig alle vier Grand Slam-Titel hält, nachdem er die letzten beiden Turniere gewonnen hat. Allerdings sind alle drei Titel von Sinner auf Hartplatz errungen worden, während Alcaraz als Titelverteidiger der French Open in zwei Grand Slam-Finals ebenfalls erfolgreich war.

Die Begegnung zwischen Sinner (23) und Alcaraz (22) könnte den Beginn einer neuen, herausragenden Rivalität im Tennis markieren, auch wenn dies das erste Aufeinandertreffen der beiden in einem Grand Slam-Finale ist. Werden sie an diesem Sonntag Tennisgeschichte schreiben, bevor sie in Zukunft möglicherweise erneut in mehreren Finals aufeinandertreffen? Die beiden haben bereits in drei Finals auf der ATP-Tour gegeneinander gespielt, wobei Sinner Alcaraz bei den Croatia Open 2022 auf Sand mit 6-7 (5), 6-1, 6-1 besiegte. Seitdem hat Alcaraz jedoch zwei Siege gegen Sinner errungen: einen auf Hartplatz in China und im Finale der Italienischen Open auf Sand im letzten Monat.