Draft der Professional Women’s Hockey League (PWHL) 2025
Der Draft der Professional Women’s Hockey League (PWHL) 2025 rückt schnell näher. Am Dienstagabend werden 48 der besten verfügbaren Spielerinnen von den acht Teams der Liga – zu denen jetzt auch Seattle und Vancouver gehören – in sechs Runden ausgewählt. Fast 200 Spielerinnen haben sich für diesen Jahrgang des Drafts gemeldet und hoffen, aus der NCAA, USports, europäischen Ligen und mehr in die PWHL zu wechseln.
Top-Picks und Spielerinnen
Anders als in den letzten beiden Jahren, in denen die Stars der Nationalmannschaft, Taylor Heise und Sarah Fillier, die Szene dominierten, gibt es in der Draft-Klasse von 2025 keinen klaren Nr. 1-Pick. Stattdessen wird der Draft von einem Trio herausragender College-Spielerinnen angeführt:
- Casey O’Brien – Patty Kazmaier Award-Gewinnerin
- Haley Winn – US-Verteidigerin
- Kristýna Kaltounková – Stürmerin von der tschechischen Nationalmannschaft
Die Unterschiede zwischen diesen Spielerinnen sind minimal, und es lassen sich vernünftige Argumente für jede von ihnen als Nr. 1-Pick der New York Sirens anführen.
Teambedarf und Trainerwechsel
Das Team benötigt eine Top-Centerin, um Alex Carpenter zu ersetzen (O’Brien), scheint aber auch darauf bedacht zu sein, ein Superteam in der Defensive aufzubauen (Winn). Der Trainer der New York Sirens hat die Seiten gewechselt, was die Situation noch spannender macht.
Weitere Top-Spielerinnen sind das Verteidigerduo Nicole Gosling und Rory Guilday sowie die finnische Star-Stürmerin Michelle Karvinen.
Bewertungen und Rankings
Der allgemeine Konsens in der Liga ist, dass das Talent außerhalb der ersten beiden Runden schnell abnimmt. Natürlich gibt es auch in den späteren Runden Talente, besonders für Teams, die nach dem Expansion-Draft auf der Suche nach Tiefe sind.
Bei der Erstellung dieser Liste haben wir mehrere Trainer, General Manager und Agenten aus der PWHL und NCAA befragt, aber die Bewertungen und Rankings sind ausschließlich unsere eigene Auffassung.
Die besten Spielerinnen im Draft 2025
Casey O’Brien
„Die beste Spielerin im College-Hockey“ – Mark Johnson, Trainer der Wisconsin Badgers
O’Brien war als No. 1-Centerin im besten Team der NCAA in der letzten Saison, wo sie den Patty Kazmaier Award 2024 gewann. Sie erzielte 88 Punkte in 41 Spielen und stellte einen neuen Badgers-Rekord auf.
Haley Winn
Winn gilt als die beste Verteidigerin im Draft und hat Karrierehochwerte in Toren (14) und Vorlagen (32) erzielt. Sie ist eine exzellente Skaterin, die gute defensiven Fähigkeiten zeigt.
Kristýna Kaltounková
Kaltounková ist eine physisch dominante Stürmerin mit dem stärksten Schuss in der Draft-Klasse. Sie hat sowohl auf internationaler Ebene als auch in ihrem College-Programm beeindruckt.
Weitere bemerkenswerte Spielerinnen
- Nicole Gosling – Höchstpunktete Verteidigerin in der Geschichte von Clarkson
- Rory Guilday – Exzellente defensive Verteidigerin mit internationaler Erfahrung
- Michelle Karvinen – Veteranenpräsenz mit beeindruckenden persönlichen Statistiken
- Buglioni – Zuverlässige Centerin mit viel Potenzial
- Hustler – Führte ihre Mannschaft in Punkten an und zeigt vielversprechende Eigenschaften als Power Forward
- Labad – Schnelles Spiel mit hervorragenden Schusstechnik
- Mobley – Starke Lauftechnik und gute Torschützin
Perspektiven und Risiken im Draft
Ein Spieler wie Shokhina, der in Russland herausragende Leistungen gezeigt hat, könnte in den späteren Runden interessant sein, obwohl Unklarheiten in Bezug auf die Übertragbarkeit ihrer Fähigkeiten auf das Niveau der PWHL bestehen.
Während einige Spielerinnen großes Potenzial haben, wie Reilly und Upson, bleibt abzuwarten, wie sich die Draft-Situation entwickeln wird. Der Draft 2025 könnte zahlreiche Überraschungen bereithalten, und alle Blicke sind auf die Teamentscheidungen gerichtet.