Offseason der Professional Women’s Hockey League (PWHL)
Der Walter Cup wurde erneut an die Minnesota Frost übergeben, und nun steht uns die Offseason der Professional Women’s Hockey League (PWHL) bevor. Diese beginnt mit dem ersten Expansion Draft der Liga. Jedes der sechs bestehenden Teams der PWHL wird zwischen dem fünf Tage langen Anmeldefenster (4.-8. Juni) und dem Expansion Draft (9. Juni) insgesamt vier Spielerinnen aus ihrem Kader für die Saison 2024-25 verlieren.
Doch zuerst müssen die Teams eine Liste von bis zu drei Spielerinnen einreichen, die sie vor einer Auswahl im Draft oder während des Anmeldefensters schützen möchten. Nur Spielerinnen, die bis 2026 unter Vertrag stehen oder sich unter der Kontrolle des Teams befinden, können geschützt werden. Bevor diese Anfangslisten fällig sind (am 3. Juni um 12 Uhr ET), wagen wir einen Blick darauf, welche Spielerinnen von jedem Team geschützt werden könnten. Das ist eine knifflige Aufgabe, denn die Liga ist voll von talentierten Spielerinnen. Die General Manager verfolgen zudem unterschiedliche Philosophien in Bezug auf den Kaderaufbau und darüber, wie sie Offensivkräfte gegenüber Führungspersönlichkeiten, junge Talente gegenüber erfahrenen Spielerinnen oder den sofortigen Erfolg gegenüber der zukünftigen Entwicklung ihrer Teams priorisieren wollen.
Eine letzte Anmerkung: Sobald ein Team zwei Spielerinnen verloren hat – entweder durch das Anmeldefenster oder den Draft – dürfen die General Manager eine weitere Spielerin schützen, wodurch sich ihre geschützte Liste auf vier erhöht. Diese Regel werden wir für diese Übung im Hinterkopf behalten, aber zunächst konzentrieren wir uns nur auf die drei besten Spielerinnen.
Montreal
Geschützte Liste: Marie-Philip Poulin (F), Laura Stacey (F), Ann-Renée Desbiens (G)
Lassen Sie uns beginnen. Poulin, die beste Spielerin der Welt, geht nirgendwohin. Stacey, Poulin’s häufigste und produktivste Stürmerkollegin, verdient aufgrund ihrer starken Leistungen ebenfalls einen Schutzplatz. Sicherlich wird General Manager Daniele Sauvageau Poulin und Stacey, die sich im vergangenen Jahr verheiratet haben, zusammen halten wollen. Allerdings gibt es noch einen weiteren Grund, warum Stacey in Montreal bleiben sollte.
Desbiens war in dieser Saison mit einem ligaführenden Gegentorschnitt von 1,86 und einer Fangquote von 0,932 die beste Torhüterin in der PWHL. Montreal wird durch den Expansionsprozess wahrscheinlich einen (oder mehrere) Top-Verteidigerinnen verlieren. Aber ich würde Cayla Barnes oder Erin Ambrose nicht über Stacey schützen, die wirklich die einzige Spielerin ist, über die man diskutieren könnte, ob sie auf die Liste gesetzt werden sollte, wenn man den Prozess überdenkt.
„Ich denke, wir können uns alle einig sein über (die drei Spieler),“ sagte Ambrose am Tag des Aufräumens der Umkleidekabinen. „Ich bin mir dessen bewusst.“
Toronto
Geschützte Liste: Renata Fast (D), Blayre Turnbull (F), Daryl Watts (F)
Für mich sind Fast und Turnbull die sicheren Picks für Toronto. Fast ist die erste Verteidigerin, die in der kurzen Geschichte der Liga für den MVP nominiert wurde, nach einer dominierenden Saison sowohl offensiv als auch defensiv. Ohne Fast hätte Toronto nicht den zweiten Platz in der regulären Saison erreicht.
Turnbull ist nicht einer der besten Punktproduzenten des Teams; sie beendete die Saison auf dem sechsten Platz in der Teamwertung, ist aber die Kapitänin und eine entscheidende Führungspersönlichkeit, sowohl auf als auch neben dem Eis. Nun beginnt die Debatte um den letzten Platz: Daryl Watts oder Sarah Nurse?
Nurse war zusammen mit Fast und Turnbull einer der drei besten Neuzugänge Torontos und erzielte in der vergangenen Saison eine starke Leistung. Watts hingegen war die gefragteste Neuzugang für Toronto in der Offseason und führte das Team in der Punktwertung an. Beide Spielerinnen haben noch ein Jahr auf ihren Verträgen. Aus diesem Grund gebe ich Watts den letzten Schutzplatz, unter der Bedingung, dass Toronto Nurse mit dem vierten Platz schützen sollte, wenn während des Anmeldefensters zwei Spielerinnen unterschreiben.
Ottawa
Geschützte Liste: Emily Clark (F), Gwyneth Philips (G), Ashton Bell (D)
Ottawa war tatsächlich das schwerste Team zu bestimmen, mit einer kurzen Liste von sieben Spielerinnen. Clark war die einfachste Wahl; sie ist der Motor für den Charge und war ihre beste, konstanteste Spielerin in den Playoffs. Philips sollte eine einfachere Wahl sein, als sie es ist.
Es gibt jedoch auch Maschmeyer zu berücksichtigen, die seit Tag eins Mitglied des Charge ist und in der ersten Saisonhälfte die MVP ihres Teams war. Die Tatsache, dass Philips so stark war, während Maschmeyer verletzt war, muss für den Charge zwar ein wenig bitter sein, dennoch stellte Philips ihr Talent unter Beweis.
Der letzte Platz hing größtenteils von der Verteidigung ab. Savolainen ist ein wenig wie ein Einhorn in der Liga mit ihrer Größe (1,78 m) und ihrem körperlichen Spiel in der Defensive. Aber Bell war in den Playoffs unglaublich.
Minnesota
Geschützte Liste: Kendall Coyne Schofield (F), Taylor Heise (F), Lee Stecklein (D)
Coyne Schofield ist die Kapitänin und war in dieser Saison die beste Spielerin im 5-gegen-5. Heise ist der junge Superstar und Stecklein der beste Shutdown-Verteidiger in der Liga. Es scheint unsinnig, die jungen Ausnahmetalente wie Sophie Jaques und Claire Thompson ungeschützt zu lassen.
So würde der Frost nur eine ihrer Verteidiger der ersten Wahl verlieren. Schließlich mache ich mir um die Torhüterposition in Minnesota keine Sorgen. Wenn Nicole Hensley genommen wird, ist Maddie Rooney eine freie Spielerin und würde wahrscheinlich ohnehin in ihrem Heimatstaat bleiben wollen.
Boston
Geschützte Liste: Aerin Frankel (G), Megan Keller (D), Hilary Knight (F)
Frankel und Keller scheinen für die Fleet einfache Picks zu sein. Die große Debatte für Boston besteht darin, was mit ihrem dritten und letzten Schutzplatz zu tun ist. Knight, eine der besten Spielerinnen im Frauenhockey aller Zeiten, sollte die einfache Wahl sein. Aber ihr Alter und die Frage, wie lange Knight noch in der PWHL spielen wird, machen die Entscheidung schwieriger für GM Danielle Marmer.
Wenn nicht Frankel, die ein Spiel für Boston in dieser Saison gewonnen hat, war es Knight, die als Finalistin für den MVP ausgezeichnet wurde.
New York
Geschützte Liste: Alex Carpenter (F), Sarah Fillier (F), Corinne Schroeder (G)
Die ersten beiden Picks sind relativ klar. Fillier war in dieser Saison einer der besten Stürmer der Liga und wird nächsten Monat mit Sicherheit den Titel Rookie des Jahres gewinnen. Carpenter war erneut eine Top-Stürmerin.
Doch jetzt gibt es eine große Debatte zwischen Schroeder und der Nummer 1 Verteidigerin Ella Shelton. Wenn die Sirenen Shelton im Expansion Draft verlieren, können sie sie mit der ersten Wahl im Draft 2025 ersetzen. Wenn sie Schroeder verlieren, ist sie im Draft oder in der Free Agency schwerer zu ersetzen.
Die Sirenen haben in den letzten beiden Saisons den letzten Platz belegt. Es ist kaum vorstellbar, dass sie sich mit einer schlechteren Torwartleistung verbessern können.