Preisgeld und Ranglistenpunkte der 2025 Canadian Open: Ein Überblick

2025 Canadian Open

Die 2025 Canadian Open finden vom 27. Juli bis 7. August statt, und das Preisgeld sowie die Ranglistenpunkte für das Turnier der 1000er Kategorie wurden bekannt gegeben. Obwohl ATP- und WTA-Spieler im gleichen Zeitraum antreten, ist das Canadian Open einzigartig, da Männer und Frauen an unterschiedlichen Orten spielen. In diesem Jahr werden die ATP-Spieler in Toronto sein, während die Frauen in Montreal spielen.

Letzte Ergebnisse

Alexei Popyrin hatte einen unerwarteten Lauf zum Titel im Herreneinzel des letzten Jahres. Der Australier setzte sich im Finale gegen Andrey Rublev durch und sorgte damit für einen der überraschendsten Momente der Saison 2024. Jessica Pegula verteidigte ihren Titel im Dameneinzel, indem sie Amanda Anisimova im Finale besiegte. Die Weltranglisten-Dritte spielte im entscheidenden Satz hervorragend und setzte sich gegen die mutige Herausforderung ihrer Landsfrau durch.

Teilnehmer und Rückzüge

Carlos Alcaraz, der noch nie die Canadian Open gewonnen hat, gehört zu den Spielern, die sich von diesem Turnier zurückgezogen haben, und er fehlt auf der Teilnehmerliste in diesem Jahr. Er verpasste auch das Herreneinzel 2024 in Montreal, da er sich nach dem Erreichen des Goldmedaillenspiels bei den Olympischen Spielen 2024 ausruhen wollte. Coco Gauff und Iga Swiatek stehen auf der WTA-Teilnehmerliste. Beide haben den Titel in Kanada noch nie gewonnen und hoffen, dies in diesem Jahr mit einer starken Leistung zu ändern.

Preisgeld und Ranglistenpunkte

Einige Masters-1000-Turniere, wie das Indian Wells Open und das Miami Open, vergeben gleiches Preisgeld an ATP- und WTA-Spieler. Allerdings erhalten die Männer einen höheren Anteil am Gesamtpreisgeld. Der Sieger im Herreneinzel der 2025 Canadian Open erhält 1.124.380 $ und 1.000 Ranglistenpunkte. Mehr als 1 Million $ für den Sieger sollten eine erhebliche Motivation für die ATP-Spieler sein, um um den Titel zu kämpfen. Obwohl die finanziellen Belohnungen für die Frauen niedriger sind, wird die diesjährige Siegerin dennoch 752.275 $ und 1.000 Punkte erhalten. Das ist ein beträchtlicher Betrag für ein Turnier, selbst für ein bedeutendes wie die Canadian Open.

Der männliche Finalist erhält garantiert 597.890 $ und 650 Punkte, während die weibliche Finalistin in Montreal 391.600 $ und 650 Punkte erhält. Die Ranglistenpunkte für ATP- und WTA-Spieler beginnen ab den Halbfinals unterschiedlich zu werden. Während die beiden unterlegenen Halbfinalisten der Männer 400 Ranglistenpunkte erhalten, bekommen die Frauen eine etwas niedrigere Anzahl von 390 Punkten. Die ATP-Stars erhalten mit 332.160 $ im Vergleich zu 206.100 $ für die Frauen einen höheren Betrag.

Das Erreichen des Viertelfinals wäre ebenfalls ausreichend, um einen soliden Betrag an Preisgeld und Ranglistenpunkten zu erzielen. Die Männer sammeln 200 Punkte und 189.075 $, während die Frauen 107.000 $ an Preisgeld und 215 Punkte erhalten. Für die Runden der letzten 16 und 32 werden ATP-Spieler 103.225 $ oder 60.400 $ und 100 oder 50 Punkte verdienen. Für dieselben Runden sind WTA-Spieler auf 56.703 $ oder 33.000 $ und 120 oder 65 Ranglistenpunkte eingestellt. ATP-Spieler, die in den ersten beiden Runden ausscheiden, sammeln entweder 30 oder 10 Punkte und 35.260 $ oder 23.760 $. Die Frauen, die in Montreal antreten, erhalten garantiert entweder 35 oder 10 Punkte und 19.705 $ oder 12.770 $.

Übersicht über Preisgeld und Punkte

Kategorie ATP Punkte WTA Punkte ATP Preisgeld WTA Preisgeld
Sieger 1000 1000 1.124.380 $ 752.275 $
Finalist 650 650 597.890 $ 391.600 $
Halbfinalisten 400 390 332.160 $ 206.100 $
Viertelfinalisten 200 215 189.075 $ 107.000 $
4. Runde 100 120 103.225 $ 56.703 $
3. Runde 50 65 60.440 $ 33.000 $
2. Runde 30 35 35.260 $ 19.705 $
1. Runde 10 10 23.760 $ 12.770 $