Preisgeld- und Punkteübersicht der ATP Finals 2025

ATP Finals 2025

Die ATP Finals 2025, die vom 10. bis 16. November stattfinden, sind die neueste Auflage des bedeutendsten Turniers im Herrentennis außerhalb der vier Grand Slams. Roger Federer, der zu den Nominierten für die International Tennis Hall of Fame gehört, gewann rekordverdächtige sechs Titel. Dazu zählt sein Sieg über Rafael Nadal im Finale 2010, da Nadal nie einen Titel bei den Jahresendmeisterschaften erringen konnte.

Im Jahr 2023 übertraf Novak Djokovic Federers Gesamtzahl, indem er Jannik Sinner vor seinem heimischen Publikum in Turin besiegte. Dies war Djokovics siebter Titel und festigte weiter seine zunehmend allgemein akzeptierte Position als der Größte in der Tennisgeschichte. Trotz seiner Qualifikation entschied sich Djokovic, seinen Titel in Turin im letzten Jahr nicht zu verteidigen. Sinner machte den nächsten Schritt und gewann seine erste ATP Finals-Krone, ohne in einem seiner fünf Spiele einen Satz abzugeben.

Für seinen ungeschlagenen Sieg bei den ATP Finals erhielt Sinner beeindruckende 4.881.100 $. Der Gewinner der ATP Finals 2025 wird einen noch höheren Betrag von rekordverdächtigen 15,5 Millionen $ an Preisgeld erhalten. Sollte der Gewinner ungeschlagen bleiben, wird er mit 5.071.000 $ nach Hause gehen, dem höchsten Preisgeld, das jemals einem Spieler bei einem professionellen Event angeboten wurde, sowie 1.500 Ranglistenpunkten.

Preisgeld und Punkte

Der Six Kings Slam, der Sinner 6 Millionen $ für den Gewinn der letztjährigen Veranstaltung einbrachte und dasselbe für die Ausgabe 2025 anbietet, bleibt der höchste Preisgeldbetrag, der bei einem Tennis-Event vergeben wird. Für den Sieg im Einzel-Finale bei den Jahresendmeisterschaften werden 2.367.000 $ und 500 Punkte vergeben. Obwohl es sich um eines der größten Tennisturniere weltweit handelt, ist das immer noch eine bemerkenswerte Summe für den Triumph in einem einzigen Match.

Auch eine siebenstellige Summe wird an die Männer vergeben, die das Halbfinale gewinnen. 1.183.500 $ und 400 Ranglistenpunkte sind garantiert für die beiden besten Spieler in dieser Ausgabe. Jeder Round-Robin-Sieg bringt jedem Spieler 200 Punkte und 396.500 $. Selbst wenn ein qualifizierter Spieler kein Match bei den ATP Finals 2025 gewinnt, erhält er dennoch 331.000 $ nur für die Teilnahme.

Wie immer wird es zwei Alternativen bei den ATP Finals geben, falls sich jemand verletzt. Allein für die Anwesenheit vor Ort sind den Alternativen 155.000 $ garantiert. Das ist nicht schlecht, wenn sie keine Matches spielen müssen.

Qualifizierte Spieler

Welche Spieler haben sich für die ATP Finals 2025 qualifiziert? Carlos Alcaraz war der erste Spieler, der sich am 9. Juli für das Jahresendturnier qualifizierte. Wie Sinner gewann er in dieser Saison zwei Grand Slams und ist die Nummer 1 der Welt, nachdem er auch viele andere Events im Jahr 2025 gewonnen hat, einschließlich auf ATP 500-Niveau, was ihm einen erheblichen Bonus sicherte.

Sinner sicherte sich seinen Platz am 8. August, was unglaublich früh war, da der Italiener von Februar bis wenige Tage vor den 2025 Italian Open aufgrund seiner dreimonatigen Sperre nicht spielte. Novak Djokovic, Alexander Zverev, Taylor Fritz, Ben Shelton, Alex de Minaur und Lorenzo Musetti besetzen die verbleibenden Qualifikationsplätze und sind in einer starken Position, um nach Turin zu gelangen, insbesondere weil Jack Draper 2026 nicht mehr spielen wird.

Preisgeld- und Punkteübersicht der ATP Finals 2025

  • Ungeschlagener Champion: 1.500 Punkte (insgesamt), 5.071.000 $
  • Finale gewinnen: 500 Punkte, 2.367.000 $
  • Halbfinale gewinnen: 400 Punkte, 1.183.500 $
  • Round-Robin gewinnen: 200 Punkte (pro Sieg), 396.500 $
  • Teilnahmegebühr: 331.000 $
  • Alternative: 155.000 $