Polens Trainer Michal Probierz kündigt Rücktritt nach Streit um Robert Lewandowski als Kapitän an

Michal Probierz tritt als Trainer von Polen zurück

Polens Trainer Michal Probierz trat am Donnerstag zurück, nachdem ein Streit über seine Entscheidung entbrannt war, den Rekordtorschützen des Landes, Robert Lewandowski, als Kapitän zu ersetzen. Lewandowski, 36, erklärte am Sonntag, dass er nicht mehr für die Nationalmannschaft spielen werde, solange Probierz im Amt sei. In einem Interview mit einer polnischen Nachrichtenwebsite äußerte er, dass ihn die Art und Weise verletzt habe, wie der Trainer den Austausch mit Piotr Zielinski kommuniziert hatte. Der Stürmer von Barcelona berichtete, er habe einen kurzen Anruf von Probierz erhalten, während er gerade seine Kinder ins Bett brachte, und dass kurz darauf eine Mitteilung über seinen Verlust der Kapitänsbinde auf der Website des Polnischen Fußballverbands (PZPN) veröffentlicht wurde.

„Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass mein Rücktritt als Trainer in der aktuellen Situation die beste Entscheidung zum Wohle der Nationalmannschaft ist“, erklärte Probierz in einer Stellungnahme. „Diese Funktion zu übernehmen, war die Erfüllung meiner beruflichen Träume und die größte Ehre meines Lebens.“

Probierz übernahm 2023 von dem Portugiesen Fernando Santos das Amt des Trainers und führte die Mannschaft zur Euro 2024, wo sie jedoch als erste Mannschaft ausschied. Sein Vertrag lief bis zum Ende der Qualifikationsphase für die WM 2026.

Aktuelle Situation der Nationalmannschaft

Aktuell belegt Polen in Gruppe G der WM-Qualifikation 2026 mit sechs Punkten aus drei Spielen den dritten Platz, einen Punkt hinter den Spitzenreitern Finnland. „Der Polnische Fußballverband möchte Trainer Michal Probierz für seine Zusammenarbeit und seinen unermüdlichen Einsatz in der Leitung der Nationalmannschaft danken und wünscht ihm viel Erfolg in seiner weiteren Karriere“, erklärte der PZPN.

Lewandowski, der in 158 Länderspielen 85 Tore erzielt hat, fehlte bei Polens 1:2-Niederlage gegen Finnland in einem WM-Qualifikationsspiel am Dienstag sowie bei ihrem 2:0-Sieg über Moldawien in einem Freundschaftsspiel am Freitag. Der ehemalige Stürmer von Bayern München nannte körperliche und mentale Erschöpfung nach einer langen Saison als Grund für seine Abwesenheit. Polen trifft in der WM-Qualifikation am 4. September auf die Niederlande.