Playoff-Momentum wird oft überbewertet: Ein Blick auf das Stanley-Cup-Finale und den mysteriösen Trikotswechsel-Fan

Red Light Newsletter

Dies ist der Hockey-Newsletter von Red Light. Melden Sie sich hier an, um Red Light direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten.

Einleitung

Guten Morgen an alle – außer dem Designer des furchterregenden Maskottchens der Oilers. Wir stehen vor dem letzten Spiel der Saison. Lassen Sie uns darauf eingehen… Spiel 6 findet morgen Abend in Florida statt, und der Stanley Cup wird vor Ort sein. Die Frage ist, wo er nach dem Schlusspfiff sein wird – von Gary Bettmans Händen direkt in die von Aleksander Barkov für das zweite Jahr in Folge, oder im Flugzeug zurück nach Edmonton für ein mögliches Spiel 7?

Der Stand der Dinge

Basierend auf dem, was wir am Samstag gesehen haben, scheint diese Reise nach Norden unwahrscheinlich. Aber das ist in Ordnung, denn diese Serie ist ein Beispiel dafür, wie wir das Momentum von Spiel zu Spiel überbewerten. Wir dachten, dass die Rückkehr im Spiel 4 signalisierte, dass die Oilers die Kontrolle übernehmen würden. Wir hielten an dieser Meinung fest, bis die Scheibe zu Spiel 5 fiel und klar wurde, dass die Panthers dies bereits abgeschüttelt hatten. Das ist einfach ihre Stärke, und dafür gebührt Paul Maurice Anerkennung.

Die Herausforderung für die Oilers

Was nun? Die erste Aufgabe für die Oilers besteht darin, herauszufinden, wer im Tor starten wird. Stuart Skinner wurde in den Spielen 3 und 4 ersetzt, während Calvin Pickard im Spiel 5 nicht überzeugen konnte. Das beginnt genau zu der Thematik zu werden, über die sich viele von uns Sorgen gemacht haben, als Edmonton sich entschied, im Kasten zu bleiben, anstatt in der Midseason einen Deal für eine bessere Option zu tätigen. Trotz all dieser besorgniserregenden Zeichen scheinen die Oilers nicht allzu besorgt zu sein.

Jake Walman umschiffte sogar die Möglichkeit, eine Mark-Messier-ähnliche Garantie für Spiel 6 abzugeben. In Florida lebt Brad Marchand in seiner Welt, und wir sind alle nur Gäste. Er hat sich in ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Sam Bennett um den Conn Smythe Trophy geschlichen, was etwas übertrieben erscheint – aber lassen wir es vorerst dabei.

Rückblick auf die Serie

Vor einer Woche stellte ich die Frage, ob wir gerade den besten Zwei-Spiele-Start zu einem Stanley-Cup-Finale in der Gehaltsobergrenzen-Ära gesehen haben. Die Antwort war ja, wahrscheinlich, obwohl 2013 ebenfalls ganz oben auf der Liste stand.

Jetzt, wo wir drei weitere Spiele hinter uns haben, fragen wir uns immer noch, ob diese Serie zu den absoluten Klassikern gehört. Vielleicht. Zwei der letzten drei Spiele waren eher vergessenswert, insbesondere die beiden Siege der Panthers, bei denen das Endergebnis die meiste Zeit des Spiels nicht in Frage stand. Vollständiges Lob an Florida dafür, dass sie die Art von hartnäckiger Leistung gezeigt haben, die man von Champions erwarten kann, aber aus Unterhaltungssicht waren sie bestenfalls nur in Ordnung.

Dazwischen gab es jedoch ein weiteres Spiel mit Überzeit – eines, das sogar ein Last-Minute-Ausgleichstor in der regulären Spielzeit beinhaltete. Das bedeutet, dass wir drei Spiele mit A+-Niveau in der Serie hatten, gepaart mit einigen C–Auftritten. Ein gemischter Sack also. Werden wir dies als die beste Serie aller Zeiten betrachten? Vermutlich nicht, es sei denn, die Hockey-Götter halten wirklich das Beste für den Schluss bereit.

Blick auf die Zukunft

Es ist klar, dass wir morgen einen Sieg der Oilers brauchen, um die Serie zurück nach Edmonton zu einem entscheidenden Spiel 7 zu bringen. Dieses Spiel müsste gut, wenn nicht sogar großartig sein. Also gibt es noch einige Faktoren zu berücksichtigen, bevor wir über mögliche Vergleiche mit den Serien von 2009 oder 2011 reden können, ganz zu schweigen von den von 2001 oder 1994.

Ranglisten und Bewertungen

Hat jemand von den Ranglisten gesprochen? Ich habe 2019 versucht, jedes Finale der Expansionsära zu bewerten; vor kurzem bewertete Chris Johnston alle Finals der Gehaltsobergrenzen-Ära. In der Zwischenzeit habe ich mir alle Stanley-Cup-Finalpaarungen angeschaut, die wir in der Expansionsära mehr als einmal gesehen haben, und sie in Bezug auf den Unterhaltungswert vom schlechtesten bis zum besten eingestuft. Es gibt insgesamt 10 Paarungen, die sich seit 1967 zweimal im Finale gegenüberstanden – sehen Sie, wie viele Ihnen einfallen, und schauen Sie sich dann meine Bewertungen an.

Aktuelle Nachrichten

Verpassen Sie nicht Scott Wheelers Bericht über den CHL-Trainer des Jahres, Gardiner MacDougall, den echten Ted Lasso des Hockeys. Harman Dayal gibt einen Einblick in den besten Vertragswert jedes Teams aus dem letzten Jahr und erläutert, was das für die Offseason und darüber hinaus bedeutet.

Hailey Salvian wirft einen Blick auf die Top 10 Free Agents der PWHL, während wir uns durch eine chaotische Offseason der Expansion bewegen. Wenn Sie unserem Offseason-Trade-Board gefolgt sind, haben Sie sich nicht gewundert, als der Spitzenname auf der Liste vor ein paar Tagen den Besitzer wechselte.

Arthur Staple hat mehr darüber, was der Chris-Kreider-Deal für die Rangers bedeutet, während Eric Stephens die Sicht der Ducks beleuchtet. Und vergessen Sie nicht, dass heute der Tag der Olympiakaderbekanntgabe ist, an dem ein Dutzend Länder ihre ersten sechs Spieler bekannt geben. Die Zeiten und Methoden für die Bekanntgaben variieren, also halten Sie Ihr Telefon bereit, falls Sie einen Anruf bekommen.

Kuriosität des Wochenendes

Ich weiß, dass dieser Typ am Wochenende viral gegangen ist … Es war … seltsam. Haben Sie es seltsam gefunden? Es war in der Tat eigenartig. Was hat es mit diesem Typen auf sich? Ich habe fünf Theorien, die ich in aufsteigender Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit präsentieren möchte:

  1. Er war ein echter Oilers-Fan: Er ist ein Fan von Edmonton und wollte, dass sie gewinnen, hatte aber ein Backup-Trikot zur Sicherheit.
  2. Er war ein Panthers-Fan, der trollte.
  3. Er ist einfach ein Content Creator, der Aufmerksamkeit wollte.
  4. Er hat eine schlechte kanadische Fernsehsendung beworben.
  5. Er hat etwas anderes beworben: Vielleicht Glücksspiel?

Frage der Woche

Wir glauben, dass es im Hockey – wie im Leben – keine dummen Fragen gibt. Wenn Sie also etwas haben, das Sie schon immer über den Sport wissen wollten, fragen Sie einfach, indem Sie uns eine E-Mail an redlight senden.

Ändern sie den Delay-of-Game-Strafstoß für das Schießen des Pucks über das Glas in das ABSICHTLICHE Schießen des Pucks über das Glas? Die meisten der Zeit scheint es zufällig.

Die Regel ist relativ neu; für den Großteil der Hockeygeschichte war das Schießen des Pucks aus dem Spiel nur dann eine Strafe, wenn es als absichtlich erachtet wurde.

Die Antwort ist: die Colorado Avalanche. Ja, das war’s – nur ein Team ist ins Stanley-Cup-Finale gekommen, ohne jemals eine Niederlage hinzunehmen…

Fazit

Lieben Sie Red Light? Schauen Sie sich auch die anderen Newsletter von uns an.