Neuer Cheftrainer der Phoenix Suns
Die Phoenix Suns haben Jordan Ott, den Assistenztrainer der Cleveland Cavaliers, als neuen Cheftrainer der Franchise verpflichtet, berichtete ESPN am Mittwoch. In dieser Woche traten Ott und ein weiterer Assistenztrainer der Cavaliers, Johnnie Bryant, als Finalisten für den Trainerjob in Phoenix hervor und trafen sich am Dienstag in Michigan mit dem Suns-Besitzer Mat Ishbia, CEO Josh Bartelstein und General Manager Brian Gregory.
Die Teamverantwortlichen konzentrierten sich in den vergangenen Wochen auf Ott und Bryant, die während der letzten Saison als erste Verpflichtungen von Coach of the Year Kenny Atkinson zu den Cavaliers kamen. Am Mittwoch einigten sich Eigentümer und Geschäftsführung auf die Verpflichtung von Ott. Der Eckpfeiler der Suns-Franchise, Devin Booker, war ebenfalls in die Entscheidungsfindung involviert und erklärte Ott zu seiner Top-Wahl, so Quellen.
Erfahrung und Philosophie von Jordan Ott
Ott ist seit 2012 Assistenztrainer in der NBA und hat sich den Prinzipien einer starken offensiven und defensiven Kreativität, Spielerentwicklung und besonders der Robustheit verschrieben. Er ist bekannt als stark kommunizierender Trainer, der viel Zeit damit verbringt, Trends zu analysieren und sich an neue Spielmuster anzupassen.
Trainerwechsel und Suche nach neuen Talenten
Nach der Entlassung von Mike Budenholzer am 14. April und der Ernennung von Gregory zum neuen GM am 1. Mai begaben sich die Suns auf eine umfassende Trainersuche. Gregory leitete einen mehrstufigen Prozess, der mit über 15 Trainerinterviews begann. Eine Gruppe von etwa acht Kandidaten trat in die zweite Runde, bevor sechs – Bryant, Ott, Chris Quinn von Miami, Sean Sweeney von Dallas, Dave Bliss von Oklahoma City und das aktuelle Teammitglied David Fizdale – in der letzten Woche zu persönlichen Gesprächen mit den Teamverantwortlichen eingeladen wurden.
Die Cavaliers hatten in dieser Saison die beste Bilanz im Osten mit 64 Siegen und verlieren nun einen ihrer besten Assistenten an die Suns. Laut ESPN Research belegten die Cavaliers in dieser Saison den ersten Platz in der Offensiv-Effizienz und den achten Platz in der Defensiv-Effizienz.
Karriere von Ott und Bryant
Ott war auch Teil der Trainerteams der Atlanta Hawks (2013-2016), Brooklyn Nets (2016-2022) und Los Angeles Lakers (2022-2024), während Bryant ebenfalls als Assistent bei den Utah Jazz (2012-2020) und den New York Knicks (2020-2024) tätig war. Bryant spielte von 2005 bis 2008 am College in Utah, während Ott von 2008 bis 2013 als Video-Koordinator im Basketballprogramm der Michigan State Männer unter Tom Izzo arbeitete.
Zukunft der Suns und Kaderveränderungen
Mit der festgelegten Trainerverpflichtung beginnen die Suns nun die Offseason, in der Veränderungen im Kader erwartet werden. Die Suns werden mit dem All-Star-Stürmer Kevin Durant und dessen Geschäftspartner sowie Boardroom-CEO Rich Kleiman an einem neuen Ziel arbeiten. In dieser Offseason wird ein starker Markt von etwa vier bis sechs Teams für Durant erwartet, so Quellen.