Anastasia Pavlyuchenkova erreicht das Wimbledon-Viertelfinale
Anastasia Pavlyuchenkova überwand am Sonntag eine Fehlfunktion der Linienruf-Technologie und besiegte die lokale Favoritin Sonay Kartal mit 7:6 (3), 6:4, um ihr zweites Wimbledon-Viertelfinale neun Jahre nach ihrem ersten Auftritt zu erreichen. Pavlyuchenkova erreichte zuletzt 2016 das Viertelfinale im All England Club, als sie gegen die spätere Championin Serena Williams verlor. Der neunjährige Zeitraum zwischen den Viertelfinalauftritten in Wimbledon ist der zweilängste einer Frau in der Open Era, nur übertroffen von Svetlana Kuznetsova, die zwischen ihren Auftritten 2007 und 2017 zehn Jahre benötigte.
„Ich habe immer gedacht, dass ich auf Rasen nicht gut genug bin, also ist das unglaublich für mich. Besonders jetzt, wo ich älter werde, bin ich so beeindruckt und stolz, mit den jüngeren Spielerinnen zu konkurrieren,“ sagte die 34-jährige Pavlyuchenkova in ihrem Interview auf dem Platz.
Herausforderungen während des Spiels
Pavlyuchenkova gewann in geraden Sätzen, obwohl sie mit Widrigkeiten konfrontiert war, darunter ein Fehler der Hawk-Eye-Technologie und schwierige Bedingungen, die das Schließen des Daches des Centre Court erforderlich machten. Beim Stand von 4:4 im ersten Satz hatte sie Spielball, als Kartal einen Schlag machte, der eindeutig zu lang schien. Es gab jedoch keinen Aufruf von der automatisierten Linienruf-Technologie – die in diesem Jahr erstmals vom All England Club eingeführt wurde, um Linienrichter zu ersetzen – und Pavlyuchenkova stoppte das Spiel. Fernsehwiederholungen zeigten, dass Kartals Schlag deutlich außerhalb war, aber nach telefonischer Rücksprache erklärte der Schiedsrichter Nico Helwerth, dass der Punkt wiederholt werden müsse, da die Hawk-Eye-Technologie den Schlag nicht verfolgen konnte.
Pavlyuchenkova ließ sich daraufhin den Aufschlag brechen und war während des Seitenwechsels deutlich wütend, als sie dem Schiedsrichter sagte:
„Weil sie lokal ist, können sie sagen, was sie wollen. Du hast mir das Spiel genommen. Du hast mir das Spiel gestohlen.“
Trotz dieser Rückschläge erholte sich Pavlyuchenkova, rettete einen Satzball, als Kartal bei 5:4 aufschlug, und gewann dann 15 der letzten 23 Punkte, um den ersten Satz für sich zu entscheiden. „Meine mentale Stärke wird besser,“ sagte Pavlyuchenkova. „Früher war ich ein bisschen verrückt im Kopf! Aber jetzt lerne ich, Punkt für Punkt zu kämpfen.“
Weitere Viertelfinalspiele
Weitere Viertelfinalspiele der Frauen am Sonntag waren die Begegnungen zwischen der Nummer 1 Aryna Sabalenka und der Nummer 24 Elise Mertens, der Nummer 13 Amanda Anisimova gegen die Nummer 30 Linda Noskova sowie der Lucky Loser Solana Sierra gegen Laura Siegemund.