Paula Badosa wird Botschafterin des Saudi Public Investment Fund

Saudi-Arabiens Engagement im Tennis

Die zunehmende Beteiligung Saudi-Arabiens am Tennis zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung, nachdem Paula Badosa als Botschafterin für den Public Investment Fund (PIF) des Landes angekündigt wurde. Nach umstrittenen Schritten im Golf, die Golfer und Fans stark gespalten haben, hat das saudische Regime zumindest vorerst einen anderen und kooperativeren Ansatz für sein Engagement im Tennis gewählt.

Finanzierung und Veranstaltungen

Die WTA- und ATP-Touren haben die PIF-Finanzierung erfreut angenommen, und eine weitere Zusammenarbeit in der Zukunft ist unvermeidlich. Der Name des PIF steht in den ATP-Rankings, was sicherstellt, dass der Staatsfonds viel Publicity erhält. Obwohl Saudi-Arabien kein ATP-Event ausrichtet, zieht der Six Kings Slam in Riad trotz seines Status als Ausstellung die besten Spieler an. Die zweite Auflage später in diesem Monat wird Carlos Alcaraz, Jannik Sinner, Novak Djokovic, Alexander Zverev, Taylor Fritz und Stefanos Tsitsipas präsentieren.

Das Engagement des PIF auf der WTA-Tour ist sogar noch umfangreicher. Riad begann im letzten Jahr mit der Ausrichtung der WTA Finals, die Coco Gauff gewann, und das wird mindestens für die Auflagen 2025 und 2026 der Fall sein. Darüber hinaus erhielt der PIF positive Aufmerksamkeit, nachdem er die Mittel für das WTA-Mutterschaftsfondsprogramm bereitgestellt hatte, das allen Spielerinnen bis zu 12 Monate bezahlten Mutterschaftsurlaub garantiert, wenn sie nach der Geburt eines Kindes vom Tennis zurücktreten.

Tennisbotschafter und persönliche Geschichten

Saudi-Arabien erhöht auch seine globale Reichweite, indem es Tennisbotschafter hat. Der bekannteste ist Rafael Nadal, der Anfang 2024 Botschafter des Saudi Tennisverbands wurde. Badosa hat nun eine ähnliche Rolle wie ihr legendärer Landsmann übernommen, nachdem sie als Tennisbotschafterin für den PIF bekannt gegeben wurde.

In einem Video, das mit der Ankündigung veröffentlicht wurde, beschrieb die Spanierin, wie viel Tennis für sie bedeutet: „Mein Name ist Paula Badosa, ich bin Tennisspielerin. Wenn ich auf meine Karriere zurückblicke, denke ich, dass Tennis mir alles gegeben hat. Es hat mich zu der Person gemacht, die ich heute bin. Es hat mir Beständigkeit und Entschlossenheit gegeben. Als ich zur WTA Comeback-Spielerin des Jahres 2024 ernannt wurde, bedeutete das mir die Welt.“

Trotz der persönlichen Hilfe, die Tennis ihr gegeben hat, sagt Badosa, dass es für sie am wichtigsten ist, die nächste Generation von Spielern zu unterstützen, und sie hofft, nach ihrer Ernennung zur PIF-Tennisbotschafterin mehr tun zu können.

„Für mich ist das Wichtigste, die nächste Generation zu inspirieren, dem kleinen Kind, das kämpft, zu zeigen, dass es es schaffen kann, dass es überwinden kann, niemals aufzugeben. Was mich von Anfang an dazu gebracht hat, mit dem PIF zusammenzuarbeiten, ist das Teilen der gleichen Werte und Überzeugungen.“

„Der PIF fördert Tennis, ermächtigt die nächste Generation und schafft Chancen für alle, indem er Fans und Spielern die Möglichkeit gibt, die Zukunft des Spiels zu gestalten. Denn darum geht es in dieser Partnerschaft. Es ist der PIF-Effekt.“

Herausforderungen und Skepsis

Nach einigen sehr herausfordernden Jahren mit mehreren Rückschlägen aufgrund ihrer problematischen Rückenprobleme, einschließlich des Rückzugs aus ihrem Match bei den China Open 2025 gegen Karolina Muchova, könnte die Chance, der nächsten Generation zu helfen, besonders bedeutsam erscheinen. Skeptiker werden jedoch sagen, dass alle Botschafter, die mit dem saudischen Regime verbunden sind, eine enorme Summe Geld erhalten, und dass dies die wahre Motivation hinter Badosas Partnerschaft mit dem PIF ist.

Der Public Investment Fund hat eine neue Tennisbotschafterin, Paula Badosa, die ihre Leidenschaft für den Sport mit dem Engagement des PIF zur Förderung des Tennis, zur Inspiration junger Spieler und zur Schaffung von Chancen vereint, die die nächste Ära des Spiels definieren werden. Der PIF-Effekt.