Patrick Kane und seine Olympischen Ambitionen
PLYMOUTH, Mich. – In seiner 19. NHL-Saison hat Patrick Kane scheinbar alles erreicht: drei Stanley Cups, einen Scoring-Titel, den MVP der regulären Saison und den MVP der Playoffs. Doch eine Errungenschaft fehlt dem 36-Jährigen noch: die Goldmedaille im besten Wettbewerb.
„Wenn ich auf meine Karriere zurückblicke, fehlt mir irgendwie eine Goldmedaille“, sagte Kane am Dienstag. „Es wäre schön, diese Gelegenheit zu haben.“
Einladung zum Olympischen Orientierungscamp
Kane, der im November 37 Jahre alt wird, gehört zu den 44 Spielern, die diese Woche zum Olympischen Orientierungscamp von Team USA in Plymouth, Michigan, eingeladen wurden. Die Olympischen Spiele 2026 in Mailand werden das erste Mal sein, dass die NHL seit 12 Jahren Spieler zu den Olympischen Spielen entsendet. Nach 16 Jahren in Chicago spielt Kane nun für die Detroit Red Wings und strebt seine dritte Olympiateilnahme an. Der Flügelspieler war bereits 2010 in Vancouver dabei, wo das Team Silber gewann, sowie 2014 in Sotschi.
Unterstützung von Teamkollegen
Mehrere Spieler haben sich für Kane ausgesprochen, um ihn ins Team zu holen.
„Ich denke, jeder hier ist ein Fan von Patrick Kane“, sagte Red Wings-Kapitän Dylan Larkin. „Für viele jüngere Spieler, mich eingeschlossen, haben wir alle zu ihm aufgeschaut. Wir wollten alle Patrick Kane sein. Er ist eine große Persönlichkeit für unseren Sport, besonders für USA Hockey.“
Die richtige Auswahl
Kane möchte jedoch nicht aufgrund seiner vergangenen Verdienste oder seines Namens ausgewählt werden.
„Ich möchte nicht, dass das ein Thema ist, dass man für das Team ausgewählt wird wegen all dieser Dinge“, erklärte Kane. „Man möchte für den Spieler ausgewählt werden, der man jetzt ist und was man dem Team jetzt bringen kann.“
Rückblick auf die letzte Auswahl
Team USA General Manager Bill Guerin sagte ESPN letzten Winter, dass Kane zu den letzten und schwierigsten Streichungen für das Four Nations-Team gehörte. Guerin traf sich persönlich mit Kane auf dem Eis in Detroit, um ihm die Nachricht zu überbringen.
„Man respektiert die Geste, dass sie persönlich kommen und es einem sagen, aber man ist trotzdem enttäuscht“, sagte Kane.
Die Herausforderung der Auswahl
Kane erklärte, dass er letztendlich verstand, warum er nicht ausgewählt wurde: In seiner ersten vollen Saison nach der Hüftoperation erzielte Kane in seinen ersten 20 Spielen nur drei Tore und 10 Punkte, bevor die Kader bekannt gegeben wurden.
„Ich habe nicht wirklich damit gerechnet, es zu schaffen, einfach wegen der Art, wie ich gespielt habe und wie viele gute amerikanische Spieler es gibt“, sagte Kane.
Ein neues System und neue Chancen
In gewisser Weise war Kane ein Opfer des Timings. Die Red Wings entließen Trainer Derek Lalonde zugunsten von Todd McLellan am 26. Dezember, und Kane beendete die Saison mit 16 Toren und 45 Punkten in seinen letzten 43 Spielen.
„Nichts gegen Derek Lalonde, aber es war einfach ein anderes System. Wir haben sehr sicher gespielt, es gab nicht viel Risiko in unserem Spiel“, sagte Kane.
Olympische Träume und persönliche Meilensteine
Kane hat in dieser Saison auch andere Meilensteine in Reichweite: Er ist acht Tore davon entfernt, sein 500. Karrieretor zu erzielen, 32 Punkte davon entfernt, Mike Modano für die zweitmeisten Punkte in der NHL von einem amerikanisch geborenen Spieler zu übertreffen, und 48 Punkte davon entfernt, Brett Hull als Allzeitleader zu überholen. In der Zwischenzeit hat er die Aufgabe, den Red Wings zu helfen, ihre neunjährige Playoff-Durststrecke zu beenden, die die längste in der Franchise-Geschichte ist.
Kane unterschrieb diesen Sommer einen Einjahresvertrag mit Anreizen in Detroit, bei dem er ein Grundgehalt von 3 Millionen Dollar und bis zu 4 Millionen Dollar an zusätzlichen Boni erhält.
„Es könnte ein großartiges Jahr werden, wenn ich gut starte“, sagte Kane. „Und um hier ins Olympiateam zu kommen, das wäre wirklich das Sahnehäubchen.“