Pacers geben nicht auf – und Lionel Messi auch nicht

Der Pulse Newsletter

Dies ist Ihr täglicher Sportnewsletter. Melden Sie sich hier an, um The Pulse direkt in Ihr Postfach zu erhalten.

Guten Morgen! Heute werfen wir einen Knuckleball.

Die Indiana Pacers überraschen

Im Sport ehren wir Durchhaltevermögen, das Überwinden von Widrigkeiten und heldenhafte Überraschungen. Diese Aspekte bilden das Fundament unserer Fanclubs und folgen einem vertrauten Rhythmus. Wir kennen all diese Geschichten. Doch dieses Indiana Pacers-Team, das all diese Maßstäbe erfüllt, wirkt merklich anders.

Was gibt es noch über diese Pacers zu sagen? Wir waren darauf vorbereitet, dass sie in den letzten Runden abfallen würden. Nach ihrer Niederlage in Spiel 5 in Oklahoma City, was zu einem 2-3-Rückstand in den Finals führte, während Superstar Tyrese Haliburton angeschlagen war, haben wir ihnen respektvollen Applaus gespendet.

Das war eine großartige Fahrt, Jungs.

Und dann geschah letzte Nacht: Pacers 108, Thunder 91. Der Vorsprung wuchs im vierten Viertel auf 30 Punkte, und die Starter wurden vom Feld genommen. Das war eine deutliche Klatsche. Einfach … unglaublich!

Zwei Bilder werden mir bevor Spiel 7 im Kopf bleiben: Hat Pascal Siakam eine höhere Macht beschworen? Eine mystische Kraft? Was auch immer es war, es hat funktioniert, denn was man sonst über dieses Spiel sagen kann: Spiel 7 findet am Sonntag in Oklahoma City statt.

Ich habe den Gedanken aufgegeben, dass die Pacers erledigt sind, und du solltest es auch tun. Übrigens: Das letzte Mal, dass die NBA Finals in ein Spiel 7 gingen, gewann das Auswärtsteam.

Messi und der Club-Weltpokal

Sicher, wir haben gestern viel über den Club-Weltpokal und dessen Bedeutung gesprochen. Das macht Messis herausragenden Freistoß umso wichtiger: Sein beeindruckender Freistoß sicherte Inter Miami einen 2:1-Sieg über Porto, eine sensationelle Leistung für die MLS-Seite gegen einen europäischen Gegner. Diese Partie fand vor 30.000 Fans statt und bot die Atmosphäre, die sich die Turnierorganisatoren gewünscht hatten.

Interessanterweise wird viel darüber diskutiert, ob Messis Teilnahme an diesem Turnier überhaupt gerechtfertigt ist. Felipe Cardenas hat mehr dazu in seiner ausführlichen Analyse des Spiels.

Fußball-Notizen

Zwei weitere Fußball-Notizen:

  • Die Dodgers verweigern ICE den Zugang
    Die Los Angeles Dodgers haben gestern Bundesbeamten der Einwanderungsbehörde den Zutritt zum Stadiongelände außerhalb des Dodger Stadiums verweigert. Die Anfrage der Behörden kam nur wenige Stunden, nachdem bekannt wurde, dass die Dodgers planen, Einwanderergruppen zu unterstützen, die von den jüngsten ICE-Razzien in Los Angeles betroffen sind. Hier finden Sie unsere Berichterstattung zu diesem Vorfall.
  • Juventus‘ „seltsamer“ Besuch im Weißen Haus
    Die Spieler des italienischen Vereins Juventus überraschten gestern mit einem Besuch im Weißen Haus, kurz bevor das Team im Club-Weltpokal in Washington, D.C. gegen Al-Ain FC antrat. Zwei Spieler der US-Nationalmannschaft, Weston McKennie und Tim Weah, nahmen an einem Fototermin im Oval Office teil, den Weah als „ein wenig seltsam“ beschrieb. Das Team stand hinter Präsident Trump, während dieser über Themen wie den Iran und Transgender-Sportler sprach. Lesen Sie unseren vollständigen Bericht dazu.

Mehr Nachrichten

Liebhaber von The Pulse? Sehen Sie sich auch unsere anderen Newsletter an.

  • MLB: Mets gegen Phillies um 19:15 Uhr ET auf Apple TV+
    Dies sind die beiden besten Teams in der NL East, was ausreichend Grund bietet, sich die Partie anzusehen.
  • CWC: Flamengo gegen Chelsea um 14:00 Uhr ET auf TNT/DAZN
    Das ist Ihre beste Wahl für den Club-Weltpokal heute, denn es wird eine enge Partie.

Der wahre Knuckleballer ist verstorben, wie Cody Stavenhagen gestern berichtete. Ein Tigers-Profi mit einer beeindruckenden Vorgeschichte versucht, die Tradition wiederzubeleben. Nehmen Sie sich heute die Zeit dafür.

Wie vergleicht sich Cooper Flagg mit den besten Talenten der letzten 20 Jahre? Sam Vecenie hat die Antworten, die nur er finden konnte. Der NBA-Draft steht nächste Woche an.

Basketball gewinnt in Großbritannien an Beliebtheit – aufgrund der Platzgestaltung. Eduardo Tansley erzählt uns, wie.

Es ist leicht zu annehmen, dass ein Spieler, der einen riesigen Vertrag unterschrieben hat, sich gut fühlt. Aber Sam Darnold glaubt, dass er sich erneut beweisen muss. Möchten Sie einen Vorgeschmack auf Mark Walters‘ Amtszeit als Mehrheitsbesitzer der Lakers? Andy McCullough und Fabian Ardaya sehen überall Dollarzeichen.

Was gerade nicht gut aussieht? Die Stimmung im Rangers-Gebäude, insbesondere nach Peter Baughs fundierter Analyse dieser Saison, die viele enttäuscht zurückgelassen hat.

Beliebteste Artikel

Am häufigsten in diesem Newsletter angeklickt: Unser Update zu Shedeur Sanders‘ Fahrverstoß.

Am häufigsten auf unserer Website gelesen: die Dodgers/ICE-Geschichte.