Fabian Zetterlund und die Erwartungen der Senators
Von all den Spielern auf dem Eis während der ersten Eiseinheit des Trainingslagers der Senators haben nur wenige mehr zu beweisen als Fabian Zetterlund. Der schwedische Stürmer kam zur NHL-Handelsfrist 2025 im Tausch für Zack Ostapchuk und einen zweiten Draft-Pick 2025 und brachte die Erwartungen mit, qualitativ hochwertige Tiefe und sekundäre Torausbeute für eines der am wenigsten treffsicheren Fünf-gegen-Fünf-Teams der Liga zu liefern. Leider blieb diese Produktion aus. Zetterlunds zwei Tore und fünf Punkte in 20 Spielen sind gut dokumentiert und waren über die Offseason eine ständige Quelle für Diskussionen in Foren und Talk-Radios. General Manager Steve Staios und die Organisation ließen sich jedoch nicht von Zetterlunds Oberflächendaten beirren und belohnten den 26-Jährigen mit einem Dreijahresvertrag, der einen durchschnittlichen Jahreswert von 4,25 Millionen Dollar hat.
Ein positiver Ausblick
Wenn Zetterlund sich über den Druck, der auf ihm lastet, Sorgen machte, ließ er es sich nicht anmerken. Nach einer anstrengenden Eiseinheit am zweiten Tag des Trainingslagers erschien Zetterlund zu einem Einzelinterview und war voller Lächeln.
„Es ist das engagierteste und angenehmste, was ich ihn seit seiner Ankunft im letzten März gesehen habe. Der Körper ist frisch. (Mein Kopf) ist frisch,“
sagte Zetterlund begeistert. „Ich möchte die Saison gut beginnen, und das war den ganzen Sommer über eines meiner Hauptziele. Jetzt bin ich hier und fühle mich bereit.“
Feedback und persönliche Ziele
Während seiner Abschlussgespräche mit dem Trainer und dem General Manager hörte Zetterlund auf deren Feedback und konstruktive Kritik, bevor er anerkannte, dass ihre Ansichten mit seinen eigenen übereinstimmten.
„Ich weiß, was ich besser machen möchte, und sie haben die gleichen Dinge angesprochen,“
bemerkte Zetterlund. „Das ist es, woran ich gearbeitet habe. Ich fühle mich frisch, bereit und schnell da draußen. Stark und hungrig.“
Vorbereitungen und Teamchemie
Zetterlunds Vorbereitungen für die Saison 2025-26 begannen zu Hause in Schweden, wo er trainierte und die meiste Zeit seiner Freizeit mit Freunden und Familie verbrachte. Der Stürmer kehrte am 1. September nach Ottawa zurück, um an den organisierten ‚Captain’s Skates‘ von Brady Tkachuk teilzunehmen, was ihm drei zusätzliche Wochen gab, um zu skaten und Chemie sowie Kameradschaft mit seinen Teamkollegen vor dem Beginn des Camps aufzubauen. Die Hoffnung ist, dass diese Erfahrung Zetterlund in dieser Saison zugutekommen wird, aber was ihm wirklich helfen sollte, ist seine Vertrautheit mit dem Trainerstab sowie den Systemen und Strukturen des Teams.
Erfahrungen und Erwartungen
„Ich weiß genau, was ich da draußen tun muss,“
erklärte Zetterlund. „Strukturell ist unser System einfach, und ich spiele jetzt seit (26 Spielen, einschließlich der Playoffs). Ich weiß genau, wo ich hingehen und wie ich die Dinge da draußen handhaben muss. Jetzt liegt es nur noch an mir, es zu tun.“
Vergangenheit und Zukunft
Was Zetterlund ebenfalls helfen könnte, ist, dass er einen ähnlichen Zeitraum mit schwacher Produktion erlebte, nachdem er von New Jersey nach San Jose zur Handelsfrist 2023 gewechselt war. Zetterlund war damals ein jüngerer Spieler, der versuchte, sich als NHL-Regelspieler zu etablieren. Dennoch blieb er in den 22 Spielen nach der Frist ohne Tor und fügte nur drei Assists hinzu. Der Stürmer folgte diesem Zeitraum mit der produktivsten Saison seiner NHL-Karriere 2023-24. Zetterlund spielte in jedem der 82 Spiele von San Jose und führte das Team mit 24 Toren und 204 Schüssen an. Seine 44 Punkte lagen nur hinter Mikael Granlund (60) und William Eklund (45).
Fokus auf die neue Saison
Als er gefragt wurde, ob er Parallelen zwischen seinen beiden Zeiträumen nach der Handelsfrist ziehen könne oder ob die Erfahrung und der Erfolg seiner ersten vollen Saison in San Jose ihm jetzt zugutekommen könnten, äußerte Zetterlund den Wunsch, sich auf die Zukunft zu konzentrieren.
„Das ist die Vergangenheit,“
bestätigte der Stürmer. „Ich habe das vergessen, aber ich freue mich einfach auf eine neue Saison und darauf, von Anfang an bei den Ottawa Senators zu sein. Es wird Spaß machen.“
Herausforderungen und Chancen
Als Zetterlund zu den Senators kam, war es offensichtlich aufregend, einem Team beizutreten, das kurz davor stand, sich nach acht Jahren wieder für die Playoffs zu qualifizieren. Unter der Oberfläche kam der Schwede jedoch zu einer herausfordernden Zeit. Zum Zeitpunkt des Handels spielte die Gruppe von Stürmern in den Top 9 der Senators wirklich gut, was Zetterlund in eine Rolle der vierten Reihe versetzte, die ihm Zeit gab, sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen. Er würde schließlich Gelegenheiten im Powerplay und zum Spielen mit den talentierteren Spielern des Teams erhalten, aber die Tore und Punkte blieben aus.
Statistiken und Analyse
Ermutigend ist, dass Zetterlunds zugrunde liegende Zahlen unglaublich stark waren. Von den Stürmern im Team, die mehr als 200 Fünf-gegen-Fünf-Minuten gespielt haben, erzielte nur Brady Tkachuk, eine bekannte Maschine für hohe Produktionszahlen, eine höhere Rate an Schüssen (iCF/60), Schüssen auf das Tor (Schüsse/60) und individuellen erwarteten Toren (ixG/60) als Zetterlund, laut NaturalStatTrick. Das Problem war, dass seine Fünf-gegen-Fünf-Schussquote (3,13 %) die fünftniedrigste im Team war, vor Verteidigern wie Nik Matinpalo, Nick Jensen, Artem Zub und Travis Hamonic.
Teamgeist und individuelle Ziele
Als ich Zetterlund erzählte, wie stark einige seiner Analysen waren und ob er das Gefühl hatte, eine hohe Anzahl von Chancen zu kreieren, wies er dies zurück und äußerte den Wunsch nach dem Erfolg des Teams.
„Ich weiß nicht, was ich sagen soll,“
gab er zu. „Ich versuche, bei jedem Wechsel hart zu arbeiten. Es spielt keine Rolle, ob der Puck ins Tor geht oder nicht. Ich möchte immer dem Team helfen zu gewinnen. Das ist das Wichtigste. Wir hatten letztes Jahr eine gute Phase, und wir wollen in diesem Jahr auf jeden Fall mehr (Erfolg). Ich möchte produzieren. Ich möchte natürlich ein Torschütze sein. Aber wenn der Puck nicht ins Tor geht, wirst du andere Dinge da draußen tun, um dem Team zu helfen, und das versuche ich jeden Tag zu bringen. Es ist nur ein Bonus, wenn der Puck ins Tor geht.“
Ausblick auf die Saison
Als Karriere-Schütze mit 9,6 Prozent ist es vernünftig zu glauben, dass Zetterlunds Schussquote sich normalisieren wird. Wenn das geschieht, wird es einige der schrittweisen Fortschritte liefern, die diese Organisation sucht, um diesem Team zu helfen, in der Atlantic Division aufzusteigen.