Mangel an Mittelstürmern in Europa
Wer sich die großen Clubs Europas anschaut, wird feststellen, dass es einen Mangel an Mittelstürmern gibt. Real Madrid hat in der vergangenen Saison Kylian Mbappé als Mittelstürmer eingesetzt, während Arsenal zunächst einen offensiven Mittelfeldspieler, Kai Havertz, in dieser Rolle versuchen ließ, bis er sich verletzte. Auch Paris Saint-Germain hat einen Flügelstürmer, Ousmane Dembélé, in die Mittelstürmer-Position umgewandelt, um die Champions League zu gewinnen. Barcelona verfügt zwar über Robert Lewandowski als zentralen Stürmer, der jedoch in diesem Sommer 37 Jahre alt wird. Liverpool hat Darwin Núñez in dieser Position, aber der sitzt meist auf der Bank, während sie oft mit dem Flügelstürmer Luis Díaz beginnen. Bayern München (Harry Kane) und Chelsea (Nico Jackson) haben ebenfalls Mittelstürmer, aber keiner der Clubs kann mit einer glaubwürdigen Ersatzlösung aufwarten. Wenn der Transfermarkt für klarere Verhältnisse sorgen sollte, scheint hier etwas mit der „unsichtbaren Hand“ nicht zu stimmen.
Transfergerüchte und Vermittler
Es ist auffällig, dass in den Transfergerüchten immer wieder die gleichen Namen auftauchen – vor allem der Leipziger Benjamin Sesko und der überall präsente Viktor Gyökeres von Sporting – während es viele andere Optionen gibt. Teilweise liegt dies daran, wie Vermittler, also die Broker des Transfermarktes, agieren. Einige sprechen viel, andere nur, wenn der Deal so gut wie abgeschlossen ist. Es ist nicht schwer zu erraten, zu welcher Kategorie die Personen gehören, die Sesko und Gyökeres anpreisen.
Herausragende Talente mit Problemen
Es gibt jedoch zwei Mittelstürmer, die klar zum Transfer bereitstehen: Dusan Vlahovic von Juventus und Victor Osimhen von Napoli, der im vergangenen Jahr an Galatasaray ausgeliehen war. Beide sind herausragende Talente und im Alter von 25 beziehungsweise 26 Jahren haben sie noch viele Jahre in ihrer Prime vor sich. Trotzdem sind beide in ungewöhnlichen vertraglichen Situationen gefangen, die einen Transfer erschweren, obwohl es im besten Interesse aller Beteiligten wäre.
Victor Osimhen – Karriere und Herausforderungen
Osimhen war gerade einmal 21 Jahre alt, als er im Juli 2020 für 70 Millionen Euro (80 Millionen Dollar) von Lille zu Napoli wechselte – ein Deal, der später unter die Lupe genommen wurde, da bis zu 10 Millionen Euro (11,4 Millionen Dollar) an Boni hinzukamen. In seinen ersten drei Jahren erzielte er in 100 Einsätzen 46 Tore und dann weitere 48 Treffer in 71 Einsätzen in der Saison 2022-23 und 2023-24. Währenddessen führte er Nigeria, für das er mittlerweile der zweitbeste Torschütze aller Zeiten ist, ins Finale des Afrika-Cups und Napoli zu ihrem ersten Titel seit der Maradona-Ära. Osimhen wurde zudem als Spieler des Jahres in der Serie A und als afrikanischer Fußballer des Jahres ausgezeichnet.
Wie kam es dazu, dass er in der vergangenen Saison bei Galatasaray landete? Napoli plante, ihn im Sommer 2024 zu verkaufen, da er nur noch zwei Jahre Vertrag hatte und keine Verlängerung vereinbart wurde. Um dies zu verdeutlichen, verpflichteten sie seinen Ersatz, Romelu Lukaku, und machten klar, dass Osimhen einen neuen Klub finden müsse. Als es darauf ankam, fanden sie trotz Interessenten keinen Club, der Napolis Preisvorstellung erfüllte. Glücklicherweise war das Transferfenster in der Türkei noch geöffnet. Sie verlängerten Osimhens Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2027, um seinen Marktwert zu wahren, und schickten ihn nach Galatasaray, wo er Spielzeit bekam. Dort war Osimhen entscheidend für den Sieg von Galatasaray im nationalen Double und erzielte 37 Tore in 41 Einsätzen in allen Wettbewerben. Seine Leistung beweist, dass er keineswegs seinen eigenen Torinstinkt verloren hat; darüber hinaus bringt er viel mehr als nur Tore mit. Er ist schnell, stark, fleißig und charismatisch.
Dusan Vlahovic – Vertragsprobleme
Der serbische Nationalspieler Vlahovic unterschrieb an seinem 22. Geburtstag für Juventus, nachdem er im Januar 2022 von Fiorentina für 70 Millionen Euro (80 Millionen Dollar) plus weiteren 10 Millionen Euro (11,4 Millionen Dollar) in Boni gewechselt war und die traditionell prestigeträchtige Nummer 7 übernahm, die zuvor von Cristiano Ronaldo getragen wurde. Er erhielt einen Vertrag bis 2026, in dem ihm zuerst 14 Millionen Euro (16 Millionen Dollar) brutto pro Saison zugesichert wurden, die in den letzten beiden Jahren auf 24 Millionen Euro (27,4 Millionen Dollar) anstiegen. Diese 24 Millionen Euro sind eine enorme Summe. Wäre Vlahovic ein Premier-League-Spieler, wäre er nach Erling Haaland der zweithöchste Verdiener.
Das Problem ist jedoch, dass seine Vertragsbedingungen nicht zu seiner Leistung und den finanziellen Gegebenheiten des Klubs passen, der in den letzten Jahren massive Verluste verzeichnet hat. Juventus versuchte, Vlahovic im letzten Sommer zu verkaufen, fand allerdings keinen Abnehmer, möglicherweise weil Clubs von seinem hohen Gehalt abgeschreckt wurden. Kein Spieler würde bereitwillig auf Gehalt verzichten, wenn ihm in den nächsten zwei Saisons so viel zusteht.
Zukunftsausblick
Wie viel kosten diese beiden Spieler? Laut Transfermarkt wird Osimhen auf etwa 70 Millionen Euro und Vlahovic auf etwa 45 Millionen Euro geschätzt, aber wie heißt es so schön: alles ist verhandelbar. Es ist anzunehmen, dass die Klubs von den Gehältern beider Spieler abgeschreckt werden: Osimhen verdient bemerkenswerte 22 Millionen Dollar im Jahr, was etwa 300.000 Pfund pro Woche entspricht. Doch auch die menschliche Realität spielt hier eine Rolle.
Diese Spieler wollen aktiv spielen. Vlahovic sollte wissen, dass kein Klub bereit sein wird, ihm das in Juventus gezahlte Gehalt zu zahlen. Osimhen hingegen ist sich bewusst, dass ein Wechsel zu einem großen Club in einer wichtigen Liga Vorteile in Bezug auf Sichtbarkeit, Werbepartner und berufliche Zufriedenheit mit sich bringt.
Natürlich könnten die Umstände sich ändern. Es ist bekannt, dass Galatasaray gerne eine Rückkehr auf Leihbasis für ihn would, auch wenn Napoli weniger Interesse an dieser Option hat. Im Moment scheint Osimhen jedoch standhaft zu bleiben.
Könnte es sein, dass die Forderungen von Napoli und Juventus derzeit zu hoch sind? Wahrscheinlich. Aber die Uhr tickt für beide Clubs. Abgesehen von einer äußerst unwahrscheinlichen Annäherung will Napoli Osimhen nicht eine weitere Saison halten. Es gibt Spielraum für alle Seiten, und vielleicht eine Lektion hinsichtlich der Notwendigkeit, mit Verträgen nicht zu kreativ umzugehen.