NWSL Power Rankings – Woche 15
Es ist Montag, und eine weitere Woche NWSL-Aktion ist vorbei, was bedeutet, dass es Zeit für die Power Rankings von ESPN ist. Wer klettert in der Tabelle? Wer befindet sich im freien Fall? Unsere Autoren haben die Spiele des 15. Spieltags analysiert, um die Reihenfolge aller 14 Teams in der Liga für diese Woche zu erstellen. Lassen Sie uns eintauchen.
Die Top 5 Teams
1. Kansas City Current
Nächstes Spiel: Samstag, 16. August gegen Orlando Pride, 16 Uhr ET.
Die Current waren am Freitag auswärts in Utah nicht in Bestform, aber mit Temwa Chawinga, die ihre altbekannten spielverändernden Tricks auspackte, wurde eine ansonsten unimpressive Vorstellung nicht zum Verhängnis. Chawingas Tor in der 82. Minute war das einzige Tor des Spiels und sicherte Kansas City einen 1:0-Sieg, ihren 13. aus 15 Spielen in dieser Saison. Zudem spielte Ally Sentnor in der zweiten Halbzeit gegen ihr altes Team, nur etwas mehr als eine Woche nach ihrem Blockbuster-Transfer von Salt Lake City nach Kansas City. Die Reichen werden immer reicher.
2. Washington Spirit
Nächstes Spiel: Freitag, 15. August gegen Racing Louisville, 20 Uhr ET.
Trotz des Auswärtsspiels wird es für die Spirit schwierig sein, ein 0:0-Unentschieden gegen Gotham am Samstag als etwas anderes als zwei verlorene Punkte zu betrachten. Nachdem die Gastgeber in der ersten Halbzeit nach Geyses roter Karte auf 10 Spieler reduziert wurden, kontrollierte Washington den Ball, konnte aber das Unentschieden nicht brechen. Positiv zu vermerken ist, dass Trinity Rodman ihr zweites aufeinanderfolgendes Spiel seit ihrer Rückkehr von der Verletzung absolvierte.
3. Orlando Pride
Nächstes Spiel: Samstag, 16. August bei Kansas City Current, 16 Uhr ET.
Die Pride warfen am Samstag fast alles auf Racing Louisville, nur um am Ende mit einem einzigen Punkt in Form eines 1:1-Unentschiedens vor dem Orlando-Publikum dazustehen. Nachdem sie zwei Elfmeter nicht verwandeln konnten, ist es schwierig, die Schuld irgendwo anders als auf dem Feld zu suchen.
4. San Diego Wave
Nächstes Spiel: Samstag, 16. August gegen North Carolina Courage, 19:30 Uhr ET.
Spätspiel-Feuerwerke waren am Samstagabend in Südkalifornien angesagt. Die beiden Tore im 1:1-Unentschieden von San Diego gegen Angel City fielen in der 85. und 92. Minute. Obwohl San Diegos ungeschlagene Serie nun auf vier Spiele angewachsen ist, diente das Unentschieden an diesem Wochenende als Erinnerung daran, dass die Wave im Angriff noch Arbeit vor sich hat.
5. Portland Thorns
Nächstes Spiel: Montag, 18. August gegen Chicago Stars FC, 22 Uhr ET.
Zum dritten Mal in dieser Saison erzielten die Portland Thorns vier Tore in einem einzigen Spiel und besiegten Seattle Reign FC mit 4:2. Mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen sind die Thorns in Topform.
Die unteren Plätze
10. Angel City FC
Nächstes Spiel: Samstag, 16. August gegen San Diego Wave, 22 Uhr ET.
Das 1:1-Unentschieden von Angel City auswärts in San Diego am Samstag war ganz auf Resilienz ausgelegt. Dennoch müssen Unentschieden für Angel City FC in Siege umgewandelt werden: Sie sind seit Mai sieglos.
11. Bay FC
Nächstes Spiel: Sonntag, 17. August gegen Gotham FC, 16 Uhr ET.
Trotz der Generierung von mehr Gefahr als ihre Gegner im letzten Drittel konnte Bay FC nichts mehr als ein 1:1-Unentschieden auswärts gegen Chicago Stars FC erzielen. Sie bleiben außerhalb der Playoff-Plätze und schauen von außen zu.
12. Houston Dash
Nächstes Spiel: Montag, 18. August gegen Seattle Reign, 22 Uhr ET.
Houston Dash konnte ihren ersten Heimsieg seit April feiern. Das zählt als Fortschritt für die Dash.
13. Chicago Stars FC
Nächstes Spiel: Freitag, 15. August gegen Angel City FC, 22 Uhr ET.
Die Suche der Stars nach ihrem zweiten Sieg der Saison geht nach dem 1:1-Unentschieden gegen Bay FC am Sonntag weiter. Es gibt keinen Mangel an Arbeit in der Windy City.
14. Utah Royals
Nächstes Spiel: Freitag, 15. August gegen Kansas City Current, 22 Uhr ET.
Utah konnte im Angriff nicht genug aufbringen, um in einer 0:1-Niederlage zu punkten. Während sie weiterhin nach ihrem zweiten Sieg der Saison suchen, wird es immer schlimmer.