Djokovics Karriereende und Zukunftspläne
Novak Djokovic weiß, wo er seine legendäre Karriere beenden möchte. Allerdings ist sich der ehemalige ATP-Weltranglistenerste nicht sicher, ob dies tatsächlich geschehen wird. Djokovic beendete seine Saison mit einem Paukenschlag, indem er das Athens Open 2025 gewann. Er und seine Familie besitzen die Lizenz für das Turnier, das im letzten Jahr in Belgrad stattfand und später nach Djokovics Umzug nach Athen verlegt wurde.
Der 24-fache Grand-Slam-Champion qualifizierte sich für die ATP Finals 2025, entschied sich jedoch, nicht an dem Event teilzunehmen, das er siebenmal gewonnen hat. In einer Erklärung sagte Djokovic, dass er gehofft hatte, zu spielen, bis er entschied, dass es nach dem langen Kampf mit Musetti und den jüngsten Verletzungsproblemen nicht möglich sei.
„Ich hatte das immer in meinem Leben und meiner Karriere, ich hatte immer einen Plan im Kopf für ein Jahr oder mehr, was ich will und wie ich es will. Da ich absolut alle möglichen Ziele erreicht habe, habe ich über die Olympischen Spiele 2028 gesprochen, weil ich so viele Jahre mehr spielen wollte. Vielleicht am Ende bei den Olympischen Spielen mit der serbischen Flagge, das wäre schön.“
Körperliche Herausforderungen und Olympische Spiele
Djokovic hat im Jahr 2025 im Vergleich zu jedem anderen Jahr mit konstanten körperlichen Problemen zu kämpfen. Es begann damit, dass er im Halbfinale der Australian Open gegen Alexander Zverev aufgrund einer Verletzung aufgab. Der Gewinner des Geneva Open 2025 erreichte auch die Halbfinals der anderen Grand Slams, war jedoch in keinem von ihnen in bester körperlicher Verfassung und verlor alle drei.
Sein Körper hält nicht mehr so gut durch wie früher. Diese Realität bedeutet, dass Djokovic sich nicht sicher sein kann, ob es möglich ist, an den Olympischen Spielen 2028 teilzunehmen. Das Format mit Best-of-Three-Sätzen bietet etwas Hoffnung, aber der Serbe gibt zu, dass er nicht weiß, ob er so lange durchhalten wird.
„Ich weiß nicht, ich meine, ich weiß wirklich nicht, denn es gibt einige Dinge, die nicht ganz in meiner Kontrolle liegen. Ich versuche, so gesund wie möglich zu sein, sowohl mental als auch physisch.“
Rekorde und zukünftige Ziele
Novak Djokovic könnte 2026 eine weitere Roger Federer-Zahl übertreffen. Djokovic triumphierte gegen Lorenzo Musetti beim Athens Open 2025 und sicherte sich damit seinen 101. Karrieretitel. Er bleibt mit 101 Titeln auf Platz 3 der All-Time-ATP-Einzelrangliste, hinter dem ehemaligen großen Rivalen Roger Federer und Jimmy Connors, der mit 109 Titeln auf Platz 1 steht. Federer ist mit 103 Titeln auf Platz 2 der Liste.
Der Schweizer Maestro hat gesehen, wie Djokovic die meisten Wochen auf Platz 1 verbracht hat und die meisten Grand Slams in der Tennisgeschichte von einem männlichen Spieler gewonnen hat, Rekorde, die er einst hielt. Djokovic muss drei weitere Titel gewinnen, um auf Platz 2 der Liste zu gelangen und Federer zu übertreffen.
Bis vor kurzem hatte der zehnmalige Australian Open-Gewinner kleinere Turniere weitgehend ignoriert und sich auf die Grand Slams konzentriert. Djokovics körperliche Probleme in diesem Jahr mit 38 führten jedoch dazu, dass er offen darüber sprach, wie schwierig es für ihn ist, Carlos Alcaraz und Jannik Sinner über fünf Sätze zu besiegen, was ihn dazu bringen könnte, im nächsten Jahr mehr gewinnbare Turniere ins Visier zu nehmen.