Novak Djokovic bestätigt Teilnahme am Shanghai Masters 2025
Novak Djokovic hat sein nächstes Turnier für die Saison 2025 bestätigt, die anscheinend noch lange nicht zu Ende ist. In diesem Jahr gab es erhebliche Ungewissheit bezüglich Djokovics Zeitplan. In den letzten 12 Monaten hat er verschiedene Ansätze zur Erstellung seines Kalenders diskutiert. Zunächst wollte er so viele Turniere wie möglich spielen, kehrte dann jedoch dazu zurück, sich nur auf Grand Slams zu konzentrieren.
Die Bedeutung der Turnierteilnahme
Das Gewinnen von Majors ist Djokovics ultimatives Ziel, aber Tennis ist ein Sport, in dem niemand einfach zu einem Grand Slam kommen und ihn ohne vorherige Vorbereitung gewinnen kann. Deshalb ist die Teilnahme an anderen Events ebenfalls wichtig.
Nächste Pläne nach den US Open
Nachdem die Grand Slam-Saison mit den US Open endete, gab es Fragen zu Djokovics nächsten Plänen. Zunächst schien es, als könnte die Saison des 38-Jährigen vorbei sein, aber diese Pläne haben sich nun interessant gewandelt. Djokovic bestätigte, dass er beim kommenden Shanghai Masters antreten wird.
„Die Turnierveranstalter bestätigten Djokovics Teilnahme über ihre Social-Media-Profile, was bedeutet, dass die serbische Legende vom 1. bis 12. Oktober beim ATP Masters 1000-Event in Shanghai anwesend sein wird.“
Djokovic hat bereits 13 Mal beim Shanghai Masters gespielt und das Event vier Mal gewonnen. Seine Siege erzielte er in den Jahren 2012, 2013, 2015 und 2018. Bei seiner letzten Teilnahme, die im letzten Jahr stattfand, erreichte er das Finale und verlor nur gegen Jannik Sinner.
Weitere Turniere in Planung
Djokovic hat in diesem Jahr noch zwei weitere Events geplant. Neben dem Shanghai Masters möchte Djokovic in diesem Jahr an zwei weiteren Turnieren teilnehmen. Eines davon ist der Six Kings Slam, der vom 15. bis 18. Oktober stattfindet. Djokovic ist einer von sechs Spielern, die zusammen mit Jannik Sinner, Carlos Alcaraz, Alexander Zverev, Taylor Fritz und Stefanos Tsitsipas antreten.
Der serbische Spieler wird auch bei einem ATP 250-Turnier in Athen, Griechenland, erwartet, das von seinem Bruder organisiert wird. Der offizielle Name des Turniers ist die Hellenic Championship und es findet vom 2. bis 8. November statt.
Die Verbindung zu den Fans
Djokovic spielt weiter, weil ihm die Verbindung zu den Fans wichtig ist, sagt ein angesehener Trainer. Obwohl er seit 2023 keinen Grand Slam mehr gewonnen hat, bleibt Djokovic aktiv. Der renommierte Trainer Patrick Mouratoglou äußerte sich kürzlich zu Djokovic und bemerkte, dass es überraschend sei, dass er seinem Körper nicht mehr so sehr vertraut.
„Das eigentliche Problem ist nicht, ob sein Körper schwächer ist, sondern dass er zu glauben scheint, dass es so ist. Und dieser Glaube ist neu. Früher in seiner Karriere, als er hinter Federer und Nadal lag, sagte er immer: ‚Ich werde einen Weg finden, ich werde besser sein.‘ Jetzt sagt er, die Tür sei geschlossen. Dieser Wandel ist gewaltig.“
„Novaks größte Stärke war sein unerschütterlicher Glaube. Wenn dieser innere Überzeugung fehlt, folgt der Körper. Wenn Novak das Gefühl hat, dass er keine Slams mehr gewinnen kann, denke ich nicht, dass er noch lange weiterspielen wird. Er hat alles erreicht: der Größte aller Zeiten in der härtesten Ära, gegen Roger, Rafa, Murray und andere. Motivation ist schwerer zu finden, wenn jeder Traum erfüllt wurde.“
„Dennoch spielt er weiter. Warum? Ich glaube, ein Teil davon ist seine Verbindung zu den Fans. Über Jahre hinweg hatten Roger und Rafa die stärkste Bindung zur Öffentlichkeit. Jetzt schätzen die Leute Novak mehr, sie erkennen seine Leistungen an, und er zeigt mehr von sich selbst. Diese neue Verbindung könnte es sein, die ihn auf dem Platz hält, auch wenn der Antrieb nicht mehr derselbe ist wie früher.“